Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzahl Der Zu Brühenden Tassen Einstellen; Mahlgrad Und Kaffeestärke Einstellen; Kaffee Zubereiten; Kaffee Mit Kaffeebohnen Zubereiten - Melitta AromaFresh Therm Pro Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
hälter können Sie 2 bis 3 Zubereitungen mit
maximaler Wassermenge durchführen.
Achtung! Stark ölige oder karamellisierte
Kaffeebohnen können das Mahlwerk
verkleben. Auch Kaffeepulver kann dem
Mahlwerk schaden.
Falls der Bohnenbehälter während der
Zubereitung leer gemahlen wird, ertönen drei
kurze Signaltöne und der Mahlvorgang wird
unterbrochen. Der Bildschirm zeigt zusätzlich
eine entsprechende Meldung.
Füllen Sie den Bohnenbehälter mit ausrei-
chend Kaffeebohnen und bestätigen Sie mit
der "OK"-Taste. Die noch fehlende Menge
wird gemahlen und die Zubereitung wird
fortgesetzt.
4.4 Anzahl der zu brühenden
Tassen einstellen
Die Anzahl der zu brühenden
Tassen stellen Sie mit den
Tasten "Tasse +" und "Tasse
Stellen Sie in jedem Fall die Anzahl der Tassen
entsprechend der eingefüllten Wassermenge
ein, auch wenn immer das gesamte Wasser
im Wassertank verbraucht wird. Mit dieser
Einstellung wird die Menge der zu mahlenden
Kaffeebohnen eingestellt, und der Brühvor-
gang wird für die eingestellte Anzahl optimiert.
4.5 Mahlgrad und Kaffee-
stärke einstellen
Der Mahlgrad hat einen wesentlichen Einfluss
auf den Geschmack des Kaffees. Ist der
Mahlgrad zu fein, bekommt der Kaffee einen
bitteren Geschmack. Ist der Mahlgrad zu grob,
schmeckt der Kaffee säuerlich.
Drehen Sie den "Mahlgradregler" im Uhrzei-
gersinn, um einen feineren Mahlgrad einzustel-
len. Drehen Sie gegen den Uhrzeigersinn, um
einen gröberen Mahlgrad einzustellen.
Mit den "Stärke"-Tasten stellen
Sie die Menge der zu mahlen-
den Kaffeebohnen ein. Die Einstellung 0
deaktiviert das Mahlwerk, und Sie können
Kaffeepulver verwenden.
Das Mahlergebnis und die Kaffeestärke von
unterschiedlichen Kaffeesorten ist nicht
immer gleich. Sie sollten unterschiedliche Ein-
" ein.
stellungen testen, um ein optimales Ergebnis
zu erhalten. Beginnen Sie jeweils mit einer
mittleren Einstellung.
Hinweis: Sollten Sie trotz Mahlgradeinstel-
lung und Stärkeeinstellung keinen schmack-
haften Kaffee erhalten, können Sie im Menü
unter Einstellung Mühle zusätzlich die Menge
der zu mahlenden Kaffeebohnen einstellen.
Beachten Sie, dass diese Einstellung den
Geschmack des Kaffees bei allen Stärkegra-
den und bei jeder eingestellten Tassenzahl
beeinflusst.

5 Kaffee zubereiten

Beachten Sie bei der Zubereitung die folgen-
den Hinweise:
– Die Zubereitung starten Sie mit der "Start/
Stopp"-Taste. Während der Zubereitung
blinkt die LED grün.
– Sie können die Zubereitung jederzeitig
abbrechen, indem Sie die "Start/Stopp"-
Taste erneut drücken.
– Der gebrühte Kaffee läuft durch das Ventil
im Deckel der Thermkanne.
– Die Zubereitung wird automatisch beendet.
Je nach Einstellung ertönt ein Signalton.
– Der Tropfstopp im Filtereinsatz verhindert
ein Nachtropfen von Kaffee nach der Ent-
nahme der Kanne.
– Je nach Einstellung wird der Bildschirm
nach einigen Minuten Inaktivität abgedun-
kelt. Drücken Sie eine beliebige Taste, um
den Bildschirm zu aktivieren.
– Zum Ausschenken des Kaffees drücken Sie
den Verschlusshebel nach unten.
– Zum Öffnen des Deckels drücken Sie
die seitlichen Verschlüsse nach innen und
ziehen Sie den Deckel nach oben.
5.1 Kaffee mit Kaffeebohnen
zubereiten
1. Füllen Sie ausreichend Kaffeebohnen in den
Bohnenbehälter.
2. Stellen Sie den Mahlgrad ein.
3. Setzen Sie eine passende Filtertüte in den
Filtereinsatz.
4. Füllen Sie den Wassertank entsprechend
der gewünschten Tassenzahl.
5. Stellen Sie die Kanne mit dem Deckel in
das Gerät.
Kaffee zubereiten
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis