Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Hochleistungs-LCD-Monitore
UML-262-90 | UML-422-90
de
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch UML-262-90

  • Seite 1 Hochleistungs-LCD-Monitore UML-262-90 | UML-422-90 Benutzerhandbuch...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis | de Inhaltsverzeichnis Sicherheit Wichtige Sicherheitshinweise Sicherheitsvorkehrungen Wichtige Hinweise Kundendienst und Wartung Auspacken Teileliste Flachbildmonitore UML-262-90 Bedienpanel auf der Frontseite UML-262-90 Bodenplatte UML-422-90 Frontseite UML-422-90 Bedienpanel auf der Rückseite UML-422-90 Bodenplatte Fernbedienung Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung Beschreibung Leistungsmerkmale Power Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 4 Navigation durch die Menüs des Monitors Navigationstasten an der Frontseite Navigation durch die OSD-Menüs On-Screen-Display-Menüs Menü „Einstellung“ Menü „Bild/Ton“ Menü „Bild im Bild“ Konfigurationsmenü Stromsparsystem Leistungsaufnahme LED-Anzeige Problembehandlung Wartung Technische Daten F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 5: Sicherheit

    Fremdkörper in die Öffnungen des Geräts, da diese so Teile mit hoher Spannung berühren oder kurzschließen können, was zu einem Brand oder einem elektrischen Schlag führen kann. Verschütten Sie keinerlei Flüssigkeit Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10...
  • Seite 6 10. Unterbrechung der Stromversorgung: An den Geräten liegt Spannung an, sobald das Netzkabel in die Steckdose gesteckt wird. Wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird, ist die Stromversorgung für alle Geräte unterbrochen. F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 7 Wartungsarbeiten sind ausschließlich von qualifiziertem Wartungspersonal durchzuführen. 13. Beschädigungen, bei denen eine Wartung erforderlich ist: Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, und überlassen Sie das Gerät qualifiziertem Personal zur Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10...
  • Seite 8 Anlagen zu beachten. 17. Zubehör und Veränderungen: Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör. Jede Veränderung des Geräts, die nicht ausdrücklich von Bosch genehmigt wurde, führt zum Erlöschen der Gewährleistung oder, im Fall einer Autorisierungsvereinbarung, zum Erlöschen der Autorisierung zur Verwendung des Geräts.
  • Seite 9: Sicherheitsvorkehrungen

    Verletzungen durch Unfälle zu vermeiden. Durch unvermitteltes Anhalten, extreme Krafteinwirkung und unebene Oberflächen werden das Gerät und der Wagen möglicherweise zum Umstürzen gebracht. Befestigen Sie das Gerät entsprechend den Anweisungen des Herstellers. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10...
  • Seite 10 National Electrical Code, ANSI/NFPA No. 70, enthält Informationen zur ordnungsgemäßen Erdung der Halterung, zur Koax-Erdung an einem Entladegerät, zum Durchmesser von Erdungsleitern, zum Standort des Entladegeräts, zur Verbindung mit Erdungselektroden und zu Anforderungen an die Erdungselektroden. F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 11 Hochleistungs-LCD-Monitore Sicherheit | de Entsorgung: Bei der Entwicklung und Fertigung Ihres Bosch Produkts wurden hochwertige Materialien und Bauteile eingesetzt, die wiederaufbereitet und wiederverwendet werden können. Dieses Symbol weist darauf hin, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer getrennt von Hausmüll gesammelt und entsorgt werden müssen.
  • Seite 12 Stromleitungen: Das Display darf nicht in der Nähe von Überlandleitungen, Stromkreisen oder elektrischer Beleuchtung platziert werden bzw. an Standorten, an denen es mit Stromleitungen, Stromkreisen oder Beleuchtungskörpern in Berührung kommen kann. F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 13 Die Systemerdung wird nur in bestimmten Ländern zur Einhaltung der geltenden Sicherheitsstandards bzw. Installationsrichtlinien verwendet. Sofern dies nicht ausdrücklich verlangt wird, empfiehlt es Bosch nicht, die Systemerdung an den Schutzleiter anzuschließen. Wenn die Systemerdung mit dem Schutzleiter verbunden ist und das Videosignal durch Erdschleifen gestört wird, sollte ein...
  • Seite 14 | Sicherheit Hochleistungs-LCD-Monitore Videoverlust: Videoverlust ist bei digitalen Videoaufzeichnungen nicht auszuschließen. Daher übernimmt Bosch Security Systems keine Haftung für Schäden, die aus verloren gegangenen Videodaten entstehen. Zur Minimierung des Verlustrisikos von digitalen Daten empfiehlt Bosch Security Systems den Einsatz mehrerer redundanter Aufzeichnungssysteme sowie ein Verfahren zur Sicherung aller analogen und digitalen Daten.
  • Seite 15 Radio-TV Interference Problems“ (Probleme mit Radio-/ Fernsehstörungen identifizieren und beheben). Die Broschüre ist bei der US-Regierung unter der folgenden Adresse erhältlich: U.S. Government Printing Office, Washington, DC 20402, Stock No. 004-000-00345-4. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10...
  • Seite 16 STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG ODER ZERTIFIZIERUNG BEZÜGLICH DER LEISTUNG ODER ZUVERLÄSSIGKEIT JEGLICHER SICHERHEITS- ODER SIGNALBEZOGENER FUNKTIONEN DIESES PRODUKTS. Copyright Dieses Handbuch ist geistiges Eigentum von Bosch Security Systems und urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 17: Kundendienst Und Wartung

