Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Szenenverwaltung - Martin Exterior 600 Compact Handbuch

Compact
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Exterior 600 Compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerät blendet mit seiner eigenen Zeit über und wartet dann auf einen
Impuls vom Master Gerät.
Beachten Sie beim Programmieren des Master Geräts, dass seine
jeweiligen Szenenzeiten gleich oder länger der Überblendzeiten der
anderen Geräte sind. Wenn eine Szene des Master Geräts z.B. 10 s stehen
bleibt, die Überblendzeit eines Slave Geräts aber 15 s ist, kann es zu
unvorhersehbaren Ergebnissen kommen.

Szenenverwaltung

Nach der Einstellung der Effekte können Sie die Szene mit Hilfe folgender
Optionen speichern:
Store scene
Add scene
Insert scene
Delete scene
Next scene
Previous
scene
Delete all
Run program
Die Sequenz läuft nach dem Start in einer aufsteigenden Endlosschleife ab.
Wenn ein Slave Gerät:
• Weniger Szenen als das Master Gerät hat, ruft es die Szenen in einer
Endlosschleife auf, bis das Master Gerät zum Aufruf der ersten Szene
auffordert.
• Mehr Szenen als das Master Gerät hat, werden die zusätzlichen Szenen
niemals aufgerufen, da das Master Gerät bei allen Geräten die erste Szene
aufruft, wenn es selbst die erste Szene aufruft.
• aufruft, wenn es selbst die erste Szene aufruft.
Speichert die Einstellung in der aktuellen Szene.
Speichert die Einstellung in einer neuen Szene am
Ende der gespeicherten Szenen.
Erzeugt eine neue Szene und speichert diese vor der
aktuellen Szene, deren Nummer und aller Folgenden
sich um eins erhöht. Tipp: Die Add- und Insert-
Befehle sind Speicherbefehle, die als letzter Schritt
einer Programmierung durchgeführt werden.
Löscht die aktuelle Szene aus dem Speicher.
Szenen nach der gelöschten Szene rutschen nach.
Nächste Szene aufrufen.
Vorige Szene aufrufen.
Alle Szenen löschen.
Sequenz starten.
Programmierung mit der MUM
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis