48
Der Errichter kann die Alarmauslösung über die Tastatur gestatten. Um den Alarm
auszulösen:
Brandalarm – halten Sie die Taste
gedrückt;
Notrufalarm – halten Sie die Taste 0 ca. 3 Sekunden lang gedrückt;
Überfallalarm – halten Sie die Taste
gedrückt. Der Errichter bestimmt, ob ein lauter Überfallalarm (mit lauter Alarmmeldung)
oder ein stiller Überfallalarm (ohne laute Alarmmeldung) ausgelöst wird.
Der Errichter kann es gestatten, dass der Benutzer eigenes Kennwort mittels
des Codeschlosses ändert. Gehen Sie genauso vor, wie bei der Kennwortänderung über
die Bereichstastatur (siehe: S. 45).
9. Bestätigung der Sprachbenachrichtigung
Der Errichter kann die Zentrale so konfigurieren, dass das Abhören der Sprachmeldung
bestätigt werden muss. Bei fehlender Bestätigung kann die Zentrale sich mehrmals
verbinden, um die Meldung wiederzugeben. Das Abhören der Meldung kann über
die Tastatur eines mit dem MFV-Anwählen ausgestattetem Telefon bestätigt werden.
Der Errichter definiert, ob der Empfang der Sprachbenachrichtigung mit 4 Ziffern oder mit
einem definierten Kennwort bestätigt werden soll. Nach der Kennworteingabe informiert
die Zentrale akustisch über folgendes:
1 kurzer Ton alle 3 Sekunden – die Meldung wurde bestätigt, bitte warten Sie auf
die Wiedergabe folgender Sprachmeldung;
4 kurze und 1 langer Ton – die Meldung wurde bestätigt, es gibt keine Sprachmeldungen
mehr;
2 lange Töne – es wurde ein falsches Kennwort eingegeben (die Meldung wurde nicht
bestätigt).
Wenn
die
der Sprachbenachrichtigung verlangt ist, muss jede Meldung bestätigt werden.
Erst nach
der
wiedergegeben usw.
Der Errichter kann die Zentrale so konfigurieren, dass nachdem der Benutzer
den Empfang der Meldung bestätigt:
wird die Benachrichtigung anderer Benutzer gelöscht;
wird der Zugriff auf das interaktive Sprachmenü des Moduls INT-VG gewährt.
10. Telefonantworten und -steuerung
Die unteren Informationen beziehen sich nicht auf die Zentralen, an die das Modul
INT-VG angeschlossen ist.
Die Funktionen des Antwortens und der Steuerung per Telefon können die Benutzer mit dem
Telefonkennwort verwenden. Diese Funktionen verlangen die Benutzung eines Telefons mit
dem MFV-Anwählen. Die Funktion des Telefonantwortens erlaubt die Informationen über
dem
Bereichszustand
der Telefonsteuerung kann man über das Telefon die Ausgänge vom Typ T
steuern.
Bedienungsanleitung
Zentrale
mehrere
Bestätigung
der
(Scharfschalten,
(INT-SZ) /
(INT-SZK) ca. 3 Sekunden lang
(INT-SZ) /
(INT-SZK) ca. 3 Sekunden lang
Ereignisse
meldet
ersten
Meldung
Alarme)
zu
erlangen.
und
die
Bestätigung
wird
die
zweite
Dank
der
ELEFONRELAIS
SATEL
Meldung
Funktion