    Zum Zeitpunkt der Drucklegung war der Text vollständig und richtig. Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung der Produkte kann der Inhalt dieses Benutzerhandbuchs ohne Ankündigung geändert werden. Bosch Security Systems haftet nicht für Schäden, die direkt oder indirekt auf Fehler, Unvollständigkeit oder Abweichungen zwischen Benutzerhandbuch und beschriebenem Produkt zurückzuführen sind.
  • Seite 18 Fax: 86 (0) 756 7631710 E-Mail: customer.service@cn.bosch.com Garantie und weitere Informationen Wenn Sie allgemeine Fragen oder Fragen zur Garantie haben, können Sie sich an Ihren Bosch Security Systems Vertreter wenden oder unsere Website unter www.bosch- sicherheitsprodukte.de besuchen. F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 19: Auspacken

    Überprüfen Sie, ob alle in der unten stehenden Teileliste aufgeführten Elemente enthalten sind. Sollten Teile offensichtlich fehlen, benachrichtigen Sie bitte die zuständige Bosch Security Systems-Vertretung oder den Kundendienst. Der Originalkarton ist die sicherste Verpackung zum Transport des Geräts. Sollte das Gerät zu Reparaturzwecken eingesendet werden müssen, ist daher für den Transport unbedingt dieser...
  • Seite 20: Flachbildmonitore

    Abnehmbarer Standfuß für einen beliebig einstellbaren Fuß Betrachtungswinkel des Monitors. IR-Sensor und Zum Empfang der Steuersignale von der Fernbedienung. LED-Anzeige Betriebsstatus-Anzeige des Monitors: – Eingeschaltet (Grün) – Ausgeschaltet, Standby (Rot) F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 21: Uml-262-90 Bodenplatte

    Video 1 (AV1) Out DVI-2 In Video 2 (AV2) Out DVI-1 In VIDEO 2 (AV2) In RS-232 In (für Firmware-Updates) Trigger Input (Auslösereingang) VGA In Audioeingang (Links/ Rechts) S-Video In Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10...
  • Seite 22: Uml-422-90 Frontseite

    UML -422-90 Frontseite Bild 3.3 UML -422-90 Frontansicht Ref. Button Beschreibung (Taste) IR-Sensor und Zum Empfang der Steuersignale von der Fernbedienung. LED-Anzeige Betriebsstatus-Anzeige des Monitors: – Eingeschaltet (Grün) – Ausgeschaltet, Standby (Rot) F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 23: Uml-422-90 Bedienpanel Auf Der Rückseite

    Erhöhung des Wertes im OSD. Bildlauf nach rechts im Eingabefunktion bei OSD-Menüs. OSD. Erhöhung der Lautstärke. Power Monitor-Netzschalter (Ein/Aus) LED-Anzeige Betriebsstatus-Anzeige des Monitors: – Eingeschaltet (Grün) – Ausgeschaltet, Standby (Rot) Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10...
  • Seite 24: Uml-422-90 Bodenplatte

