Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Miller Deltaweld 402 Betriebsanleitung

Miller Deltaweld 402 Betriebsanleitung

Deltaweld series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Deltaweld 402:

Werbung

www.MillerWelds.com
Deltaweld Series
CE und Nicht-CE-Modelle
BETRIEBSANLEITUNG
OM-223/ger
2016−03
Verfahren
MIG
Fülldrahtschweißen
UP (Unterpulver−Schweißen)
(Nur 452/652)
Schneiden/Fugenhobeln mit
Kohlelichtbogen und Luft
(CAC-A) (Nur 452/652)
Beschreibung
Stromquellenart
R
166538BL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miller Deltaweld 402

  • Seite 1 OM-223/ger 166538BL 2016−03 Verfahren Fülldrahtschweißen UP (Unterpulver−Schweißen) (Nur 452/652) Schneiden/Fugenhobeln mit Kohlelichtbogen und Luft (CAC-A) (Nur 452/652) Beschreibung Stromquellenart Deltaweld Series CE und Nicht-CE-Modelle BETRIEBSANLEITUNG www.MillerWelds.com...
  • Seite 2 Von Miller für Sie Wir danken und gratulieren zur Wahl von Miller. Jetzt sind Sie in der Lage, Ihre Arbeit zu erledigen, und zwar richtig. Wir wissen, daß Sie keine Zeit dazu haben, es anders zu machen. Aus dem gleichen Grund sorgte Niels Miller dafür, daß seine Produkte wertbeständig und von überragender Qualität waren, als er 1929 mit der...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis ABSCHNITT 1 − SICHERHEITSMASSNAHMEN — VOR GEBRAUCH LESEN ..... . 1-1. Symbole ................1-2.
  • Seite 5 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG für Produkte für die Europäische Gemeinschaft (CE-Zeichen). MILLER Electric Mfg. Co., 1635 Spencer Street, Appleton, WI 54914 U.S.A. erklärt, dass das (die) in dieser Konformitätserklärung genannte(n) Produkt(e) die wesentlichen Anforderungen und sonstigen relevante Bestimmungen der angegebenen Richtlinie(n) des Rates und Norm(en) erfüllen.
  • Seite 6 EMK-DATENBLATT FÜR LICHTBOGEN-SCHWEISSSTROMQUELLE Bezeichnung des Produktes/Betriebsmittels Produkt Lagernummer DELTAWELD 402 380/400/440 50/60HZ CE 907357 DELTAWELD 602 380/400/440 50/60HZ CE 907358 DELTAWELD 852 380/400/440 50/60HZ CE 907359 Zusammenfassung der Konformitätsinformationen Anwendbare Vorschrift Richtlinie 2014/35/EU Referenzgrenzwerte Richtlinie 2013/35/EU, Empfehlung 1999/519/EG Anwendbare Normen IEC 62822-1:2016, IEC 62822-2:2016 Bestimmungsgemäße Verwendung...
  • Seite 7: Abschnitt 1 − Sicherheitsmassnahmen - Vor Gebrauch Lesen

    ABSCHNITT 1 − SICHERHEITSMASSNAHMEN — VOR GEBRAUCH LESEN ger_som_2015−09 Schützen Sie sich und andere vor Verletzungen — lesen und befolgen Sie diese wichtigen Sicherheitsmaßnahmen und Betriebshin- weise und bewahren Sie sie gut auf. 1-1. Symbole GEFAHR! − Signalisiert eine Gefahrensituation, die Signalisiert besondere Hinweise.
  • Seite 8 D Nur gut gewartete Geräte verwenden. Beschädigte Teile sofort re- LICHTBOGENSTRAHLEN können parieren oder auswechseln. Gerät gemäß Augen und Haut verbrennen Betriebsanleitung warten. D Bei Arbeiten in größerer Höhe Sicherheitsgeschirr tragen. Beim Schweißen entstehende Lichtbogenstrahlen D Alle Platten und Abdeckungen an ihrem Platz belassen. verursachen sehr intensive sichtbare und unsicht- bare (ultraviolette und infrarote) Strahlen, die Augen D Das Massekabel mit gutem Metallkontakt zum Werkstück oder...
  • Seite 9: Zusätzliche Gefahren Bei Installation, Betrieb Und Wartung

    D Nach Beendigung der Schweißarbeiten den Arbeitsbereich auf LÄRM kann das Gehör schädigen. verbleibende Funken, glühende Teilchen und Flammen kontrollieren. Der Lärm einiger Verfahren oder Geräte kann das D Nur zulässige Sicherungen bzw. Schutzschalter einsetzen. Diese Gehör schädigen. dürfen weder zu groß ausgelegt sein noch dürfen sie umgangen werden.
  • Seite 10 D Bei Arbeiten in luftiger Höhe die Ausrüstung (Kabel und Leitungen) BEWEGLICHE TEILE können von fahrenden Flurförderzeugen fernhalten. Verletzungen verursachen. D Halten Sie sich beim manuellen Heben von schweren Teilen oder Geräten an die Leitlinien des Anwendungshandbuchs zur D Abstand zu beweglichen Teilen, wie z.B. Lüf- überarbeiteten NIOSH Hebegleichung (”Applications Manual for tern, halten.
  • Seite 11: Warnhinweise Nach California Proposition 65

