7657992 - 08 - 07022018
Vorsicht!
Keine chemischen Produkte zum Wasser der Zentralheizung hinzu
fügen, ohne einen Experten für Wasseraufbereitung konsultiert zu
haben. Beispiele: Frostschutzmittel, die Wasserhärte reduzierende
Mittel, Produkte zum Erhöhen oder Verringern des pH-Werts, che
mische Zusätze und/oder Hemmstoffe. Diese können zu Fehlern am
Heizkessel führen und den Wärmetauscher beschädigen.
Wichtig:
Die Anlage mit mindestens dem 3-fachen des Wasservolumens
spülen, das in der Heizungsanlage enthalten ist.
Die Trinkwasserrohre mindestens mit dem 20-fachen ihres Was
servolumens spülen.
Warmwasserkreis
Wenn die Wasserhärte größer ist als 11,0 °dH, eine Polyphosphat-Kartu
sche oder ein äquivalentes Aufbereitungssystem installieren, das den gel
tenden Vorschriften entspricht.
Das System nach Installation und erstmaliger Inbetriebnahme des Gerätes
gründlich spülen.
Die für den Warmwasserkreis verwendeten Materialien müssen der Richt
linie 98/83/EG entsprechen.
Bei einem neuen System
Vor der Installation des Heizkessels das System reinigen und spülen, um ver
bliebene Späne scharfer Gewinde und Schweiß- und Lösungsmittelreste zu
entfernen. Geeignete exklusive neutrale Produkte verwenden, um aus Me
tall, Kunststoff und Gummi gefertigte Teile nicht zu beschädigen. Zum
Schutz des Systems vor Kalkablagerung Inhibitoren wie SENTINEL X300 oder
X400 und FERNOX Protector für die Heizkreise verwenden. Diese Produkte
sorgfältig gemäß den Anweisungen ihres Herstellers einsetzen.
Bei einem vorhandenen System
Vor der Installation des Heizkessels das System reinigen und spülen, um ver
bliebene Schlämme und Kontaminanten zu entfernen, dabei die geeigneten
empfohlenen Produkte verwenden (siehe oben empfohlene Produkte). Jegli
che Fremdpartikel im Heizkreis beeinträchtigen die ordnungsgemäße Funk
tion des Heizkessels (z. B.: Überhitzung, Geräuschentwicklung im Wärme
tauscher).
Die Erstinbetriebnahme des Kessels muss von einem zugelassenen Fach
handwerker vorgenommen werden, der sicherstellt:
dass die Nenndaten des Gerätes den technischen Daten der Versorgungs
unternehmen entsprechen (Elektrik, Hydraulik und Gas),
dass die Anlage den geltenden Normen entspricht,
dass das Gerät korrekt an das Stromnetz angeschlossen und ordnungsge
mäß geerdet ist.
5 Vor der Installation
WMC/WMS B
35