Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsmaßnahmen Im Bereich Des Brandschutzes; Sicherheitsvorschri En Für Die Bedienung Und Wartung - Solarbayer HVS E ECONOMIC Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HVS E ECONOMIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRODUKTINFORMATION
Sicherheitsmaßnahmen im Bereich des Brandschutzes
Der Kessel muss in Übereinstimmung mit den gültigen Brandschutzvor‐
schriften und Normen installiert werden. Bei der Installation müssen
festgesetzte sichere Abstände von brennbaren und entzündbaren Stof‐
fen und Gegenständen beachtet werden. Für Heizkessel bis 50 kW ist
ein nach der Norm festgesetzter sicherer Abstand von brennbaren Stof‐
fen der Stufe B, C1 und C2 von mindestens 200 mm und bei der Stufe C3
von mindestens 400 mm einzuhalten. Der sichere Abstand kann auf die
Hälfte reduziert werden,wenn eine unbrennbare hitzebeständige Platte
mit mind. 5 mm Stärke 25 mm vom geschützten brennbaren Stoff ein‐
gesetzt wird. Die Platte muss über den Umriss des Kessels mit dem
Rauchabzug um mindestens 150 mm überstehen. Oberhalb der oberen
Fläche des Verbrauchers müssen mindestens 300 mm frei bleiben.
Stufe A: unbrennbare Baustoffe (Beton, Mörtel, Ziegel, Glas, Schamott
u. a.)
Stufe B: sehr schwer brennbare Stoffe (Gipskarton u. a.)
Stufe C1: schwer brennbare Stoffe (Lignitplatten, Spanplatten u.a.)
Stufe C2: mittelmäßig brennbare Stoffe (Holz – Eiche, Erle, Lärche,
Fichte, Spanplatten, u.a.)
Stufe C3: leicht brennbare Stoffe (Holz – Kiefer, Buche, Esche, Pappel, Holzfaserplatten, Kork, Folien, Polystyrol,
Polyäthylen, Bitumenpappen, Zellstoff, Sperrholz u. a.)
Im Zweifelsfall muss der SOLARBAYER‐Holzvergaser auf einer Schutzplatte (siehe Skizze) aufgestellt werden. Bei
Unklarheiten ist die zuständige Aufsichtsbehörde (Bezirkskaminkehrer ...) vorab zu konsultieren.
Sicherheitsvorschri en für die Bedienung und Wartung
1. Während des Betriebes des Kessels dürfen an elektrischen Einrichtungen des Kessels und an den elektrischen
Leitungen keine Eingriffe getätigt werden, z. B.:
‐ Entfernung der Abdeckungen der elektrischen Anlagen (Kesselelektronik, Druckgebläse ...)
‐ Sicherungen tauschen
‐ beschädigte Isolation der Kabel reparieren u.a.
2. Wartung oder Reparatur der elektrischen Teile des Kessels darf nur eine autorisierte Elektrofachkraft
vornehmen.
3. Vor der Abnahme der Verkleidung des Kessels oder eines an den Kessel angeschlossenen Elektrogerätes ist
es notwendig, sämtliche Netzanschlüsse vom Stromnetz zu trennen.
4. Falls Mängel der elektrischen Anlage oder die Beschädigung der Installation des Kessels festgestellt wurden,
ist es notwendig, diese Regeln zu beachten:
‐ keine Teile des Kessels berühren,
‐ sofort den Kessel vom Netz trennen; zuständigen Servicetechniker benachrichtigen, der die Störung
beseitigt.
© Solarbayer GmbH [15.12]
Holzvergaserkessel HVS
Beispiel der Anbringung der Schutz‐
pla e auf brennbarem Boden (Maße
in mm)
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hvs lc lambda control

Inhaltsverzeichnis