    1-4. Warnhinweise nach California Proposition 65 Schweiß- oder Schneidegeräte erzeugen Dämpfe und Gase Dieses Produkt enthält Chemikalien, u.a. auch Blei, die, laut die Chemikalien enthalten, welche lt. dem Staat Kalifornien, dem Staat Kalifornien, Krebs, Geburts− oder andere Fort- Geburts-defekte und in manchen Fällen Krebs hervorrufen pflanzungsschäden hervorrufen können.
  • Seite 12 OM-223 Seite 6...
  • Seite 13: Abschnitt 2 − Erklärungen

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com ABSCHNITT 2 − ERKLÄRUNGEN 2-1. Allgemeine - Hinweise Einige der Symbole sind nur an CE-Produkten zu finden. Achtung! Die Symbole weisen auf mögliche vorhandene Gefahren hin. Safe1 2012−05 Trockene Isolierhandschuhe tragen. Elektrode nicht mit bloßer Hand berühren. Keine feuchten oder beschädigten Handschuhe tragen.
  • Seite 14 Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com Warnschild nicht entfernen oder übermalen/überdecken. Safe20 2012−05 Vor Arbeiten an der Maschine den Netzstecker ziehen. Safe30 2012−05 Der Strombedarf ist dem Leistungsschild zu entnehmen. Safe34 2012−05 Die Anschlussstellen und -vorschriften sind der Betriebsanleitung und den Schildern auf der Innenseite zu entnehmen.
  • Seite 15: Symbole Und Erklärungen

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 2-2. Symbole und Erklärungen Einige der Symbole sind nur an CE-Produkten zu finden. Positive Schweiß- Ampere ausgangsklemme mit niedriger In- duktivität Spannung MIG/MAG Fülldraht Erde Fülldraht- Hertz schweißen Prozent (FCAW) UP (Unter- Geichstrom pulverschweißen) Lastfreie...
  • Seite 16: Abschnitt 3 − Technische Angaben

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com ABSCHNITT 3 − TECHNISCHE ANGABEN 3-1. Wo befindet sich Typenschild Seriennummer Leistungsangaben? Die Seriennummer und die Leistungsangaben zu diesem Produkt befinden sich vorne oder hinten am Gerät. Dem Typenschild können Sie entnehmen, an welche Stromversorgung das Gerät anzuschließen ist und/oder wie die abgegebene Nennleistung ist.
  • Seite 17: Einschaltdauer Und Überhitzung

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 3-4. Einschaltdauer und Überhitzung Die Einschaltdauer ist der Prozent- NENNAUSGANG MODELL satz von 10 Minuten, den ein Gerät ohne zu überhitzen bei Nennlast schweißen kann. Wenn das Gerät zu heiß wird, öffnet sich das (die) Thermostat(e), der 650 AMP Ausgang wird abgeschaltet und das...
  • Seite 18: Abschnitt 4 − Einbau

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com ABSCHNITT 4 − EINBAU 4-1. Auswahl eines Aufstellplatzes Transport Gerät nicht dort bewegen oder betätigen, wo es kippen könnte. ODER Platzierung und Luftströmung Wenn Benzin oder flüchtige Flüssigkeiten in der Nähe sind, müssen Installation...
  • Seite 19: Abmessungen Und Gewichte

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 4-2. Abmessungen und Gewichte Abmessungen 300 Amp Modell 450 Amp Modell 650 Amp Modell 762 mm, einschl. Huböse 762 mm, einschl. Huböse 762 mm, einschl. Huböse 585 mm 585 mm 585 mm 775 mm, einschl.
  • Seite 20: Auswahl Der Kabelgrößen

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 4-4. Auswahl der Kabelgrößen* HINWEIS − Die Gesamtkabellänge im Schweißstromkreis (siehe untenstehende Tabelle) = die Länge beider Schweißkabel in Summe. Wenn sich die Stromquelle 30 m vom Werkstück entfernt befindet, beträgt die Gesamtkabellänge im Schweißstromkreis beispielsweise 60 m (2 Kabel à 30 m). Dann ist die Spalte mit „60 m”...
  • Seite 21: Anschluss Schweißkabel

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 4-6. Anschluss Schweißkabel Benötigtes Werkzeug: 19 mm 803 778-B eres Teil angebracht werden. Achten Schweißkabelschuh Vor Anschluss von Schweißkabeln Sie darauf, dass die Anschlussflächen Gerät vom Netz trennen. Kupferschiene vom Kabelschuh und der Kupfer- nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 22: Information Über Die Remote 14 Steckverbindung Rc8

