Herunterladen Diese Seite drucken

Russell Hobbs 26730-56 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
VOR ERSTMALIGEM GEBRAUCH
Hinweis: Aufgrund von Qualitätskontrollen vor dem Versand können sich Wassertropfen oder
Kondenswasser im Wassertank befinden.
Entfernen Sie alle Etiketten, Aufkleber oder anderes Verpackungsmaterial vom Bügeleisen und der
Bügelsohle.
Keine Sorge, wenn das Bügeleisen zu Beginn etwas raucht, es wird aufhören, sobald das Heizelement
des Bügeleisens durchgeheizt ist.
Bügeln Sie ein altes Stück Baumwollstoff, um die Bügelsohle zu reinigen.
VORBEREITUNG
Lesen Sie die Pflegeanleitungen (i j k l).
1.
Bügeln Sie Stoffe, die niedrige Temperaturen j brauchen zuerst, dann die mittleren k und am
2.
Ende die, die hohe Temperaturen l benötigen.
AUFFÜLLEN
Das Bügeleisen kann mit Leitungswasser befüllt werden. Wohnen Sie aber in einer kalkreichen Gegend,
sollten Sie destilliertes Wasser verwenden (nicht chemisch destilliertes Wasser).
Wenn Sie destilliertes Wasser kaufen, lesen Sie nach, ob dieses für Bügeleisen geeignet ist.
Geben Sie keine Zusätze in das Wasser - dadurch wird das Bügeleisen beschädigt.
1.
Ziehen Sie das Netzkabel heraus.
2.
Drehen Sie den Temperaturregler auf •. Stellen Sie den Dampfregler auf S.
3.
Öffnen Sie die Einfüllöffnung.
4.
Füllen Sie das Wasser langsam ein, damit die im Wassertank befindliche Luft entweichen kann und
keine Luftblasen entstehen.
5.
Füllen Sie nicht über die max Markierung, sonst könnte während der Benutzung Wasser austreten.
6.
Trocknen Sie verschüttetes Wasser ab.
EINSCHALTEN
1.
Drehen Sie den Temperaturregler auf •. Stellen Sie den Dampfregler auf S.
2.
Stellen Sie das Bügeleisen auf das Heck.
3.
Gerätenetzstecker in die Steckdose stecken.
4.
Drehen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Temperatur in die Nähe der 3 Markierung.
5.
Wenn das Bügeleisen die von Ihnen eingestellte Temperatur erreicht hat, wird die Lampe ausgehen.
Sie wird dann in bestimmten Intervallen wieder angehen, um die Temperatur zu halten.
LEITFADEN FÜR DIE TEMPERATUREINSTELLUNG
Etikettmarkierung
j Kalt – Nylon, Acryl, Polyester
k Warm – Wolle, Polyestermischungen
l Heiß – Baumwolle, Leinen
i Nicht bügeln
Wenn die Anleitung auf dem Herstelleretikett von diesem Leitfaden abweicht, folgen Sie der Anleitung
auf dem Etikett.
Temperatureinstellungen
8
••
•••/max
-

Werbung

loading