Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Garmin Anleitungen
Funkgeräte
VHF 315 Serie
Garmin VHF 315 Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Garmin VHF 315 Serie. Wir haben
3
Garmin VHF 315 Serie Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Installationsanweisungen
Garmin VHF 315 Serie Benutzerhandbuch (34 Seiten)
Marke:
Garmin
| Kategorie:
Bootsausrüstung
| Dateigröße: 1.53 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einführung
5
Übersicht über das Handset
6
Beschreibung
7
Hauptmenü
7
Symbole für den Systemstatus
8
Grundfunktionen
8
Ein- und Ausschalten des Geräts
8
Anpassen der Lautstärke
8
Anpassen der Rauschunterdrückung
9
Auswählen des Frequenzbandes
9
Auswählen eines Kanals
9
Senden mit dem Funkgerät
9
11 Handsets
9
Scannen und Speichern von Kanälen
10
Scannen aller Kanäle
10
Speichern von Kanälen
10
Entfernen von Gespeicherten Kanälen
10
Scannen Gespeicherter Kanäle
11
Überwachen Mehrerer Kanäle
11
Auswählen eines anderen Kanals mit der Zweithöchsten Priorität
11
Umschalten auf Prioritätskanäle
12
Einstellen der Empfangsempfindlichkeit
12
Umschalten zwischen dem Sendebetrieb mit 1 W und 25 W
12
Umgehen der Einstellung für die Niedrige Sendeleistung
13
Verwenden des Megafons
13
Nebelhorn
13
Automatisches Betätigen des Nebelhorns
13
Manuelles Betätigen des Nebelhorns
14
Anpassen der Tonfrequenz des Nebelhorns
14
Eingeben von Text
14
NOAA Wettersendungen und Warnungen
14
Einstellen von Wettersendungen
14
Anrufen eines anderen GHS
15
Aktivieren und Deaktivieren von Wetterwarnungen
15
Digitaler Selektivruf
15
Eingeben der Eigenen MMSI-Nummer
16
Anzeigen der Eigenen MMSI-Nummer
16
Notrufe
16
Senden eines Notrufs ohne Genauere Angaben
16
Senden eines Notrufs mit Genaueren Angaben
17
Warten auf und Empfangen einer Notrufbestätigung
17
Stoppen der Automatischen Wiederholung von Notrufen
17
Beenden eines Notrufs
18
Senden von Anrufen
18
Senden von Einzelrufen
18
Senden von Gruppenrufen
18
Anrufe an alle Schiffe
19
Kanäle für Einzel- oder Gruppenrufe
19
Anfordern der Position von Schiffen
19
Empfangen von Anrufen
20
Empfangen von Notrufen und Weitergeleiteten Notrufen
20
Empfangen von Dringlichkeits- und Sicherheitsdurchsagen an alle Schiffe
20
Empfangen von Routine-Durchsagen
20
Empfangen von Positionsanforderungen
21
Empfangen von Positionsrufen
21
Empfangen von Gruppenrufen
21
Positionsüberwachung
21
Auswählen von Schiffen und Aktivieren der Positionsüberwachung
21
Anzeigen und Deaktivieren von Schiffen in der Positionsüberwachungsliste
22
Löschen von Schiffen aus der Positionsüberwachungsliste
22
Verbindungsprotokoll
23
Anzeigen der Anrufe IM Verbindungsprotokoll
23
Senden eines Anrufs über ein Verbindungsprotokoll
23
Speichern von Schiffen oder Stationen aus dem Verbindungsprotokoll IM Verzeichnis
24
Löschen eines Eintrags aus dem Verbindungsprotokoll
24
Verzeichnis
24
Anzeigen Gespeicherter Schiffe und Stationen IM Verzeichnis
24
Hinzufügen von Einträgen zum Verzeichnis
24
Bearbeiten von Einträgen IM Verzeichnis
24
Löschen von Einträgen aus dem Verzeichnis
24
Hinzufügen einer Gruppe
24
Bearbeiten einer Gruppe
25
Löschen einer Gruppe
25
DSC-Einstellungen
25
Manuelle Positionsdaten
25
Automatisches Umschalten auf Kanal 16
25
Senden Automatischer Antworten
26
Automatische Sendererkennung (Automatic Transmitter Identification System, ATIS)
26
Eingeben der Eigenen ATIS-Identifizierungsnummer
26
Aktivieren und Deaktivieren von ATIS
27
Anzeigen der Eigenen ATIS-Identifizierungsnummer
27
NMEA 0183 und NMEA 2000
27
Weitere Funktionen in Verbindung mit anderen Geräten von Garmin
27
Kommunikation über NMEA 0183 oder NMEA 2000
27
Konfigurieren von DSC NMEA Übertragungen
28
Systemeinstellungen
28
Einstellungen für Zahlen
28
Einheiteneinstellungen
29
Konfigurieren des Zeitunterschieds
29
Auswählen des Frequenzbandes
29
Ändern von Kanalnamen
29
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
29
Anhang
30
Alarme und Meldungen
30
Kanallisten
30
Präfixe für Kanäle
30
Technische Daten: VHF 315 Serie
31
Nmea
31
NMEA 0183 Informationen
31
NMEA 2000 PGN Informationen
32
Reinigen des Gehäuses
33