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 4-8. Information über die Remote 14 Steckverbindung RC8 Stecker Information 24 Volt Ws. Gesichert durch ergänzende Absicherung CB2. 24 VOLT Ws Kontaktschluß mit A schließt 24 Volt Ws Schütz-Steuerstromkreis. Befehlsbezug; 0 bis +10 Volt Gs. AUSGANGSSTEUERUNG Gemeinsamer von Fernregelungsschaltkreis.
  • Seite 23: Serviceführer „Elektrik

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 4-9. Serviceführer „Elektrik“ Achtung: Die Nichtbeachtung dieses Serviceführers für die Elektrik kann zu einem Stromschlag oder Brandgefahr führen. Diese Empfehlungen beziehen sich auf einen speziellen Bereich des Stromkreises, der allein für die Nennleistung und Einschaltdauer der Schweißstromquelle gilt.
  • Seite 24: Anbringen Von Leitungsbrücken

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 4-10. Anbringen von Leitungsbrücken Vor dem Installieren oder der Neuanordnung Leitungsbrücken die Ver- bindung zum Stromnetz un- terbrechen und sperren. Überprüfen Sie die vor Ort verfüg- bare Eingangsspannung. Beschriftung der Leitungs- brücke Überprüfen Sie die Beschriftung: Es befindet sich nur ein Etikett am...
  • Seite 25 Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com Notizen OM-223 Seite 19...
  • Seite 26: Anschließen Der Eingangsleistung

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 4-11. Anschließen der Eingangsleistung GND/PE ERDE GND/PE ERDE Erforderliche Werkzeuge: 5/32 zoll 3/8 zoll 3/8 zoll input3 2012−05 − Ref. 803 766-C / 800 103-C / Ref. 801 116-A OM-223 Seite 20...
  • Seite 27 Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 4-11. Anschließen der Eingangsleistung (fortsetzung) Eingangsstromanschlüsse der Schweiß- Eingangsleiter L1 (U), L2 (V) und L3 (W) an Alle nationalen und örtlichen In- stromquelle die Schweißstrom−Leitungsklemmen an- stallationsvorschriften einhalten −− schließen. Diese Installation darf nur von qualifi- Zugentlastung (Netzkabel ist vom Kun- zierten Fachleuten vorgenommen Zugangstür zur Schweißstromquelle schlie-...
  • Seite 28: Abschnitt 5 − Bedienung

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com ABSCHNITT 5 − BEDIENUNG 5-1. Einstellungen (Modelle ohne CE Zeichen) 186 726-F ControlSpannungsregler die Stellung „Frontplatte“ (Panel) gebracht. Schalter in die Stellung „Fernregelung“ (Re- Zur Fernregelung wird der Schalter in die mote) gebracht und die Fernregelung ange- Digitale Anzeigen Stellung „Fernregelung“...
  • Seite 29: Abschnitt 6 − Wartung Und Fehlersuche

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com ABSCHNITT 6 − WARTUNG UND FEHLERSUCHE 6-1. Routinemäßige Wartung Strom vor Durchführung der Wartungsarbeiten abschalten. n = Prüfen Z = Wechseln ~ = Reinigen Δ = Reparieren l = Ersetzen * Bei, vom Hersteller autorisierter, Servicestelle durchführen lassen. Alle 3 Monate nl Hinweisschilder...
  • Seite 30: Fehlersuche

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 6-4. Fehlersuche Fehler Abhilfe Kein Schweißausgang; Gerät “tot”. Leitungstrennschalter einschalten (siehe Abschnitt 4-10). Sicherung F1 überprüfen und bei Bedarf auswechseln (siehe Abschnitt 6-2). Netzsicherung(en) prüfen und bei Bedarf auswechseln, oder Sicherungsautomat zurücksetzen (siehe Abschnitt 4-10).
  • Seite 31 Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com Notizen OM-223 Seite 25...
  • Seite 32: Abschnitt 8 − Elektrische Schaltpläne

    ABSCHNITT 8 − ELEKTRISCHE SCHALTPLÄNE Abbildung 8-1. Elektrische Schaltplane OM-223 Seite 26...
  • Seite 33 267 445-A OM-223 Seite 27...
  • Seite 34 Notizen...
  • Seite 35 Gültig ab 1. Januar 2016 (Geräte ab Seriennummer “MG” oder jünger) Diese Garantiebestimmungen ersetzen alle vorhergehenden MILLER-Garantien und sind die ausschließlich gültigen Garan- tiebestimmungen, ohne daß weitere Garantien ausdrücklich oder implizit enthalten wären. GARANTIEBESTIMMUNGEN − Gemäß den unten festgelegten Bestim- 90 Tage —...
  • Seite 36: Besitzerdokument

    Beschädigung beim Transport. Zur Unterstützung bei der Anmeldung oder Regelung von Ansprüchen wenden Sie sich an Ihren Händler und/ oder die Versandabteilung des Geräteherstellers. © ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG − GEDRUCKT IN DER V.S. 2016 Miller Electric Mfg. Co. 2016−01...

Diese Anleitung auch für:

Deltaweld 852Deltaweld 602

Inhaltsverzeichnis