    Video 1 (AV1) Out DVI-2 In Video 2 (AV2) Out DVI-1 In VIDEO 2 (AV2) In RS-232 In (für Firmware-Updates) Trigger Input (Auslösereingang) VGA In Audioeingang (Links/ Rechts) S-Video In F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 25: Fernbedienung

    Hochleistungs-LCD-Monitore Flachbildmonitore | de Fernbedienung Bild 3.6 Detaildarstellung der Fernbedienung Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10...
  • Seite 26 Auswahl des HDMI-Modus. DVI2 Auswahl des DVI2-Modus. Auswahl des DVI1-Modus. S-Video Auswahl des S-Video-Modus. MENU Anzeigen des OSD-Hauptmenüs. Drücken Sie diese Taste, um aus einem beliebigen OSD-Menü zum Hauptmenü zurückzukehren. (keine Funktion) F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 27: Einsetzen Der Batterien In Die Fernbedienung

    Schieben Sie die Batterieabdeckung wieder auf. Bild 3.7 Einsetzen von Batterien in die Fernbedienung Hinweis: Ersetzen Sie die Batterien bei Bedarf (mindestens einmal pro Jahr). Entsorgen Sie die gebrauchten Batterien ordnungsgemäß. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10...
  • Seite 28: Beschreibung

    | Beschreibung Hochleistungs-LCD-Monitore Beschreibung Die Bosch Produktfamilie Hochleistungs-Farb-LCD- Flachbildmonitore wurde für die Anzeige von PAL- oder NTSC- Standard-Farbbildern auf CCTV-Anlagen entwickelt. Die Monitore verfügen über zwei (2) durchgeschliffene Composite Videoeingänge über BNC-Stecker, einen (1) Audioeingang (RCA) und einen (1) Y/C (S-Video)-Eingang mit Mini-DIN (4- polig).
  • Seite 29: Leistungsmerkmale

    DVI-Eingang – HDMI-Eingang (480i 60 Hz, 480p 60 Hz, 576i 50 Hz, 576p 50 Hz, 720p 50/60 Hz, 1080i 50/60 Hz, 1080p 50/60 Hz) – Auslösereingang – Mehrsprachiges On-Screen-Display (OSD) Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10...
  • Seite 30: Power

    Power Modellnr. Nennspannung Spannungs- Leistung bei Synchronisat Dynamikbere Nennspannung ionsformat UML-262-90 120/230 VAC 100 bis 240 V < 70 W NTSC/PAL 50/60 Hz UML-422-90 120/230 VAC 100 bis 240 V < 210 W NTSC/PAL 50/60 Hz F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 31: Installation Des Monitors

    Hochleistungs-LCD-Monitore Installation des Monitors | de Installation des Monitors In diesem Kapitel wird die Installation des UML-262-90 und UML-422-90 beschrieben. Die Installation des Monitors muss von einem qualifizierten Wartungstechniker vorgenommen werden und muss allen örtlich geltenden Vorschriften entsprechen. Ventilation Um eine Überhitzung des Geräts zu verhindern, dürfen die Lüftungsöffnungen an der Rückseite des Monitors nicht...
  • Seite 32 Bild 5.1 Einstellen des Betrachtungswinkels (UML -262-90) UML-422-90 Der Tischfuß (Element 1 unten) wird für Desktop-Anwendungen auf der Rückseite des Monitors angebracht. Bild 5.2 Anbringen des Tischfußes (UML -422-90) F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 33: Wandmontage

    Dieser Monitor kann mittels der Montagelöcher und einer festen oder neig- und schwenkbaren Wandhalterung an der Wand montiert werden. Im Folgenden finden Sie die Abmessungen für eine Montageschablone für den UML-262-90 und den UML-422-90. VORSICHT! Verwenden Sie eine UL-zugelassene Halterung, die für das nachstehende Gewicht des jeweiligen Monitors (ohne Fuß)
  • Seite 34: Anschluss Des Composite Videosignals An Den Monitor