Werbung
Garmin VHF 315 Serie Benutzerhandbuch (18 Seiten)
Marke:
Garmin
| Kategorie:
Funkgeräte
| Dateigröße: 1.51 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einführung
5
Übersicht über das Handset
5
Hauptmenü
5
Symbole für den Systemstatus
5
Grundfunktionen
5
Ein- und Ausschalten des Geräts
5
Anpassen der Lautstärke
6
Anpassen der Rauschunterdrückung
6
Auswählen des Frequenzbandes
6
Auswählen eines Kanals
6
Senden mit dem Funkgerät
6
Scannen und Speichern von Kanälen
6
Scannen aller Kanäle
6
Speichern von Kanälen
6
Entfernen von Gespeicherten Kanälen
6
Scannen Gespeicherter Kanäle
6
Überwachen Mehrerer Kanäle
7
Auswählen eines anderen Kanals mit der Zweithöchsten Priorität
7
Umschalten auf Prioritätskanäle
7
Einstellen der Empfangsempfindlichkeit
7
Umschalten zwischen dem Sendebetrieb mit 1 W und 25 W
7
Umgehen der Einstellung für die Niedrige Sendeleistung
7
Verwenden des Megafons
7
Nebelhorn
8
Automatisches Betätigen des Nebelhorns
8
Manuelles Betätigen des Nebelhorns
8
Anpassen der Tonfrequenz des Nebelhorns
8
Eingeben von Text
8
NOAA Wettersendungen und Warnungen
8
Einstellen von Wettersendungen
8
Aktivieren und Deaktivieren von Wetterwarnungen
8
Digitaler Selektivruf
8
Eingeben der Eigenen MMSI-Nummer
9
Anzeigen der Eigenen MMSI-Nummer
9
Notrufe
9
Senden eines Notrufs ohne Genauere Angaben
9
Senden eines Notrufs mit Genaueren Angaben
9
Warten auf und Empfangen einer Notrufbestätigung
9
Stoppen der Automatischen Wiederholung von Notrufen
10
Beenden eines Notrufs
10
Senden von Anrufen
10
Senden von Einzelrufen
10
Senden von Gruppenrufen
10
Anrufe an alle Schiffe
10
Kanäle für Einzel- oder Gruppenrufe
10
Anfordern der Position von Schiffen
11
Empfangen von Anrufen
11
Empfangen von Notrufen und Weitergeleiteten Notrufen
11
Empfangen von Dringlichkeits- und Sicherheitsdurchsagen an alle Schiffe
11
Empfangen von Routine-Durchsagen
11
Empfangen von Positionsanforderungen
11
Empfangen von Positionsrufen
11
Empfangen von Gruppenrufen
12
Positionsüberwachung
12
Auswählen von Schiffen und Aktivieren der Positionsüberwachung
12
Anzeigen und Deaktivieren von Schiffen in der Positionsüberwachungsliste
12
Löschen von Schiffen aus der Positionsüberwachungsliste
12
Verbindungsprotokoll
12
Anzeigen der Anrufe IM Verbindungsprotokoll
12
Senden eines Anrufs über ein Verbindungsprotokoll
12
Speichern von Schiffen oder Stationen aus dem Verbindungsprotokoll IM Verzeichnis
12
Löschen eines Eintrags aus dem Verbindungsprotokoll
13
Verzeichnis
13
Anzeigen Gespeicherter Schiffe und Stationen IM Verzeichnis
13
Hinzufügen von Einträgen zum Verzeichnis
13
Bearbeiten von Einträgen IM Verzeichnis
13
Löschen von Einträgen aus dem Verzeichnis
13
Hinzufügen einer Gruppe
13
Bearbeiten einer Gruppe
13
Löschen einer Gruppe
13
DSC-Einstellungen
13
Eingeben der Eigenen ATIS-Identifizierungsnummer
14
Aktivieren und Deaktivieren von ATIS
14
Anzeigen der Eigenen ATIS-Identifizierungsnummer
14
NMEA 0183 und NMEA 2000
14
Weitere Funktionen in Verbindung mit anderen Geräten von Garmin
14
Kommunikation über NMEA 0183 oder NMEA 2000
14
Konfigurieren von DSC NMEA Übertragungen
14
Systemeinstellungen
15
Einstellungen für Zahlen
15
Einheiteneinstellungen
15
Konfigurieren des Zeitunterschieds
15
Auswählen des Frequenzbandes
15
Ändern von Kanalnamen
15
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
15
Anhang
16
Alarme und Meldungen
16
Kanallisten
16
Technische Daten: VHF 315 Serie
16
Nmea
16
Unterstützte NMEA 0183 Eingangssätze
16
Unterstützte NMEA 0183 Ausgangsdatensätze
16
NMEA 2000 PGN Informationen
16
Reinigen des Gehäuses
16
Index
17
Garmin VHF 315 Serie Installationsanweisungen (6 Seiten)
Marke:
Garmin
| Kategorie:
Funkgeräte
| Dateigröße: 0.35 MB
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Garmin Serie VHF300
Garmin VHF 300
Garmin VHF 300i AIS
Garmin VHF 300 AIS
Garmin VHF 110 AIS-Serie
Garmin VHF 115 AIS Serie
Garmin VHF 215 AIS Serie
Garmin VHF 115
Garmin VHF 21 Serie
Garmin VHF 110
Garmin Kategorien
GPS
Uhren
Bootsausrüstung
Auto Navigationssysteme
Navigationssysteme
Weitere Garmin Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen