PT-P40-2-2.1 und PT-P40-3-2.1
Großgeräte sind mit zwei parallel durchflossenen Rohrstrecken, die jeweils separat über die
Kolbenventile abgesperrt werden können, ausgestattet. Um den Wechsel der Behandlungseinheiten
im laufenden Betrieb werden die Rohrstrecken nacheinander bearbeitet. Die Folgenden Schritte sind
pro Rohrstrecke durchzuführen.
1.
permasolvent primus 2.1 durch Ziehen des Netzsteckers vom Netz trennen.
2.
Kolbenventile vor und nach dem Gerät schließen. Auffangbehälter für das Wasser unter dem
Entleerventil am Doppelanschlussbaken positionieren und Entleerventil öffnen. Um die
Rohrstrecke zu entleeren ebenfalls Entlüftungsventil am entsprechenden Kolbenventil
öffnen.
3.
Vierpolstecker an den Behandlungseinheiten abziehen.
4.
Druckkörper mit dem Montageschlüssel lösen (Abbildung 13), vom Anschlusskopf
abschrauben und auf den Boden stellen (Abbildung 14). Das Wasser aus der
Behandlungseinheit läuft ab.
5.
Alte Behandlungseinheit aus dem Anschlusskopf abziehen und mit einer Hand halten.
Druckbehälter hervorholen und entleeren. Die Behandlungseinheit entsorgen.
6.
O-Ring der Flanschdichtung des Druckkörpers entfernen und gegen mitgelieferten, neuen O-
Ring ersetzen.
7.
Schutzkappen von der neuen Behandlungseinheit abziehen. Behandlungseinheit in den
Druckkörper stellen und unter den Anschlusskopf bringen. Behandlungseinheit zum Kopf
führen und durch die Durchgangsöffnungen im Kopf einstecken (Abbildung 15).
Achtung: Auf Sauberkeit der O-Ringe im Anschlusskopf achten.
8.
Druckkörper mit dem Anschlusskopf handfest verschrauben (Abbildung 16). Vierpol-stecker
einstecken (Abbildung 17).
9.
Inbetriebnahme entsprechend Kapitel 7 ausführen.
10. Resetvorgang: Restkapazität zurücksetzen indem der Taster auf der rechten Seite der
Elektronik länger als 5 Sekunden gedrückt wird bis das akustische Signal ertönt.
10. WARTUNG
Im Rahmen des Austauschs der Wirkeinheiten nach Erreichen der Kapazitätsgrenze bzw. spätestens
nach 5 Jahren ist die Durchflussturbine des Kalkschutzsystems auf Funktion zu prüfen und
gegebenenfalls zu ersetzen.
Funktionstest Durchflussturbine
Für den Funktionstest eine oder mehrere Entnahmestellen öffnen und an der Elektronik des
permasolvent primus 2.1 die LED-Anzeige prüfen. Abhängig von der Durchflussmenge arbeitet die LED-
Reihe als Lauflicht. Die Anzahl der Lauflichter ist entsprechend Kapitel 8 festgelegt. Falls bei einem
Wasserfluss von mehr als 1 l/min bei PT-P25-2.1 / PT-PV25-2.1, 2,5 l/min bei PT-P40-2.1, 5l/min bei
PT-P40-2-2.1 bzw. 7,5l/min bei PT-P40-3-2.1 nicht mindestens eine blaue LED blinkt, kontaktieren Sie
bitte Ihren SHK-Fachbetrieb. Dieser baut die Durchflussturbine aus, prüft die Funktion, reinigt sie oder
tauscht sie gegebenenfalls aus.
13