Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wegpunkt Anlegen; Beschreibung Ändern; Ankunft Am Geocache - Blaupunkt BikePilot 2+ Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.1.2.4 Wegpunkt anlegen

Bei vielen Multicaches (Geocaches mit mehreren Stationen) müssen die Koordinaten der nächsten Station
durch Rätsel oder Hinweise selbst ermittelt werden. Um die nächste Station auf Ihrem Gerät anzulegen, gehen
Sie wie folgt vor:
Tippen Sie auf Wegpunkt anlegen und dann auf Wegpunkt hinzufügen um einen Wegpunkt hinzuzufügen.
Dort haben Sie die Möglichkeit, einen Wegpunkt Per Koordinaten, per Wegpunkt-Projektion vom aktuellen
Standpunkt oder per Wegpunkt-Projektion von gewählten Wegpunkt anzulegen.
Projektion von einem bestimmten Punkt aus bedeutet, dass durch Peilung (in Grad) und Entfernung von einer
bestimmten Position eine neue Position, also ein Wegpunkt ermittelt wird.
Wenn Sie einen Wegpunkt per Koordinaten anlegen, geben Sie die Koordinaten des neuen Wegpunktes wie in
der Zieleingabe per Koordinaten ein.
Bei Wegpunkt-Projektion von aktuellem Standort wird Ihr Standort benutzt, von dem aus der neue Wegpunkt
ermittelt wird.
Hinweis: Achten Sie dabei auf einen guten GPS-Empfang, um ein genaues Ergebnis zu erhalten.
Geben Sie dann die Peilung und die Entfernung ein und bestätigen Sie mit Weiter. Positionsangaben und
Geokoordinaten werden ausgegeben. Geben Sie einen Namen ein und speichern Sie die Wegpunkt-Projektion
durch Tippen auf Ok.
Wenn Sie eine Projektion von einem bereits vorhandenen Wegpunkt (z.B. die soeben erreichte Station des
Multicaches) aus vornehmen möchten, wählen Sie Wegpunkt-Projektion von gewähltem Wegpunkt aus und
markieren Sie den gewünschten Wegpunkt (falls mehrere vorhanden).
Klicken Sie dann auf Weiter und geben Sie die Peilung, also die Gradzahl an, in die sich der Wegpunkt drehen
soll und tippen Sie auf Weiter. Geben Sie die Entfernung an und ändern bei Wunsch die Einheit. Wenn Sie
dann nochmals auf Weiter klicken, werden die eingegebenen Werte berechnet und in Geokoordinaten und
Positionsangaben ausgegeben.
Durch Neue Eingabe können Sie die Eingaben verändern, durch Karte können Sie sich den berechneten
Wegpunkt in der Karte anzeigen lassen und mit Ok bestätigen Sie den Wegpunkt. Zuletzt können Sie einen
Namen für den Wegpunkt angeben und ihn speichern. Über das Mülleimer-Symbol können Sie angelegte
Wegpunkte jederzeit wieder löschen.
11.1.2.5 Beschreibung ändern
Um die Beschreibung eines Geocaches zu bearbeiten wählen Sie Beschreibung ändern. Sie können
zusätzliche Informationen anfügen und bereits bestehende Informationen löschen oder bearbeiten. Um die
ursprüngliche Beschreibung wieder herzustellen benutzen Sie die Schaltfläche Zurücksetzen.

11.1.3 Ankunft am Geocache

Bei Ankunft am Geocache sollten Sie die Einstellung Position auf Straße (Einstellungen > Kartendarstellung
> Position auf Straße) deaktivieren. Dazu erhalten Sie bei Start des Geocaches eine Meldung. Wenn diese
Einstellung aktiviert ist, wird Ihre Position mit dem Straßennetz abgeglichen. Da aber Geocaches meistens nicht
an einer Straße, sondern in einem Waldstück, Busch etc. versteckt sind, werden Sie nicht zu genau diesem
Punkt geführt. Aus diesem Grund sollten Sie bei der Ankunft am Geocache der Meldung folgen und die
Einstellung deaktivieren.
Hinweis: Nach dem geocachen sollten Sie diese Einstellung für Wanderungen und Radtouren wieder ändern.
Des Weiteren erscheint die Schaltfläche Aktionen auf Ihrem Navigationsscreen. Nun haben Sie folgende
Möglichkeiten:
Geocache abbrechen - Hier können Sie den Cache abbrechen.
Nächster Wegpunkt - Mit Nächster Wegpunkt können Sie die Navigation zur nächsten Station starten, sofern
mehrere Wegpunkte zum Cache vorhanden sind.
Geocache loggen - Hier können Sie den Cache loggen sowie einen Kommentar zum jeweiligen
Wegpunkt/Geocache abgeben.
Geocache Detail - Hier können Sie die Geocachedetails in der allgemeinen Detailansicht anzeigen lassen.
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis