Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Techniken; Kabelprüfung Von Beiden Enden; Pflege Und Wartung - Megger TDR1000/3 Bedienungsanleitung

Zeitbereiechsreflektometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Techniken

Es können, abhängig von der Situation vor Ort, unzählige Techniken angewendet werden, um die Messgenauigkeit zu verbessern.
Es kann nicht auf jede Situation eingegangen werden, allerdings haben sich die folgenden Maßnahmen als wirksam erwiesen und
sind die geläufigsten und am einfachsten zu implementierten Methoden.
Kabelprüfung von beiden Enden
Bei der Fehlersuche an einem Kabel ist es gute Praxis, die Messung von beiden Enden vorzunehmen, insbesondere bei Fehlern in
offenen Stromkreisen, in denen das tatsächliche Ende des Kabels nicht sichtbar ist. Bei einer Messung von beiden Enden sollte
das kombinierte Ergebnis der erwarteten Kabellänge entsprechen. Selbst, wenn das wirkliche Kabelende am Display angezeigt
wird, könnten die Reflexionen hinter dem Fehler zu "unklar" für eine eindeutige Analyse sein. Dann ergeben Messungen von
beiden Enden ein klareres Bild mit höherer Genauigkeit. Es ist zudem gute Praxis dem Kabelweg mit einem Kabel-Tracer zu
folgen, weil nicht alle Kabel gerade laufen. Wenn der exakte Kabelweg bekannt ist, kann dies viel Zeit sparen, weil Fehler häufig
an diesen Punkten erkannt werden und dann kann der Eingriff Dritter veranlasst werden.

Pflege und Wartung

Mit Ausnahme der auszutauschenden Batterien (Akkus) befinden sich keine vom Anwender wartbaren Teile im Instrument.
Geben Sie ein fehlerhaftes Instrument bei Ihrem Händler oder einem zugelassenen Megger-Reparaturcenter ab.
Wischen Sie das Instrument nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch mit Seifenwasser oder Isopropylalkohol (IPA) ab.
Seite 19 von 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cfl510gTdr500/3Tdr1000/3p

Inhaltsverzeichnis