Unfall, Missbrauch des Produkts, falsche Montage oder unerlaubte Änderungen, Reparaturen oder Ergänzungen verursacht wurden. Ebenso sind Garantieleistungen in solchen Fällen ausgeschlossen. Der Hersteller übernimmt keine Garantie für Druckfehler, Versehen oder Änderungen. Konformitätserklärung Die Konformitätserklärung können Sie von unserer Website herunterladen: www.safeline-group.com Sicherheitshinweise! - Dieses Produkt darf nur von entsprechend geschultem Fachpersonal installiert und konfi guriert werden, das befugt ist, Arbeiten an diesem Gerät durchzuführen. - Diese Qualitätsprodukt richtet sich an die Aufzugsbranche. Es wurde nur für den angegebenen Verwendungszweck konstruiert und hergestellt. Beim Einsatz für einen anderen Zweck muss SafeLine vorab in Kenntnis gesetzt werden.
SafeLine MX3+ RS-232-PC-Schnittstelle Firmware-Update und Konfiguration mit SafeLine Pro. Lautstärkeregelung Zum Erhöhen der Lautstärke Taste „2“ drücken; zum Verringern der Lautstärke Taste „8“ drücken. Die Lautstärke lässt sich auch in der App „SafeLine CONNECT“ einstellen (erhältlich bei Google Play und im Apple App Store). Ausgang für zusätzliche Sprechstelle Tastatur Bei Anschluss einer zusätzlichen Sprechstelle wird *Cable14 benötigt. Parallelschaltung Damit das Gerät ferngesteuert...
7 8 9 Der Ausgang wird in folgenden Fällen aktiviert: – Der Eingang für die Notrufklingel ist aktiviert. – Der Eingang für die Notrufklingel wird zu einem bestimmten Zeitpunkt eingeschaltet. * 0 # Der Ausgang wird in folgenden Fällen deaktiviert: – Der Notrufeingang wurde vor der eingestellten Zeit deaktiviert. – Der aktive Notruf ist beendet. – Die Reset-Taste (#) wird gedrückt. Piktogramm Grün SafeLine MX3 + (Ausgang 2, Konfi gurationscode 0) Der Ausgang wird in folgenden Fällen aktiviert: – Die Sprechverbindung ist aktiviert. – Ein eingehender Anruf wird vermittelt. Der Ausgang wird in folgenden Fällen deaktiviert: – Ein abgehender Anruf wird beendet/unterbrochen/ abgebrochen. – Ein eingehender Anruf wird beendet/unterbrochen/ abgebrochen. – Die Reset-Taste (#) wird gedrückt. SafeLine MX3+ an externem Zubehör mithilfe von Kabel 13 (*CABLE13) anschließen.
– Die Verbindung wurde hergestellt. Verbindungstrennung bei Stille Diese Funktion trennt die Verbindung automatisch, wenn sich die Notrufzentrale innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes nicht mel- det. Funktioniert nur bei Sprachanrufen, nicht bei P100/CPC/Q23. Die Konfiguration wird über SafeLine Pro oder mit dem Konfigura- tionscode *92*X# vorgenommen; dabei bestimmt X den Zeitraum: 0 = Die Funktion ist abgeschaltet. 1 = 30 s. 2 = 60 s.
Konfiguration SafeLine CONNECT steht in Google Play oder im Apple App Store zum Download zur Verfügung. Um alle Funktionen der App nutzen mit SafeLine zu können, müssen Sie ein Konto erstellen. In der oberen Ecke ha- ben Sie Zugriff auf ein Menü, über das Sie Informationen zum Konto und zur Version abrufen sowie die App im Demomodus nutzen CONNECT können. Sie erstellen ein Konto, indem Sie auf Konto und dann auf „Neues Konto registrieren“ gehen. Daraufhin werden Sie auf eine...
Konfiguration mit SafeLine Pro Das Gerät kann mithilfe eines Konfigurationskabels (*PCable) bereits vor der Installation oder auch nach der Installation vor Ort konfiguriert werden. SafeLinePro Fernkonfiguration Zur Fernkonfi guration kann jedwedes Festnetz-Telefon mit Tonwahlverwendet werden. Die Anleitung dazu fi nden Sie in Abschnitt „Konfi gurationsverfahren“ (S. 12). Fernkonfi guration mit SafeLine Pro Schließen Sie ein SLPro Link an einen Computer mithilfe von SafeLine Pro und einem seriellen Kabel an. SafeLine SafeLinePro SafeLine ProLink Sie können SafeLine Pro von unserer Website herunterladen: http://www.safeline-group.com/de/downloads/ SafeLine Pro 4.42 oder höher ist erforderlich. MX3+ v.2.02 DE Konfiguration...
Konfigurationsv- Fernkonfiguration Vor-Ort-Konfiguration mit externem Telefon. mithilfe derTastatur. erfahren Telefonnummer wählen. Wenn zwischen dem Betätigen von zwei Tasten mehr als 10 Sekunden vergehen, muss Mehrere Geräte der Code erneut eingegeben angeschlossen an werden. Wenn mehr als Telefonleitung? 30 Sekunden vergehen, wird die Verbindung getrennt bzw.
Seite 14
TESTALARM/ CODE DATEN ANMERKUNGEN BATTERIEALARM LMS-Telefonnummer *16* - - - - - - - - - # LMS (Lift Monitoring System, Aufzugsüberwachungssystem). Telefonnummer des Alarmempfängers oder SLCC. Testalarm *17* - - - - - - - - - # Telefonnummer des Testalarmempfängers oder SLCC.
