Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notablass; Auffahren Auf Ein Hindernis - Nussbaum SMART LIFT 2.30 SL Betriebsanleitung Mit Ersatzteilliste

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMART LIFT 2.30 SL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem: Hebebühne lässt sich nicht anheben!
mögliche Ursachen:
nur 2 Phasen aktiv
Polyflexriemen ist lose/gerissen
Hubmutter gebrochen, Sicherheitseinrichtung
(Fanghaken) aktiv, Hubschlitten befinden sich nicht
mehr im Regelfenster und Hebebühne hat
abgeschaltet
Oben-Aus aktiv
Problem: Hebebühne lässt sich nicht absenken!
mögliche Ursachen:
Unten-Aus aktiv
Die Tragarme sind auf ein Hindernis aufgefahren
und aus dem Regelfenster

6.1 Notablass

Bei Stromausfall oder defektem Motor lässt sich die Hebebühne nicht mehr absenken. Es aber
besteht die Möglichkeit die Hebebühne in die unterste Stellung zu bringen.
Der Notablass darf nur von Personen vorgenommen werden, die in der
Bedienung der Hebebühne unterwiesen sind. Es sind die Bestimmungen für das
"Senken " zu beachten.
Vorgehensweise Notablass
Netztrennung vornehmen bzw. Hauptschalter ausschalten und gegen einschalten sichern.
Beide oberen Keilriemenabdeckungen entfernen.
Die Sechskantmutter, am oberen Ende der Hubspindeln, mit einem geeigneten Werkzeug
vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Dieser Vorgang ist abwechselnd (5 cm) an
beiden Hubspindeln durchzuführen, bis das Fahrzeug auf den Rädern steht und die
Tragarme in die Ausgangsposition positioniert werden können. Bei einem Defekt ist die
Hebebühne stillzulegen und gegen unbefugte Benutzung zu sichern. Der Kundendienst ist
zu benachrichtigen.

6.2 Auffahren auf ein Hindernis

Ist der Hubschlitten oder ein Tragarm durch Unachtsamkeit der Bedienungsperson auf ein
Hindernis aufgefahren, blockiert nur der Motor, dessen Hubschlitten oder Tragarm auf dem
Hindernis aufsteht. Die Hebebühne schaltet ab, sobald der andere Hubschlitten aus dem
Regelbereich von 64 mm heraus gefahren ist. Als zusätzliche Schutzmaßnahme ist in der
Motorwicklung ein Temperaturwächter eingebaut, welcher bei einem überlasten des Motors
den Steuerstrom unterbricht. Eine weitere Bedienung der Hebebühne ist erst nach einigen
Minuten möglich (Abkühlen des Motors: abhängig von der Außentemperatur). Nach einem
Blockieren des Motors muss der Keilriemen auf mögliche Schäden überprüft und ggf.
ausgetauscht werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Servicepartner (Händler
20110015 OPI
Betriebsa nleitung und Prüfbuch
SMART LIFT 2.30 SL, 2.35 SL, 2.40 SL / HYMAX S 3000, 3500, 4000
Behebung:
Bauseits durch einen fachkundigen
Elektriker prüfen
überprüfen/austauschen und neu
justieren (siehe Abschnitt 7.3)
Hebebühne stilllegen und gegen
unbefugte Benutzung sichern,
Kundendienst kontaktieren
Hebebühne kann nur gesenkt
werden
Behebung:
Hebebühne kann nur angehoben
werden
manueller Ausgleich durchführen
37
).
Version 1.0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis