Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau / Bedienung / Garantie
Inbetriebnahme der permaquell 3-Wege-Armatur
Öffnen Sie die Kaltwasserversorgung und anschließend die Warmwasserversorgung. Drehen Sie über den rechten
Armaturengriff Kalt- bzw. Warmwasser auf und lassen Sie kurz kaltes und warmes Wasser fließen. Vergessen Sie nicht,
die neue Installation auf eventuelle Undichtigkeiten zu überprüfen.
Nun öffnen Sie den linken Armaturengriff und lassen Sie einige Minuten Wasser fließen bis das gefilterte Wasser klar
wird. Zu Beginn wird immer ein wenig Aktivkohle mit ausgespült und verfärbt das Wasser.

6. Wartung

Austausch der Filterkerze (FC-K10)
Für perfekten Genuss sollten Sie die Filterkerze regelmäßig wechseln. Sie bemerken dies daran, wenn aufgrund zuneh-
mender Verschmutzung der Filterkerze der Volumenstrom an der Küchenarmatur spürbar abnimmt. Spätestens nach
6 Monaten ist jedoch ein Austausch zu empfehlen.
Halten Sie dafür bitte ein passendes Gefäß und Werkzeug bereit und schließen Sie zunächst das Kaltwassereckventil.
Nehmen Sie den permaster sanus Filter aus der Kunststoffhalteklammer und öffnen Sie ihn über einem passenden
Gefäß (Abb. 3, S. 7).
Halten Sie die Überwurfmutter des Filterkopfs fest und schrauben Sie die Filtertasse im Uhrzeigersinn vom Filterkopf
ab. Falls sich der Filter nicht von Hand öffnen lässt, können Sie hierfür auch die Montageschlüssel FC-MO verwenden.
Nun können Sie die gebrauchte Filterkerze aus dem Filterkopf abziehen und im Hausmüll entsorgen (Abb. 5, S. 7).
Säubern Sie anschließend den O-Ring im Filterkopf mit einem feuchten Tuch und überprüfen sie ihn auf korrekten
Sitz.
Entfernen Sie die Schutzfolie der Filterkerze im oberen Bereich und stecken Sie diese in den Filterkopf ein (Abb. 1,
S. 7). Feuchten Sie dazu den O-Ring mit Wasser an. Aus hygienischen Gründen sollten Sie die Filterkerze nicht mit
bloßen Händen berühren. Anschließend entfernen Sie die Schutzfolie komplett.
Nun schrauben Sie den Filterkopf mit eingesteckter Filterkerze auf die Filtertasse auf und ziehen diese fest. Dazu ist
kein weiteres Werkzeug erforderlich, ein handfestes Anziehen genügt (Abb. 4, S. 7).
Öffnen Sie die Kaltwasserversorgung. Nun drehen Sie den Armaturengriff auf und lassen Wasser fließen bis das gefil-
terte Wasser klar wird. Zu Beginn wird immer ein wenig Aktivkohle mit ausgespült und verfärbt das Wasser.
Da die Filterkerze nach sechs Monaten wieder ausgetauscht werden sollte, bringen Sie zum Abschluss den neuen
Kontroll-Aufkleber auf dem Filtergehäuse an.
Nun können Sie weiter frisch gefiltertes Wasser genießen.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pt-pq 175Pt-pq 245Pt-vp 10

Inhaltsverzeichnis