1.Generelle Hinweise Sie haben einen Luftentfeuchter der Firma AERIAL erworben und sich damit für ein bewährtes Qualitätsprodukt entschieden. Sollte es trotzdem einmal zu Komplikationen kommen, finden Sie nachfolgend Hinweise, wie diese Komplikationen möglichst einfach beseitigt werden können. ACHTUNG Überprüfen Sie bitte Ihren Luftenfeuchter unmittelbar nach Erhalt auf Transportschäden! Melden Sie eventuelle Schadensfälle sofort bei Anlieferung...
1 – feuchte Raumluft 2 – Trockenluft 3 – Verdampfer 4 – Kondensator 5 – Wasserbehälter 6 – Kompressor 7 - Ventilator 3. Sicherheitshinweise Die Kondensationstrockner der Serie DH sind mit Schutzeinrichtungen ausgerüstet. Die Geräte wurden einer Sicherheitsprüfung unterzogen. Bei Fehlbedienung oder Missbrauch drohen Gefahren für: - den Bediener, - die Maschine und andere Sachwerte der Betreibers,...
4.Aufstellung und Transport Die Luftentfeuchter der Serie DH sind für den mobilen Einsatz konzipiert. Bei der Aufstellung und beim Transport der Luftentfeuchter sind folgende Punkte zu beachten: Ø Der Entfeuchter muss so aufgestellt werden, dass die Luft ungehindert durch ihn zirkulieren kann.
5.2 Inbetriebnahme ACHTUNG: Vor Inbetriebnahme des Entfeuchters muss die Bedienungsanleitung gelesen werden. So können Schäden durch falsche oder unsachgemäße Bedienung sowie durch unzulässige Umgebungsdingungen vermieden werden. Um den Entfeuchter einzusetzen, ist wie folgt vorzugehen: Ø Der Entfeuchter sollte nach einem Transport ca. 15 Minuten ruhig stehen. In diesem Zeitraum wird das im Kältesystem verteilte und durch den Transport aufgeschäumte Öl in den Kompressor zurückfließen.
Über den Hygrostaten können folgende Betriebsarten eingestellt werden: ü Markierung des Drehknopfes zeigt auf Stellung "O". Das Gerät ist ausgeschaltet. Es wird nicht entfeuchtet. ü Markierung des Drehknopfes zeigt auf den Bereich mit einem Tropfen: Das Gerät befindet sich im Entfeuchtungsbetrieb. Es wird bei Erreichen einer Feuchte von ca.
ü Am Wassertank (1) befindet sich ein Hahn (2), in welchem sich bei Lieferung ein Gummistopfen (3) befindet. ü Entfernen Sie den Gummistopfen (3) und schliessen Sie einen Ablaufschlauch an den Hahn an. (Schlauch Innendurchmesser 10 mm) ü In der Rückwand (Klappe) des Gerätes befindet sich eine kleine vorgestanzte Rundung.
Erfahrungsgemäss findet eine gute Entfeuchtung erst bei Temperaturen ab +15°C statt, da die Umgebungstemperatur bei kühleren Bedingungen einen evt. Eisbesatz zu langsam abtaut. (sh. Auch 5.7 Automatische Abtauung) Die Verwendung in Räumen mit Temperaturen > 32°C führt zu Schäden am Kompressor.
Diese Reinigung ist regelmäßig erforderlich. Bei Baustelleneinsätzen muss die Reinigung nach jedem Einsatz, bei längeren Einsätzen die Filterreinigung mind. 1 x wöchentlich erfolgen. Weitere Wartungsarbeiten sind an dem Luftentfeuchter nicht erforderlich. 9.Störungssuche Weist der Entfeuchter einen vermeintlichen Defekt auf, überprüfen Sie bitte zunächst die folgenden Punkte.
Bei Fragen zu Defekten und Funktionsstörungen von AERIAL-Luftentfeuchtern, empfiehlt es sich, Ihren Lieferanten zu kontaktieren. Den Hersteller AERIAL erreichen Sie unter 0049-40-526879-0 oder www.aerial.de 10.Entsorgung Bitte führen Sie diese Geräte nicht dem Hausmüll zu und entsorgen Sie sie auf keinen Fall in freier Natur.
Seite 14
EMV-Richtlinie 2004/108/EG Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG Lieferant: AERIAL GmbH - Systeme zur Luftbehandlung Oststraße 128, D-22844 Norderstedt Produktbeschreibung: Luftentfeuchter DH 10 / DH 20 Entfeuchtungsnennleistung: 10, bzw. 20 l/Tag Das beschriebene Produkt ist ein anschlussfertiger Raumluftentfeuchter. Zutreffende Normen: EN ISO 12100 Sicherheit von Maschinen EN 50081-1/92 Elektromagnetische Verträglichkeit...