Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Senden Eines Notrufs Mit Genaueren Angaben; Warten Auf Und Empfangen Einer Notrufbestätigung; Stoppen Der Automatischen Wiederholung Von Notrufen - Garmin VHF 315i Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Senden eines Notrufs mit genaueren Angaben

Wenn Sie einen Notruf mit genaueren Angaben senden, wird die Art des Notfalls, in dem Sie sich befinden,
übertragen.
1 Heben Sie die federbelastete Klappe an und drücken Sie die Taste DISTRESS.
2 Drehen Sie den Knopf ENTER und wählen Sie die Art des Notrufs.
TIPP: Sie können CLEAR wählen, um die Seite zu verlassen, ohne den Notruf zu senden.
3 Halten Sie die Taste DISTRESS mindestens drei Sekunden lang gedrückt.
Das Funkgerät erzeugt einen Signalton und zählt die Sekunden herunter. Auf dem Display wird die Meldung
NOTRUF-COUNTDOWN angezeigt.
Das Funkgerät erzeugt ein Alarmsignal, schaltet auf Kanal 70 um und sendet den Notruf mit hoher
Sendeleistung (25 W).
4 Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Alarmsignal abzuschalten.
Das Funkgerät schaltet auf Kanal 16 und hohe Sendeleistung (25 W).
5 Halten Sie auf dem Handset oder Funkgerät die Taste PTT gedrückt, um die Meldung zu senden.
Das Funkgerät wartet auf Kanal 70 auf eine Bestätigung (ACK) von einer Station, die den Notruf empfangen
hat.
Warten auf und Empfangen einer Notrufbestätigung
Falls das Funkgerät keine Notrufbestätigung empfängt, sendet das Funkgerät den Notruf nach ungefähr 3,5 bis
4,5 Minuten erneut. Der Notruf wird solange in Intervallen neu gesendet, bis das Funkgerät eine Bestätigung
empfängt.
Wenn das Funkgerät eine Bestätigung empfängt, erzeugt es einen Signalton und zeigt die Meldung NOTRUF
BESTÄTIGEN an.
1 Zum Abschalten des Signaltons können Sie eine beliebige Taste drücken.
2 Wählen Sie
, um zusätzliche Informationen anzuzeigen.
TIPP: Falls die MMSI der Station, die die Bestätigung gesendet hat, im Verzeichnis eingetragen ist, wird der
zur MMSI-Nummer gehörende Name der Station auf dem Display angezeigt. Falls die MMSI der Station nicht
im Verzeichnis eingetragen ist, wird die MMSI-Nummer auf dem Display angezeigt.
3 Wählen Sie ANNEHMEN.
Anhalten und Fortsetzen der erneuten Übertragung von Notrufen
Falls das Funkgerät keine Notrufbestätigung empfängt, sendet das Funkgerät den Notruf nach ungefähr 3,5 bis
4,5 Minuten erneut. Der Notruf wird solange in Intervallen neu gesendet, bis das Funkgerät eine Bestätigung
empfängt. Sie können den Countdown für die erneute Übertragung anhalten und fortsetzen.
1 Senden Sie einen Notruf mit oder ohne genauere Angaben.
2 Wählen Sie PAUSE.
Der Countdown für die erneute Übertragung des Notrufs wird angehalten.
3 Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie WEITER, um den Countdown fortzusetzen.
• Wählen Sie ABBRECHEN, um den Notruf zu widerrufen

Stoppen der automatischen Wiederholung von Notrufen

Wählen Sie ABBRECHEN.
Das Funkgerät bleibt auf Kanal 16 eingestellt.
HINWEIS: Durch die Auswahl von ABBRECHEN wird die automatische Wiederholung des Notrufs gestoppt,
allerdings wird anderen Stationen nicht mitgeteilt, dass Sie sich nicht mehr in einer Notsituation befinden.
Falls Sie sich nicht mehr in einer Notsituation befinden, sollten Sie den Notruf widerrufen
Notrufs, Seite
14).
Digitaler Selektivruf
(Beenden eines Notrufs, Seite
14).
(Beenden eines
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vhf 315 serie

Inhaltsverzeichnis