Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Bei Nutzung des Drainage-Schlauches muss der Wassertank im Gerät eingesetzt sein.
Wird die dauerhafte Entleerung mittels Drainage-Schlauch nicht verwendet, so entfernen Sie bitte
den Schlauch vom Kondensat-Ablauf und setzen Sie den Dichtstopfen wieder am Drainage-
Anschluss ein, um ein Auslaufen von Kondenswasser zu verhindern.

HINWEISE ZUR NUTZUNG

Zum Schutz vor häufigen Einschaltzyklen ist der Verdichter (Kompressor) mit einer Stillstandzeit
von 3 Minuten versehen. Wird der Entfeuchtungsvorgang beispielweise durch Trennen vom
Stromnetz oder durch manuelles Abschalten unterbrochen und das Gerät anschließend wieder in
Betrieb genommen, so startet der Verdichter erst wieder nach Ablauf der 3-minütigen Sperrzeit.
Die Leistungsfähigkeit des Luftentfeuchters wird durch die Luft außerhalb des Raumes
beeinflusst. Bitte schließen Sie daher für einen effizienten Betrieb sämtliche Fenster und Türen
des Raumes.
Wenn die Umgebungstemperatur mehr als 36° C beträgt wird aus Sicherheitsgründen der
Entfeuchtungsvorgang gestoppt und das Gerät wechselt automatisch in den Luftreinigungs-
Modus.
Die Zirkulation des Kältemittels kann beim Starten Betriebsgeräusche im Luftentfeuchter
verursachen. Sobald die Zirkulation stabil läuft, verringert sich das Betriebsgeräusch.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
1.
Trennen Sie das Gerät durch Ziehen des Netzsteckers vom Stromnetz und bündeln Sie
das Netzkabel ordentlich um Beschädigungen zu vermeiden.
2.
Entleeren Sie den Wassertank und trocknen diesen mit einem weichen Tuch nach.
Setzen Sie den Tank wieder in den Luftentfeuchter ein.
3.
Reinigen Sie den Vorfilter und entfernen Sie ggf. das verschmutzte Luftfiltervlies.
4.
Bewahren Sie das Gerät nur aufrecht an einem gut belüfteten Ort auf (stehend - niemals
liegend) und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
Seite | 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis