Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notfall; Hilfe Bei Störungen; Ansprechpartner - Holzkraft RLA Serie Betriebsanleitung

Reinluftabsauganlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RLA Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„Notfall/Hilfe bei Störungen"
8.

Notfall

Im Brandfall ist der Reinluftentstauber durch Ziehen des Netzsteckers vom Netz zu trennen. Die Druckluftversorgung ist zu
unterbrechen. Mit der Kondensat-Ablassschraube an der Wartungseinheit ist der Druckluftkessel zu entleeren. Gerät bei
Brand nicht öffnen. Abreinigung nicht betätigen. Feuerwehr alarmieren.
Das Gehäuse erst nach sicherem Ablöschen aller Glimmnester öffnen.
Achtung!
9.
Hilfe bei Störungen
Zur Störungsbeseitigung ist in der Regel die Einbaufirma zu benachrichtigen. In dringenden Fällen steht auch der
Werkskundendienst von Stürmer zur Verfügung.
Der maximale Schalldruckpegel kann aufgrund der Aufstellung des Gerätes beeinflusst werden. Der Betrei-
ber sollte bei allen Messungen Fremdgeräusche, die nicht ursächlich mit dem RLA verbunden sind, gemäß
Regelarithmetik abziehen. Auch der von dem RLA erzeugte Luftschall kann von den daneben stehenden Werk-
stattwänden und der Decke reflektiert werden. Die Reflektionen bewirken bei glatten Oberflächen eine Pegel-
erhöhung. In den meisten Fällen kann hier der Betreiber eine Verbesserung erreichen, indem er gezielt schallabsor-
bierende Auskleidung anbringt.
Leuchtet die Störlampe ständig auf („Filterdifferenzdruck" zu hoch), kann dies an der Verstopfung des Filters liegen.
Zur Behebung dieser Verstopfung muss der RLA abgeschaltet werden. Danach soll der Betreiber die Abreinigung
mehrmals von Hand betätigen, um den Staub aus dem Filter zu entfernen. Sollte dies nicht zum Erfolg führen, müssen
die Filter per Hand gereinigt werden.
Sollte während des Betriebes der neu eingelegte Spänesack nach oben gezogen werden, so ist das Vakuum unter
dem Sack nicht ausreichend genug, um ihn nieder zu halten. Die Ursachen hierfür können sein:
eine Verstopfung des Unterdruckrohrs
ein nicht Anliegen des Behälters an der Gummimuffe
eine defekte Dichtung oberhalb des Abfüllbehälters
ein defekter Spänesack
Filterbruch: plötzlich staubt das Gerät massiv aus der Austrittsöffnung.
Entstauber sofort abschalten, Service anfordern und Fehler beheben.
9.1

Ansprechpartner

Für alle Fragen, die Sie mit unseren Produkten haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
oder direkt an:
HOLZKRAFT - Stürmer Maschinen GmbH
Dr.-Robert-Pfleger-Straße 26
96103 Hallstadt / Bamberg
Tel. (0951) 96 555 - 0
Fax (0951) 96555 - 55
E-mail: info@holzkraft-maschinen.de
30
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rla 125Rla 140Rla 160Rla 210

Inhaltsverzeichnis