Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräte An Multifunktions-Ausgängen Anschließen; Geräte An Multifunktions-Eingängen Anschließen; Aufbau Der Steuerungseinheit Mit Unterputzkasten - Elsner WS1000 Color Installation Und Bedienung

Steuerung für wintergarten- und gebäudetechnik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WS1000 Color:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräte an Multifunktions-Ausgängen anschließen
An den Multifunktions-Ausgängen können Heizung, Klimaanlage, Licht, Zuluft-
gerät, Dachrinnenheizung, Dimmer oder Geräte zur Alarmausgabe (z. B. Alarm-
anlage in Kombination mit Bewegungsmelder an einem Multifunktions-Eingang)
angeschlossen werden.
Die Multifunktions-Ausgänge verfügen über einen potenzialfreien Schließer-
kontakt, der mit 230 V AC/2 A belastet werden kann.
Geräte an Multifunktions-Eingängen anschließen
An den Multifunktions-Eingängen können Geräte mit potenzialfreiem Kontakt
angeschlossen werden (Anschlussklemmen +/-/S). Dies können Geräte zur
Alarmmeldung sein, wie Bewegungsmelder (z. B. Systemsensoren der Fa. Jung)
oder Rauchmelder (mit Relais-Ausgang) oder ein anderes Gerät mit potenzial-
freiem Kontakt, welches dann für die Alarmfunktion maßgeblich ist. Es ist auch
möglich, hier ein Klimagerät oder eine Heizung (Klimamelder) anzuschließen, die
nicht von der Steuerung WS1000 Color geregelt wird. Eine Alarmmeldung des
Klimamelders unterbindet die automatische Lüftung.

Aufbau der Steuerungseinheit mit Unterputzkasten

Nach der Verkabelung schließen Sie die Erdung der Wand-Montageplatte an.
Schrauben Sie das Gehäuseunterteil (mit der Montageplatte) auf den Unterputz-
kasten. Schließen Sie das Flachbandkabel am Display an.
82

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis