5.4.2 Stakei-Ausgang
Pin
1
2
3
4
Der Stakei-Ausgang ist ein Steuerausgang, der über das Bedienmenü an
Magnetventile mit unterschiedlichen Aufgaben angepasst werden kann. Im
Bedienmenü wird die gewünschte Funktion eingestellt und aktiviert.
Der Stakei-Ausgang kann mit folgenden Funktionen belegt werden:
•
Nachfülleinrichtung:
Der Stakei-Ausgang schaltet, wenn eine Unterniveauwarnung ausgelöst
wird. Sinkt das Niveau der Temperierflüssigkeit unter ein bestimmtes
Niveau, dann liegt am Stakei-Ausgang Spannung an und eine
angeschlossene Nachfülleinrichtung kann aktiviert werden. Diese pumpt so
lange Temperierflüssigkeit in das Badgefäß, bis der Füllstand wieder ein
unkritisches Niveau erreicht hat.
•
Kältepuls:
Die Funktion wird durch die aktuelle Kälteleistung des Geräts angesteuert.
Wenn der Temperatursollwert niedriger ist als die vom Gerät erfasste Ist-
Temperatur, dann wird über den Stakei-Ausgang ein pulsweitenmoduliertes
Signal ausgegeben. Mit diesem Signal kann ein Magnetventil zur getakteten
Gegenkühlung über eine Kühlschlange angesteuert werden.
•
Rückfluss:
Die Funktion wird als Rücklaufsicherung in einem System eingesetzt, bei
dem die angeschlossene Applikation höher steht als der Thermostat. Wenn
die Pumpe läuft, dann liegt am Stakei-Ausgang Spannung an und ein
zwischen Thermostat und Applikation eingesetztes Rückschlagventil kann
angesteuert werden. So wird vermieden, dass bei nicht laufender Pumpe
Temperierflüssigkeit von der Applikation in das Badgefäß zurückfließt und
es zum Überlaufen kommt.
Produktbeschreibung
Signal
I+
U+
U-
I-
19