7657992 - 08 - 07022018
Ladetemp Min TWW-Speicher (3812)
Zusätzlich zur Temperaturdifferenz ist das Erreichen einer bestimmten mini
malen Kollektortemperatur für den Speicher-Ladevorgang notwendig.
Kollektorstartfunktion (3830)
Kann die Temperatur am Kollektor bei ausgeschalteter Pumpe nicht korrekt
gemessen werden (z.B. bei Vakuumröhren), ist ein periodisches Einschalten
der Pumpe möglich.
Vorsicht!
Die Temperaturen an bestimmten Kollektoren können bei ausge
schalteter Pumpe nicht korrekt gemessen werden. Aus diesem
Grund muss die Pumpe von Zeit zu Zeit eingeschaltet werden.
Mindestlaufzeit Kollekt'pumpe (3831)
Die Kollektorpumpe wird periodisch für die hier eingestellte Laufzeit einge
schaltet.
Kollektorstartfunktion Ein (3832) und Kollektorstartfunktion
Aus (3833)
Die Uhrzeit wann die Kollektorstartfunktion startet bzw. endet wird hier ein
gestellt.
Kollektor Frostschutz (3840)
Um das Einfrieren des Kollektors zu verhindern, wird die Kollektorpumpe bei
der hier eingestellten Temperatur aktiviert.
Kollektorüberhitzschutz (3850)
Bei Überhitzungsgefahr am Kollektor wird die Ladung der Speicher weiterge
führt, um Wärme abzubauen. Bei Erreichen der Speichersicherheitstempera
tur wird die Ladung der Speicher abgebrochen.
Verdampfung Wärmeträger (3860)
Pumpenschutzfunktion, um das Überhitzen der Kollektorpumpe bei Ver
dampfungsgefahr des Wärmeträger-Mediums infolge einer hohen Kollektor
temperatur zu vehindern.
Frostschutzmittel (3880)
Angabe des verwendeten Frostschutzmittels.
Frost'mittel Konzentration (3881)
Eingabe der Frostschutzmittelkonzentration zur Ertragsmessung der Solar
energie.
Pumpendurchfluss (3884)
Eingabe des Durchflusses der eingebauten Pumpe zur Berechnung des ein
gebrachten Volumens für die Ertragsmessung.
Wird der Durchfluss über Hx gemessen, muss die Funktion hier ausgeschal
tet sein (Einstellung "- - -"). Sobald hier ein Wert eingestellt ist, startet eine
Ertragsmessung. Sollten keine Solarertragsfühler (B63 /64) vorhanden sein
werden der Kollektorfühler und die Speicherfühler verwendet.
9.5.12
Trinkwasser-Speicher (nur WMS)
Vorlaufsollwertüberhöhung (5020)
Der Kesselsollwert für die Ladung des Trinkwasserspeichers setzt sich aus
dem Trinkwassersollwert und der Vorlaufsollwertüberhöhung zusammen.
Ladeart (5022)
Ladung eines Schichtenspeichers (wenn vorhanden):
Nachladen : Der Speicher wird bei jeder Trinkwasseranforderung nur nach
geladen.
Durchladen: Der Speicher wird bei jeder Trinkwasseranforderung durchge
laden.
9 Einstellungen
WMC/WMS B
95