Herunterladen Diese Seite drucken

Grill Chef Kugelgrill Montageanleitung Seite 3

Werbung

Verbindungselemente
M6x25
M5x15
M5x10
Ø6,5
3x
2x
6x
6x
Ø6,5x
Ø6
Ø18
M5
M8
6x
3x
6x
2x
Montage durchführen
1.
Stecken Sie über jedes obere Stativende (I +
J) eine Stativverstärkung (H) und montieren
Sie die Stative (I + J) in der abgebildeten
Anordnung an der Kohleschüssel (G).
Verwenden Sie hierzu die M6x25 Schrauben
und Unterlegscheiben Ø6.5xØ18.
2.
Führen Sie die Enden der Drahtablage (L) durch
die Bohrungen in den Stativen (I) und montieren
Sie die Räder (K) mittels der Stoppmuttern M8.
3.
Verschrauben Sie zwei der Handgriffe (A)
an der Kohleschüssel (G) mittels der M5x10
Schrauben,
Unterlegscheiben
Muttern M5. Der Haubenhalter (D) wird an
der Innenseite der Haube (C) mittels M5x15
Schrauben, hitzebeständige Unterlegscheiben
Ø6,5, Unterlegscheibe Ø6 und Muttern M5 mit
dem Haubengriff (A) befestigt.
4.
Befestigen Sie die Lüftungsscheiben (D) mit
M5x10 Schrauben, Unterlegscheiben Ø6
und Flügelmuttern M5 von außen an der
Feuerschüssel (G) und am Deckel (C).
5.
Setzen Sie das Ascheauffangblech (M) mit einer
leichten rechts Drehung zwischen die Stative
(I + J).
6.
Setzen Sie den Kohlerost (F) und den Grillrost
(E) in die Kohleschüssel ein. Bei Bedarf setzen
Sie die Kohleteiler (O) auf den Kohlerost (F).
Beachten Sie die Hinweise auf den Folgeseiten.
7.
Ziehen Sie nach der Montage alle
Schraubverbindungen fest an.
M5
2x
Ø6
und
Hinweise zum sicheren Betrieb des
Grillgerätes
Der Grill muß während des Betriebes stabil auf festem
Untergrund stehen.
„Nicht in geschlossenen Räumen benutzen!",
oder auf überdachten Flächen.
Verwenden Sie nur ungefährliche Anzündmittel (wie
z.B. LANDMANN-Feststoffanzünder).
Der Brennstoffbehälter hat ein Fassungsvermögen
von ca. 1,5 kg.
Vor Erstgebrauch sollte der Grill ca. 30 Minuten
aufgeheizt werden.
Anzünden des Brennstoffes
WARNUNG vor Verbrennung!
Beim Anzünden mit Benzin oder Spiritus kann
es durch Verpuffungen zu unkontrollierbaren
Hitzeentwicklungen kommen. Benutzen Sie
nur ungefährliche Verbrennungsmaterialien,
wie z.B. Feststoffanzünder. Der Grill muss
während des Betriebes stabil auf festem
Untergrund stehen.
1.
Verwenden Sie Qualitätserzeugnisse von
LANDMANN, wie LANDMANN-
Holzkohle, LANDMANN-Briketts und
LANDMANN-Feststoffanzünder.
2.
Schichten Sie einen Teil der Holzkohle bzw.
Briketts in der Feuerschüsselauf.
3.
Zünden Sie ein bis zwei Feststoffanzünder mit
einem Streichholz an. Legen Sie diese auf die
vorhandene Schicht Holzkohle bzw. Briketts.
4.
Lassen Sie die Feststoffanzünder 2 bis 4 Minuten
brennen. Füllen Sie danach die Feuerschüssel
langsam mit Holzkohle bzw. Briketts.
5.
Grillgut erst auflegen, wenn der Brennstoff mit
einer Ascheschicht bedeckt ist! Der optimale
Glutzustand ist erreicht. Verteilen Sie das
Brenngut, mit einem geeigneten Metall-
Werkzeug, gleichmäßig in der Feuerschüssel.
6.
Hängen Sie den eingefetteten Grillrost ein und
beginnen Sie mit dem Grillen.
GRILLCHEF
3

Werbung

loading