Motorlüfter
Bei Fahrzeugen mit elektrischen
Kühllüftern kann während der
normalen Fahrt ein leises Lüfterge-
räusch hörbar sein. Die Lüfter
können ausgeschaltet werden,
wenn kein Abkühlen erforderlich ist.
Bei hoher Fahrzeugbeladung, im
Anhängerbetrieb, bei hohen Außen-
temperaturen oder bei Betrieb der
Klimaanlage können die Lüfter mit
hoher Drehzahl laufen, sodass
lautere Lüftergeräusche zu hören
sind. Das ist normal und zeigt an,
dass das Kühlsystem einwandfrei
funktioniert. Die Lüfter wechseln zu
langsamer Drehzahl, wenn ein
zusätzliches Abkühlen nicht mehr
erforderlich ist.
Die elektrischen Kühlerlüfter laufen
manchmal auch nach dem
Ausschalten des Motors weiter. Das
ist normal, es ist keine Wartung
erforderlich.
Waschflüssigkeit
Zulässige Mittel
Lesen Sie die Anweisungen des
Herstellers, bevor Sie im Fahrzeug
Waschflüssigkeit nachfüllen.
Verwenden Sie eine Flüssigkeit, die
ausreichenden Schutz gegen Frost
in Regionen bietet, bei denen die
Temperatur unter den Gefrierpunkt
fallen kann.
Nachfüllen von Waschflüs-
sigkeit
Das Fahrzeug gibt eine Meldung
Waschflüssigkeit zu gering am DIC
aus, wenn zu wenig Waschflüssig-
keit vorhanden ist. Die Meldung wird
15 Sekunden lang am Anfang eines
jeden Zündzyklus angezeigt. Wenn
die Meldung FÜLLSTAND DES
SCHEIBENWASCHWASSERS
NIEDRIG, BITTE NACHFÜLLEN
angezeigt wird, muss Waschflüssig-
keit in den Vorratsbehälter der
Scheibenwaschanlage eingefüllt
werden.
Fahrzeugpflege
Öffnen Sie den Verschlussdeckel
mit aufgedrucktem Waschanlagen-
symbol. Füllen Sie Waschflüssigkeit
nach, bis der Behälter voll ist.
Einbauort des Behälters siehe
Motorraumübersicht 0 304.
Achtung
Verwenden Sie keine
Waschflüssigkeit, die eine
wasserabweisende
Beschichtung enthält.
Dadurch können die Wisch-
blätter flattern.
Verwenden Sie in Ihrer
Scheibenwaschanlage kein
Motorkühlmittel (Frost-
schutzmittel). Dies kann die
Scheibenwaschanlage und
die Lackierung des
Fahrzeugs beschädigen.
(Fortsetzung)
319