    Weise können bis zu drei (3) Monitore angeschlossen werden (siehe Bild 5.11). Hinweis: Zur Auswahl von AV1 bzw. AV2 drücken Sie die Eingabetaste bzw. die Taste „Input“ an der Frontseite des Monitors. F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 35: Anschluss Des Y/C (S-Video)-Signals An Den Monitor

    Auf der Geräterückseite befindet sich eine (1) Gruppe von Audiobuchsen für den Audioeingang. Dieser Audioeingang ist nicht mit den Eingangsanschlüssen auf der Rückseite verbunden und kann daher an jeden beliebigen Audioeingang angeschlossen werden. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10...
  • Seite 36: Anschluss Des Pc-Signals An Den Monitor

    Video Rot Masse Rot Masse Video Grün Masse Grün SDA (für DDC) Video Blau Masse Blau H-Sync oder H+V Sync Masse n. v. V-Sync Masse Signalkabelerkennung 15 SCL (für DDC) F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 37: Anschluss Eines Alarmauslösers

    Bewegungsüberwachung. Wenn die Kamera Bewegung erkennt, sendet sie einen Alarm an den UML Monitor. Der Monitor schaltet dann auf diesen Eingang um, zeigt das Videosignal der Dinion Kamera an und aktiviert einen Summer. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10...
  • Seite 38 Drücken Sie die Pfeil-nach-unten-Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. Drücken Sie die Pfeil-nach-rechts-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. Drücken Sie die Pfeil-nach-unten-Taste, bis „Auslöser“ markiert ist, und drücken Sie anschließend die Pfeil- nach-rechts-Taste. F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 39 On (Ein) Trigger Input (Auslösereingang) Summer On (Ein) Trigger Time (Auslösezeit) Auslöseroption Hoch Move Enter Enter Exit Drücken Sie die Menütaste dreimal, um das Menü zu verlassen und zur Videoanzeige zurückzukehren. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10...
  • Seite 40: Konfiguration Für Einen Oder Mehrere Monitore

    | Installation des Monitors Hochleistungs-LCD-Monitore Konfiguration für einen oder mehrere Monitore Bild 5.10 Konfiguration bei einem einzelnen Monitor Ref.-Zahl Beschreibung Ref.-Zahl Beschreibung Videokamera AV1 Out AV1 In F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 41 Hochleistungs-LCD-Monitore Installation des Monitors | de Bild 5.11 Konfiguration bei mehreren Monitoren Ref.-Zahl Beschreibung Videokamera AV1 In AV1 Out Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10...
  • Seite 42: Navigation Durch Die Menüs Des Monitors

    Navigation durch die Menüs des Monitors Navigationstasten an der Frontseite Mit den Tasten an der Frontseite des UML-262-90 und UML- 422-90 können Sie die erforderlichen OSD-Einstellungen vornehmen. Eine Beschreibung der Tasten an der Frontseite finden Sie in der nachfolgenden Abbildung.
  • Seite 43: Navigation Durch Die Osd-Menüs

    Hochleistungs-LCD-Monitore Navigation durch die Menüs des Monitors | de Navigation durch die OSD-Menüs Der UML-262-90 und der UML-422-90 unterstützen zwei (2) Betriebsarten: Video und PC. Die LCD-Programmierung erfolgt über die Menüs und Untermenüs des On-Screen-Displays (OSD, Anzeige am Bildschirm), wobei der Bediener die jeweiligen Betriebsparameter auswählen kann.
  • Seite 44: On-Screen-Display-Menüs

    Auswählen die Pfeil-nach-oben- oder Pfeil-nach-unten-Taste. Wenn Sie die Einstellung abgeschlossen haben, drücken Sie die Taste „Menu“, um die vorgenommenen Änderungen zu speichern. Drücken Sie dann die Taste „Menu“ erneut, um das OSD zu schließen. F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 45 Einstellung des Farbtons des Bildschirms (im Bereich 0 bis 100). Nur NTSC. Schärfe Einstellung der Bildschärfe für die Videoleistung (im Bereich 0 bis 100). Backlight Einstellung der Intensität für die LCD-Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms (im Bereich 0 bis 100). Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10...
  • Seite 46: Menü „Bild/Ton

