5
Mathematische Wellenformen
Abbildung 8 Beispiel der Differentiationsfunktion
Siehe auch
•
Integrieren
dt (Integration) berechnet das Integral der gewählten Datenquelle über die Zeit.
Sie zeigt die akkumulierte Menge an Änderungen.
Sie können die Integration verwenden, um die Energie eines Impulses in
Volt-Sekunden zu berechnen oder den Bereich unter einer Wellenform zu messen,
indem die Differenz im Integrationsfunktionswert über den Puls oder über die
Wellenform gemessen wird.
dt zeichnet das Integral der Datenquelle nach der „Trapezregel" auf. Die
Gleichung lautet:
I
Wobei:
114
"Einheiten für Math. Wellenformen"
n
∑
= c
+ Δ t
y
n
o
i
i=0
Keysight InfiniiVision 3000G X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
auf Seite 110