Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Und Wartung - Blaupunkt BikePilot 2+ Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise und Wartung

Sicherheitshinweise
Es gelten in jedem Falle die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung. Zielortseingaben dürfen nur
im stillgestehenden Fahrzeug vorgenommen werden.
Das Navigationssystem ist nur ein Hilfsmittel, die Daten/Angaben können im Einzelfall falsch sein.
Der Anwender muss in jeder Situation selbst entscheiden, ob er den Angaben folgt. Eine Haftung für
falsche Angaben des Navigationssystems ist ausgeschlossen. Aufgrund sich ändernder
Verkehrsführungen oder abweichender Daten kann es vorkommen, dass ungenaue oder fehlerhafte
Anweisungen erteilt werden. Es ist daher stets auf die konkrete Beschilderung und Verkehrsregelung
zu achten. Insbesondere kann das Navigationssystem nicht als Orientierungshilfe bei schlechten
Sichtverhältnissen dienen.
Das Gerät darf nur zu seinem bestimmungsgemäßen Gebrauch verwendet werden. Die Lautstärke
des Navigationsgerätes ist so einzustellen, dass Umgebungsgeräusche noch gut wahrgenommen
werden können.
Im Falle einer Störung (z. B. Rauch- oder Geruchsentwicklung) ist das Gerät sofort abzuschalten.
Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät nur von einem Fachmann geöffnet werden. Bitte wenden Sie
sich im Falle einer Reparatur an Ihren Händler.
Die auf dem Steckernetzteil und dem Gerät angegebenen Netzspannungen (Volt) dürfen nicht
überschritten werden. Bei Nichtbeachtung kann es zur Zerstörung des Gerätes, des Ladegerätes
und zur Explosion des Akkus kommen.
Das Gerät und der Akku dürfen unter keinen Umständen geöffnet werden.
Verwenden Sie nur BikePilot2+ Original-Zubehör. So stellen Sie sicher, dass alle relevanten
Bestimmungen eingehalten und Gesundheits- und Sachschäden vermieden werden. Entsorgen Sie
unbrauchbare Geräte oder den Akku entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Unsachgemäßer Gebrauch schließt jegliche Gewährleistung aus! Diese Sicherheitshinweise gelten
auch für das BikePilot2+ Original-Zubehör.
Der Akku darf nicht zerlegt, durchbohrt oder anderweitig beschädigt werden.
Der Benutzer muss prüfen, ob das Gerät für den beabsichtigten Einsatzzweck und den Anschluss
geeignet ist.
Der Benutzer trägt alle Risiken in Verbindung mit der Verwendung des Geräts und der Installation.
Cabt GmbH haftet nicht für Verletzungen, Verluste, Schäden oder Folgeschäden durch
Modifikationen von Gerät und Zubehör, unsachgemäße Installation, Bedienungsfehler,
Gefährdungen im Straßenverkehr und Unfälle.
Das Gerät darf nur bei Temperaturen von -10°C - 60°C betrieben werden. Die Lagerungstemperatur
beträgt -20°C – 70°C.
Das Gerät darf keinen extremen Temperaturen ausgesetzt sein und sollte nur bei einer
Luftfeuchtigkeit von 0% bis 90% betrieben und gelagert werden.
Auch plötzlichen starken Temperaturschwankungen sollte das Gerät nicht ausgesetzt sein. Hierbei
könnte sich Kondenswasser im Gerät ansammeln, wodurch es beschädigt werden könnte. Bei der
Bildung von Kondenswasser, sollte das Gerät erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn es
vollkommen getrocknet ist.
Das Gerät ist wasserdicht nach IPX7-Standard. Das bedeutet, dass das Gerät gegen Spritzwasser
geschützt ist.
Achtung: Um zu gewährleisten, dass das Gerät gegen das Eindringen von Wasser geschützt
ist, sollte sichergestellt werden, dass die Gummiabdeckung für den USB-Anschluss an der
Unterseite des Gerätes vollständig geschlossen ist.
Das Produkt darf nicht in oder neben Hitzequellen, an Orten mit hohen Temperaturen oder einer
starken Sonnenbestrahlung, in einen Mikrowellenherd oder Überdruckbehälter gestellt werden, darin
aufbewahrt oder zurückgelassen werden und es darf auch keinen Temperaturen über 70ºC (158ºF)
ausgesetzt werden. Verwendet werden darf nur BikePilot2+ Originalzubehör oder von BikePilot2+
zugelassene Ladegeräte. Die Verwendung anderer Teile kann zu Betriebsstörungen und/oder
schweren Beschädigungen führen.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis