Allgemeine Richtlinien beim Arbeiten mit
dem Gerät
- Sämtliche Arbeiten im Kreiselbereich dürfen nur bei
ausgeschalteter und stehender Zapfwelle durchgeführt
werden.
- Nicht in den Bereich des Kreisels treten solange der
Antriebsmotor läuft.
- Fahrgeschwindigkeit so wählen, dass das gesamte
Erntegut sauber aufgenommen wird.
- Bei Überlastung einen Gang am Schlepper
zurückschalten.
- Anbaugeräte (HIT 6.61, HIT 6.69, HIT 6.80) vor enger
Kurvenfahrt und bei Rückwärtsfahrt mit dem Hubwerk
ausheben.
Geräte mit Dreipunktanbau!
Das Gerät schwenkt beim Ausheben
automatisch in Mittelstellung (M) und wird
in dieser Stellung verriegelt.
A c h t e n S i e d a r a u f , d a s s d i e
einschwenkende Maschine niemanden
gefährdet und nicht an festen Hindernissen
anschlägt.
Beim Absenken der Maschine wird die
Verriegelung selbsttätig gelöst.
- Gezogene Geräte (HIT 6.80T) vor enger Kurvenfahrt
und bei Rückwärtsfahrt in Vorgewendestellung bringen.
Kreisel sind angehoben, das Gewicht der Maschine
lastet auf dem Transporfahrwerk.
1600-D Einsatz_2182
Achtung!
Wenn das Gerät während einer Kurvenfahrt mit dem
Hubwerk angehoben wird schwenkt das Gerät selbsttätig in
die Mittelstellung. Dies kann in Hanglagen, bedingt durch die
Schwungmasse des Gerätes, zu gefährlichen Situationen
führen (Kippen, Abrutschen, Materialbruch usw.).
Die Dämpfungs streben (D) bewirken dabei, daß der
Schwenkvorgang nicht ruckartig, sondern langsam und
kontinuierlich durchgeführt wird.
Dämpfungsstreben (nicht HIT 6.80T)
Die Dämpfungsstreben bewirken einen ruhigen Lauf der
Maschine beim Arbeitseinsatz.
495.173
Einstellung:
Mit gekonterter Schraube (1) kann die Vorspannung der
Tellerfedern und damit der Druck der Reibelemente (R)
an der Druckstange verändert werden. Das verändert die
Dämpfungseigenschaften.
H i n w e i s : D a s Ve r h a l t e n b e i d e r
D ä m p f u n g s s t r e b e n m u s s g l e i c h
eingelstellt werden.
Einstellung der Kreiselneigung
Über das Lochbild unterhalb der Kreiselglocke kann die
Kreiselneigung eingestellt werden. Es gibt fünf Positionen
bei HIT 6.61, HIT 6.69 und HIT 6.80 und 3 Positionen
bei HIT 6.80 T. Um die Maschinenneigung einzustellen,
stecken sie das Lochbild (siehe Abb.) bei allen Kreisel
entsprechend ab.
1. Heben sie das Anbaugeräte (HIT 6.61, HIT 6.69, HIT
6.80) mit dem Hubwerk des Schleppers an.
gezogene Geräte (HIT 6.80 T) in Vorgewendestellung
bringen
2. Ziehen sie den Klappvorstecker aus dem Bolzen
3. Ziehen sie den Bolzen aus dem Lochbild.
4. Stecken sie den Bolzen in das gewünschte Lochbild.
5. Sichern sie den Bolzen mit dem Klappvorstecker.
6. Senken sie die Kreisel in Arbeitsposition ab.
- 18 -
Arbeiten am Hang
1
EINSATZ
D