Ziel der Aufbereitung ist es, die Wachsschicht (Schutzschicht) am Grashalm aufzureiben. Das Futter gibt somit das Wasser
leichter ab und trocknet rascher. Die Aufbereitung erfolgt mit V-förmigen Zinken, die spiralförmig auf der Aufbereiterwelle
angeordnet sind. Die Intensität wird über ein Prallblech mit Aufbereiterleisten eingestellt.
1
2
3
4
Bezeichnungen:
(1) Verstellbare Schwadbleche
(3) Zinkenrotor
(5) Keilriemenspanner
Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR
Lebensgefahr - aufgrund der Einzugsgefahr bei
rotierenden Bauteilen.
•
Öffnen oder entfernen sie niemals Schut-
zeinrichtungen solange der Motor läuft oder
sich Bauteile bewegen.
•
Begeben sie sich niemals in den Gefahren-
bereich innerhalb der Schutzeinrichtungen
solange sich Bauteile bewegen.
•
Tragen sie enganliegende Arbeitskleidung.
•
Lange Haare sind unter einer Kopfbede-
ckung zu tragen.
Einstellmöglichkeiten
Für eine optimale Anpassung an die Umgebungsbedin-
gungen sind am Zinkenaufbereiter folgende Einstellungen
vorzunehmen:
Aufbereitungseffekt einstellen:
Mit dem Hebel (1) wird der Abstand zwischen Einstelleiste
und Rotor verstellt.
1800-DE_ZINKENAUFBEREITER_3843
zinKenaufBereiter = ed
Funktionsweise
(2) Verstelleinheit der Intensität
(4) Antriebseinheit
(6) Verstellbares Prallblech
- Position (3): die Aufbereitung am wirkungsvollsten. Die
Oberfläche des Mähgutes wird stark aufgerieben. Das
Futter soll aber nicht zerschlagen werden.
- Position (0): die Oberfläche des Mähgutes wird nur
leicht aufgerieben.
1 0
2
3
355-08-15
1
Die richtige Einstellung ist u. A. von der anfallenden
Menge des Mähgutes, Fahrgeschwindigkeit und Schlep-
- 59 -
de
6
5