    Taste „Menu“ erneut, um das OSD zu schließen. Bild/Ton Bildmodus Auswahl Farbton 6500 °K Audioquelle Audio Mute Volume Größe Voll Overscan On (Ein) 3D-Kammfilter On (Ein) Move Enter Enter Exit Tabelle 6.3 Bild/Ton (Menü im Videomodus) F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 47 Audio: Signal vom Audioeingang. Mute Ein- bzw. Ausschalten des Tons. Zur Wahl stehen folgende Optionen: Ein und Aus. Volume Steuerung der Lautstärke der integrierten Lautsprecher (im Bereich 0 bis 100). Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10...
  • Seite 48 Ein- bzw. Ausschalten der Rauschunterdrückung. Wenn Sie diese Funktion ausschalten, reduziert sich die Videoqualität geringfügig, doch (Videomodus) die Reaktionszeit des Monitors bei Bewegungen wird verbessert. 3D-Kammfilter Aktivierung oder Deaktivierung des 3D-Kammfilters. (Videomodus) F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 49: Menü „Bild Im Bild

    Einstellung der Position des PIP-Bildes auf dem Hauptbild. Nehmen Sie die Einstellung mit den Pfeiltasten vor. PIP tauschen Tausch des Hauptbilds mit dem PIP-Bild im Bild-im-Bild-Modus. Wenn Sie diese Taste gedrückt halten, wird die Auswahl geändert. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10...
  • Seite 50: Konfigurationsmenü

    Untermenü auszuwählen. Wenn Sie die Einstellung abgeschlossen haben, drücken Sie die Taste „Menu“, um die vorgenommenen Änderungen zu speichern. Drücken Sie dann die Taste „Menu“ erneut, um das OSD zu schließen. F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 51 Aktivierung oder Deaktivierung der Anzeige für Videosignalverlust. Zur Wahl stehen folgende Optionen: Ein: Anzeige eines blauen Hintergrunds bei Erkennung eines Videosignalverlusts. Aus: Anzeige eines schwarzen Hintergrunds bei Erkennung eines Videosignalverlusts. Tastensperre Aktivierung oder Deaktivierung der Tastensperre. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10...
  • Seite 52 Tastensperre über die Tasten auf dem Bedienpanel des Geräts halten Sie die Tasten „Input“ und „Menu“ gedrückt, bis auf dem Bildschirm angezeigt wird, dass die Tasten wieder entsperrt sind. F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 53: Stromsparsystem

    Die Stromsparfunktion des Monitors umfasst drei Phasen: Modus LED-Farbe Monitorbetrieb Grün Normalbetrieb UNSUPPORTED MODE Grün Normaler Betrieb, doch auf dem (Nicht unterstützter Bildschirm wird eine Fehlermeldung Modus) angezeigt. POWER OFF (Aus) Nicht betriebsbereit Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10...
  • Seite 54: De | Problembehandlung

    Das Bild enthält vertikales Drücken Sie die Nach-unten-Taste, um die Funktion oder horizontales „Autom. Einstellung“ zu aktivieren. Bildrauschen - oder - Passen Sie die Einstellungen für Frequenz und Phase im PC-OSD-Untermenü an. F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 55 – 1024 x 768; 60/75 Hz – 1280 x 768; 60 Hz – 1280 x 960; 60 Hz – 1280 x 1024; 60/75 Hz – 1366 x 768; 60 Hz Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10...
  • Seite 56: Wartung

    Verwenden Sie keine der folgenden Chemikalien als Reinigungsmittel: – Mittel auf Ketonbasis – Ethanol – Ethylsäure – Toluol – Methylchlorid – Ammoniak Diese Materialien können dem Polarisator aufgrund einer chemischen Reaktion irreparablen Schaden zufügen. F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 57: Technische Daten

    1115 x 707 x 275 mm (B x H x T) Gewicht 14 kg 25 kg Elektrische Daten 24 VDC, 5 A (Monitor) 120/230 VAC, 50/60 Hz 120/230 VAC, 50/60 Hz (Netzadapter) Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10...
  • Seite 58 | Technische Daten Hochleistungs-LCD-Monitore F.01U.134.499 | 1.0 | 2010.10 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 60 Bosch Security Systems, Inc. www.boschsecurity.com © Bosch Security Systems, Inc., 2010...

Diese Anleitung auch für:

Uml-422-90

Inhaltsverzeichnis