Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Safeline MX2 Installationsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
WEITERE CODES
Wählton erkennen
Meldung an Alarmempfänger
Unterbrechung bei neuem Alarm
Verzögerungsdauer Alarmschalter
Alarmschaltertyp
Passwort ändern
Alarmereignis simulieren
Auf Standardeinstellungen
zurücksetzen
© 2010 SafeLine and all the SafeLine products and accessories are copyrighted by law.
CODE
DATEN
ANMERKUNGEN
*83*
- #
0 = Aus
1 = Ein (Standard)
Ausschalten, wenn SafeLine Probleme mit der Erkennung des Wähltons
hat.
*84*
- #
Auswählen,
Alarmempfänger gesendet wird bzw. werden.
0 = Keine (Standard)
1 = Alarmbeginn
2 = Alarmbeginn und -ende
*86*
- #
Trennt bei erneuter Aktivierung des Alarmschalters einen länger als 60
Sekunden währenden Anruf und ruft die nächste Notrufnummer an.
0 = AUS
1 = EIN (Standard)
*87*
- - #
Zeit von der Betätigung des Alarmschalters bis zur Aktivierung des
Alarms.
00-25 Sekunden. (Standard = 05)
*89*
- #
0 = Kontakt normalerweise offen (standardgemäß)
1 = Kontakt normalerweise geschlossen
*91*
- - - - #
Passwort ändern (Standard=0000)
*94*
- #
Löst nach Beendigung der Programmierung einen Alarmvorfall aus.
1 = Notrufalarm
2 = Testalarm
3 = Batteriefehler
4 = Mikrofon-/Lautsprecherfehler
5 = Notrufalarm
6 = Wartung
7 = Stromfehler Hauptgerät
*99*
- #
1 = Werkseinstellungen
2 = Standard P100 (die folgenden Code-Einstellungen werden vorgenommen):
*21*0#, *22*0#, * 27*03#, *80*1#, *84*1#, *88*1#
3 = Standard CPC (die folgenden Code-Einstellungen werden vorgenommen):
*21*3#, *22*3#, *27*03#, *80*1#, *84*1#, *88*1#
4 = Standard VOICE (die folgenden Code-Einstellungen werden vorgenommen):
*21*1#, *22*1#, * 27*03#, *80*1#, *84*1#, *88*1#
16
welche
Meldung(en)
bei
einem
Alarm
an
den
GERMAN V. 4.02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Safeline MX2

Inhaltsverzeichnis