Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrik - Miller Gold Star 302 Betriebsanleitung

Gold star series ce und nicht-ce-modelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gold Star 302:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-15. Elektrik

Bei Nichtbeachten dieser Empfehlungen für Sicherungen und Sicherungsautomaten besteht die Gefahr von Bränden sowie von elek-
trischen Schlägen durch Berühren. Diese Empfehlungen beziehen sich auf einen speziellen Bereich des Stromkreises, der allein für
die Nennleistung und Einschaltdauer der Schweißstromquelle gilt.
60 Hertz Modelle
Eingangsspannung (V)
Eingangsstromstärke bei Nennleistung (A)
Maximale Sicherungsgröße in Ampere (1)
Verzögerungszeit (2)
Mindestgröße für Primärzuleitung in mm
Max. empfohlene Länge für die Primärzulei-
tung in Metern
Mindestgröße für Erdungsdraht in mm
Quelle: 2008 National Electrical Code (NEC) (beinhaltet Artikel 630)
(1) Wird ein Sicherungautomat an Stelle einer Schmelzsicherung eingesetzt, so ist sicherzustellen, dass die Zeit−Strom−Verlauf dem der
Schmelzsicherungentspricht.
(2) "Abschaltverzögerung" der Sicherungen entsprechen UL, Klasse "RK5". Siehe UL 248.
(3) "Regelbetrieb"(allgemein− keine gewollte Verzögerung), Sicherungen entspr. UL Klasse "K5" (bis 60 A) und Klasse "H" (ab 65 A).
(4) Die Leitungsdaten in diesem Tabellenabschnitt bestimmen die Leitungsgröße (flexible Leitungen und Kabel sind nicht
eingeschlossen)zwischen der Anschlussleiste und der Ausrüstung gemäß NEC Tabelle 310.16. Falls eine flexible Leitung oder Kabel
eingesetzt wird, ist die Leitungsgröße zu erhöhen. Siehe NEC Tabelle 400.5 (A) für den Einsatz von flexiblen Leitungen und Kabeln.
Bei Nichtbeachten dieser Empfehlungen für Sicherungen und Sicherungsautomaten besteht die Gefahr von Bränden sowie von elek-
trischen Schlägen durch Berühren. Diese Empfehlungen beziehen sich auf einen speziellen Bereich des Stromkreises, der allein für
die Nennleistung und Einschaltdauer der Schweißstromquelle gilt.
60 Hertz Modelle
Eingangsspannung (V)
Eingangsstromstärke bei Nennleistung (A)
Maximale Sicherungsgröße in Ampere (1)
Verzögerungszeit (2)
Mindestgröße für Primärzuleitung in mm
Max. empfohlene Länge für die Primärzulei-
tung in Metern
Mindestgröße für Erdungsdraht in mm
Quelle: 2008 National Electrical Code (NEC) (beinhaltet Artikel 630)
(1) Wird ein Sicherungautomat an Stelle einer Schmelzsicherung eingesetzt, so ist sicherzustellen, dass die Zeit−Strom−Verlauf dem der
Schmelzsicherungentspricht.
(2) "Abschaltverzögerung" der Sicherungen entsprechen UL, Klasse "RK5". Siehe UL 248.
(3) "Regelbetrieb"(allgemein− keine gewollte Verzögerung), Sicherungen entspr. UL Klasse "K5" (bis 60 A) und Klasse "H" (ab 65 A).
(4) Die Leitungsdaten in diesem Tabellenabschnitt bestimmen die Leitungsgröße (flexible Leitungen und Kabel sind nicht
eingeschlossen)zwischen der Anschlussleiste und der Ausrüstung gemäß NEC Tabelle 310.16. Falls eine flexible Leitung oder Kabel
eingesetzt wird, ist die Leitungsgröße zu erhöhen. Siehe NEC Tabelle 400.5 (A) für den Einsatz von flexiblen Leitungen und Kabeln.
300 Amp Modell
200
71
80
Normalbetrieb (3)
110
2
(4)
16
39
2
16
(4)
300 Amp Modell
380
35
40
Normalbetrieb (3)
60
2
(4)
6
64
2
(4)
6
450 Amp Modell
230
460
575
200
230
61
31
25
102
70
35
30
125
110
90
45
35
150
125
10
6
4
25
35
94
90
36
10
6
4
16
450 Amp Modell
400
440
380
33
31
54
40
35
60
50
50
80
6
6
10
71
86
57
6
6
10
650 Amp Modell
460
575
230
89
45
36
124
50
45
150
70
50
175
25
10
6
27,3
47
84
88
38
16
10
6
16
650 Amp Modell
400
440
380
400
51
47
75
71
60
50
90
80
80
70
125
110
10
10
16
16
64
77
58
64
10
10
16
16
OM-222 Seite 19
460
575
62
50
70
60
90
70
10
10
55
86
10
10
440
65
80
100
16
77
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis