Einstellmöglichkeiten
Im Auslieferungszustand ist der Walzenaufbereiter für
mittlere Intensität voreingestellt. Für eine optimale Anpas-
sung an die Umgebungsbedingungen können folgende
Einstellungen vorgenommen werden:
Abstand der Walzen zueinander:
Der Walzenabstand wird auf der linken und rechten Seite
identisch mit der Verstellschraube (1) eingestellt. (Bild:
021-09-24) Grundeinstellung: (X) = 45 mm
Aufgrund von Bauteiltoleranzen kann trotz
Grundeinstellung ein ungleichmäßiger
Walzenspalt entstehen. Kontrollieren und
bei Bedarf einseitig die Verstellschraube
(1) nachstellen.
Federvorspannung der oberen Walze:
SE
Die obere Walze ist beweglich und wird links und rechts
jeweils mit einer Feder vorgespannt. Die Intensität der Fe-
dervorspannung wird jeweils mit der Mutter (WS) eingestellt.
Standardeinstellung (SE): 210 mm
1600-D_WALZENAUFBEREITER_3522/3525
Schwadbreite einstellen:
ES
1
Das gemähte und aufbereitete Mähgut wird mit den
Schwadblechen zur gewünschten Schwadbreite geformt.
Die Verstellung der Schwadbleche erfolgt links und rechts
identisch durch öffnen und verstellen der Verstellschraube
X
(ES)
021-09-24
Fahrgeschwindigkeit:
Die Fahrgeschwindigkeit dem Futterbestand anpassen. Zu
hohe Geschwindigkeit verringert die Qualität und Gleich-
mäßigkeit der Aufbereitung.
Arbeiten ohne Walzenaufbereitung:
Bei Bedarf kann der Walzenaufbereiter auch demontiert
und gegen einen Zinkenaufbereiter bzw. Schwadformer
ausgetauscht werden. (Nähere Informationen hierzu bei
Ihrem Vertriebspartner)
Eine Maschine mit Aufbereiter ist als gesamte Einheit mit
ordnungsgemäßen Schutzelementen ausgestattet. Falls
der Aufbereiter abgebaut wird, ist die Mäheinheit nicht
mehr vollständig verkleidet. In diesem Zustand darf ohne
zusätzliche Schutzelemente nicht gemäht werden!
WS
021-09-05
WALZENAUFBEREITER
WALZENAUFBEREITER
WALZENAUFBEREITER
Einsatz
Achtung!
Wird der Walzenaufbereiter demontiert,
sind die Mähklingen des Scheibenmähers
frei zugänglich. Es besteht höchste
Verletzungsgefahr. .
- 23 -
021-09-06
D