Seite 15
WEITERE CODES CODE DATEN ANMERKUNGEN Warnsignal im *71* Bei einem Notruf ertönt im Lautsprecher ein Warnsignal. Lautsprecher 0 = Aus (Standard) 1 = Ein Zeitlimit für Klingelton *72* - - # Anzahl der Klingeltöne, bevor die nächste Nummer gewählt wird (Standard = 08). Funktion des *73* Wählt die Funktion des Einganges aus: zusätzlichen Einganges 0 = Ohne (Voreinstellung) 1 = Filter, blockiert den Notrufeingang, wenn aktiv.
Seite 16
08 = Voreinstellung für andere Protokolle Aktiven Notruf automatisch resetten *80* 0 = Aus, 1 = Ein (Standard) Automatische Annahme *81* - - # Anzahl der Signale, bevor SafeLine einen eingehenden Anruf annimmt. Kann von 00 bis 16 eingestellt werden (Standard = 02). 00 = Anruf wird nicht angenommen. Gerätenummer *82* Die Nummer [0] des Gerätes wird als Vorgabe eingestellt, wodurch das Gerät unverzüglich anspricht. Die Nummern [1–9] der Geräte werden verwendet, wenn diese...
Seite 17
WEITERE CODES CODE DATEN ANMERKUNGEN Wählton erkennen *83* 0 = Aus 1 = Ein (Standard) Ausschalten, wenn SafeLine Probleme mit der Erkennung des Wähltons hat. Quittung an *84* Auswählen, welche Meldung(en) bei einem Alarm an Notrufempfänger im den Alarmempfänger gesendet wird bzw. werden. Protokoll P100 0 = Keine (Standard) 1 = Alarmbeginn...
Seite 18
WEITERE CODES CODE DATEN ANMERKUNGEN Mikrofonempfi ndlichkeit *90* Die Empfindlichkeit lässt sich in drei Stufen einstellen. 0 = Keine Reduktion (Voreinstellungswert) 1 = 20 % Reduktion 2 = 40 % Reduktion 3 = 60 % Reduktion Passwort ändern *91* - - - - # Passwort ändern (Standard=0000). Verbindung trennen, wenn *92* Trennt die Verbindung, wenn die Alarmzentrale länger als die eingestellte Zeit geschwiegen hat.
Anruf wird getätigt Anruf verbunden Die gelbe Piktogramm-LED Die grüne Piktogramm leuchtet auf, sobald der LED leuchtet auf, wenn die Alarmtaster gedrückt wird. SafeLine-Sprechstelle am anderen Ende der Verbindung eine Stimme erfasst. Die LED erlischt, wenn der Anruf beendet wird. Standard (*78*0#) Gelbe LED Grüne LED...
Testlauf Testen von SafeLine MX3+. 10–30 V DC anschließen. SafeLine MX3+ führt einen Selbsttest aus. Grüne LED blinkt fünfmal. Kurzer Ton Gelbe LED blinkt fünfmal. im Lautsprecher? Langer Ton im Lautsprecher. Mikrofon- und Telefonleitung anschließen. Lautsprecheranschlüsse prüfen. Grüne LED blinkt Gelbe LED blinkt alle 5 s. alle 5 s? Auf dem Tastenfeld drücken: Telefonleitung prüfen. Wählton auf der Keine Verbindung.
Notrufvorgang Notruf aktiviert. Maximal 12 Anrufe: 1 min warten. Jede der 4 gespeicherten Telefonnummern kann 3-mal an- gerufen werden. Dies ergibt bis Leitung nicht zu 12 Anrufe. Freiton? vorhanden oder besetzt. Für einen weiteren Wähldurch- lauf muss die Notruftaste erneut betätigt werden. Wahl der 1. Telefonnummer. Antwort? Wahl der 2.
Störungssuche Das Telefon ertönt alle 5 s Dies dient dazu, die Fahrgäste auf eine bestehende Verbindung hinzuweisen (als Schutz vor unbemerktem Abhören). Das Gerät schaltet einen Notruf bei Inbetriebnahme Notruftaste NO Notruftaste NC - Es wurde eine Notruftaste falschen Typs festgestellt. Von NC nach NO beziehungsweise von NO nach NC wechseln. - Die Notruftaste ist verklemmt. Es gibt keine Tonübertragung aus dem Fahrkorb zum Notrufempfänger „0“ drücken, um eine abgehende Leitung zu wählen. Einen Anruf vornehmen. Wenn die Tonübertragung in beide Richtungen in Ordnung ist, überprüfen, ob die Notrufzentrale die eingestellt Art des...
0214.26 R 104750/51 EN 300 328 V2.1.1 3.2: Effective use of spectrum allocated Firmware used during assessment SafeLine MX3: 1.00 Tyresö, 2017-04-07 Lars Gustafsson, Technical Manager, R&D , SafeLine Group Antennvägen 10, 13548 Tyresö, Sweden +46 (0)8-447 79 32, www.safeline-group.com...
Seite 24
Tel.: +47 94 14 14 49 · post@safeline.no SafeLine Europe Industrieterrein 1-8 · 3290 Diest · Belgium Tel.: +32 (0)13 664 662 · info@safeline.eu Support: +32 (0)4 85 89 08 95 SafeLine Deutschland GmbH Kurzgewannstraße 3 · D-68526 Ladenburg · Germany Tel.: +49 (0) 6203 - 840 60 03 · sld@safeline.eu SafeLine Group UK Unit 47 · Acorn Industrial Park · Crayford · Kent · DA1 4AL · United Kingdom info@safeline-group.uk...