Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ersatzteile; Entsorgung; Information Zur Sammlung Von Gebrauchten Elektro- Und Elektronikprodukten - Wilo Trennsystem Basic Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
10

Ersatzteile

11

Entsorgung

11.1
Information zur Sammlung von ge-
brauchten Elektro- und Elektro-
nikprodukten
22
Stromversorgung prüfen und Pumpe mit Hilfe der manuellen Reset-Taste neu star-
ten.
2.
Pumpe blockiert
Leuchtanzeige "STÖRUNG" ("FAILURE") leuchtet.
Das Sicherheitssystem wurde aktiviert. Wenn die Reset-Taste gedrückt wird, leuch-
tet die Leuchtanzeige "Betriebsbereit" ("Power on"), aber die Pumpe startet nicht.
Kundendienst kontaktieren.
Pumpe schaltet ab
1.
Leitungsschutzschalter ausgelöst
Abkühlen lassen und neu starten.
Pumpe läuft wiederholt an und schaltet wieder ab
1.
Leichte Leckage oder Absperreinrichtung defekt
Vor Beginn der Störungssuche die Entleerungsleitung schließen.
Kontrolle der Dichtstellen und ggf. abdichten.
Absperreinrichtungen prüfen und ggf. austauschen.
2.
Sehr geringe Abnahmemenge oder leichte Leckage
Ausdehnungsgefäß hinter der Pumpe (verbraucherseitig) nachrüsten.
Pumpe undicht
1.
Gleitringdichtung defekt
Pumpe austauschen.
Schwimmerventil im Nachspeisebehälter schließt nicht/Wasser tritt durch den Überlauf
aus
1.
Schwimmerventil defekt oder mechanisch blockiert
Sichtprüfung vornehmen.
Bei Bedarf den Nachspeisebehälter abnehmen und Schwimmerventil prüfen.
Wenn der Fehler weiterhin besteht oder nicht behoben werden kann, Fachpersonal oder
den Wilo-Kundendienst kontaktieren.
Die Ersatzteilbestellung erfolgt über den Kundendienst. Um Rückfragen und Fehlbestellun-
gen zu vermeiden, muss immer die Serien- oder Artikelnummer angegeben werden. Tech-
nische Änderungen vorbehalten!
Die ordnungsgemäße Entsorgung und das sachgerechte Recycling dieses Produkts vermei-
den Umweltschäden und Gefahren für die persönliche Gesundheit.
HINWEIS
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll!
In der Europäischen Union kann dieses Symbol auf dem Produkt, der Ver-
packung oder auf den Begleitpapieren erscheinen. Es bedeutet, dass die
betroffenen Elektro- und Elektronikprodukte nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden dürfen.
Für eine ordnungsgemäße Behandlung, Recycling und Entsorgung der betroffenen Altpro-
dukte, folgende Punkte beachten:
Diese Produkte nur bei dafür vorgesehenen, zertifizierten Sammelstellen abgeben.
Örtlich geltende Vorschriften beachten!
Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung bei der örtlichen Gemeinde, der nächsten
Abfallentsorgungsstelle oder bei dem Händler erfragen, bei dem das Produkt gekauft wur-
de. Weitere Informationen zum Recycling unter www.wilo‑recycling.com.
Technische Änderungen vorbehalten!
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Trennsystem Basic • Ed.01/2023-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis