Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tv Type: Bildformat Einstellen; Password: Passwort - Muvid DVB-T220 Bedienungsanleitung

Dvb-t-/dvd-combo
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DVB-T220
Anmerkungen:
Haben Sie eine der folgenden Optionen: YUV, TV-RGB, S-VIDEO oder P-SCAN YPBPR
gewählt, funktioniert der HDMI-Anschluss nicht. Folglich ist auch die Bildauflösungsfunktion
(Bildauflösungstaste) HD/RES inaktiv. Sie können also die Bildauflösung nicht ändern.

TV TYPE: Bildformat einstellen

In diesem Menüpunkt können Sie das Bildformat (Bildseitenverhältnis) des ausgehenden
Videosignals dem angeschlossenen Fernseher anpassen.
Es stehen Ihnen folgende Bildformate (Bildseitenverhältnisse) zur Verfügung:
4:3 LB (Letterbox): Wählen Sie dieses Bildformat wenn das Gerät an einen Fernsehen
mit dem normalen 4:3 Bildschirm angeschlossen wird. Das Bild wird so eingestellt, dass
es den ganzen Bildschirm ausfüllt. Die Bildproportionen werden beibehalten und das Bild
soweit geschrumpft, bis die Bildbreite passend für einen 4:3-Standardfernsehbildschirm
ist.
4:3 PS (Pan & Scan): Wählen Sie dieses Bildformat wenn das Gerät an einen Fernsehen
mit dem normalen 4:3 Bildschirm angeschlossen wird. Das Bild wird so eingestellt, dass
es den ganzen Bildschirm ausfüllt. PAN&SCAN ist ein Vorgang, bei dem versucht wird,
einen Teil des Breitbildes auf einem 4:3-Standardfernsehbildschirm darzustellen. Da
jedoch das Bild nie komplett dargestellt werden kann, wird immer nur der entscheidende
Bildausschnitt, beispielsweise der gerade sprechende Darsteller, auf dem Bildschirm
gezeigt.
16:9 WIDE SCREEN: Wählen Sie diese Einstellung wenn Sie das Gerät an einen
Breitbildfernseher (16:9 Wide Screen) anschließen. Wenn Sie diese Option für einen normalen
Fernseher wählen, wird das Bild aufgrund der vertikalen Kompression verformt.
Anmerkungen:
Das Bildformat hängt von der jeweiligen Disk ab. Manche Disks können nicht im voreingestellten
Bildformat wiedergegeben werden.
Wenn Sie eine Disk, die im Format 4:3 aufgenommen worden ist, auf dem Breitbildfernseher
wiedergeben, erscheint ein schwarzer Balken am linken und rechten Bildrand.
Das Bildformat muss an den Fernseher angepasst werden.

PASSWORD: Passwort

Im Menüpunkt PASSWORD können Sie ein eigenes Passwort - bestehend aus 4 Ziffern, festlegen
um gegebenenfalls das Gerät zu sperren. Ihr persönliches Passwort soll verhindern, dass
Unbefugte (z. B. Kinder) die DVD-Disks mit gesperrten Inhalten (z. B. Gewalt- oder Sexszenen)
wiedergeben können.
Der Benutzer muss das gültige Passwort eingeben jedes Mal wenn eine Disk mit gesperrten
Inhalten (sehen Sie das Kapitel „RATING: Kindersicherung") wiedergegeben werden soll.
Andernfalls ist die Wiedergabe nicht möglich.
Im Auslieferungszustand ist die Funktion PASSWORD deaktiviert und Sie können keine
Kindersicherungsstufe einstellen oder das Passwort ändern.
Um die Funktion PASSWORD zum ersten Mal zu aktivieren, geben Sie das voreingestellte
Passwort 0000 ein.
1. Das Passwort besteht aus vier Ziffern.
2. Das voreingestellte und universelle Passwort ist 0000. Dies ist auch das erste Passwort, das
Sie mit den ZIFFERNTASTEN eingeben müssen um das Gerät freizugeben. Sie können auch
viermal die Taste ANGLE drücken.
3. Anschließend drücken Sie die Bestätigungstaste ENTER um die Eingaben zu bestätigen.
Um das Passwort zu ändern (das benutzerdefinierte Passwort festzulegen):
1. Geben Sie das alte Passwort oder zum ersten Mal das voreingestellte Passwort 0000 ein.
2. Danach geben Sie das neue Passwort ein. Mit den ZIFFERNTASTEN 0-9 geben Sie eine
vierstellige Zahl Ihrer Wahl ein z. B. 1234. Das ist Ihr neues Passwort.
Bedienungsanleitung
DE-47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis