Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bypass-Düsen Wechseln; Bedienblende Einbauen - Bosch HXN39AD50 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HXN39AD50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de Montageanleitung
Hinweis: Die unten erwähnten Schrauben entfernen,
7.
damit die Schalter und die Elektronikteile nicht be-
schädigt werden.
Die vier Schrauben (M4) entfernen, die nach Abnah-
me der Schaltergriffe (T15) an der Bedienblende
sichtbar werden.
Hinweis: Um an die Bypass-Düsen auf der rechten
8.
Seite zu kommen, die Blende leicht nach rechts dre-
hen. Um an die Bypass-Düsen auf der linken Seite
zu kommen, die Blende leicht nach links drehen.
Achten Sie darauf, dass die Leitungen nicht beschä-
digt werden und sich die Verbindungen nicht lösen.
Die Blende mit beiden Händen festhalten und lang-
sam nach oben ziehen. Die Blende aus den Befesti-
gungsnasen nehmen. Danach die Blende vorsichtig
nach vorne abnehmen. Sicherstellen, dass die Lei-
tungen nicht beschädigt werden und sich die Ver-
bindungen nicht lösen.
Bypass-Düsen wechseln
Die Bypass-Düsen mit einem Schlitz-Schraubendre-
1.
her (Nr. 2) herausdrehen. Die Bypass-Düsen entneh-
men.
Die passenden neuen Bypass-Düsen aus der Tabel-
2.
le wählen. Weitere Informationen erhalten Sie in Ka-
pitel „Technische Daten – Gas" → Seite 51.
50
Den richtigen Sitz und die einwandfreie Funktion der
3.
Dichtungen an den Bypass-Düsen prüfen. Nur By-
pass-Düsen mit absolut einwandfreien Dichtungen
verwenden.
Die neuen Bypass-Düsen einsetzen und gut festzie-
4.
hen. Sicherstellen, dass alle Bypass-Düsen an den
richtigen Hähnen befestigt sind.
ln dieser Phase unbedingt eine Dichtheitsprüfung
5.
durchführen. Weitere Informationen erhalten Sie in
Kapitel „Dichtheits- und Funktionsprüfung"
→ Seite 51.

Bedienblende einbauen

Die Montage in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
Die Frontblende mit beiden Händen festhalten und
1.
vorsichtig einsetzen. Sicherstellen, dass die Kabel
nicht beschädigt und die Anschlüsse nicht gelöst
werden. Leicht nach unten bewegen und in die
Frontblende einsetzen.
Die Schrauben (T15) (M4) einsetzen, die von der
2.
Bedienblende entfernt wurden.
Die Schrauben (T20) einsetzen und festziehen, die
3.
von den Frontprofilen rechts und links entfernt wur-
den. Die Kunststoffabdeckungen anbringen.
Das Kochfeld vorsichtig einsetzen. Sicherstellen,
4.
dass die Kunststoffteile nicht herunterfallen, die un-
ter den Schrauben bleiben müssen. Die zwei
Schrauben (T20) am Kochfeld vorne rechts und
links einschrauben. Wenn Brenner-Anschlussschrau-
ben vorhanden sind, alle an der Kochfeldplatte an-
bringen.
Die Brennerunterteile gemäß ihrer Größe an der je-
5.
weiligen Position einsetzen. Die Zündkerzen in die
entsprechenden Öffnungen neben den Brennerun-
terteilen einsetzen. Die emaillierten Brennerdeckel
mittig auf die passenden Brennerunterteile aufsetzen
und dabei auf die Größen achten.
Die Topfträgergitter und die Topfträgerroste auf-
setzen. Sicherstellen, dass Sie den Topfträger mit
80 mm Spannweite auf den Hilfsbrenner aufset-
zen.
Wenn das Gerät eine Abdeckplatte besitzt, diese
6.
senkrecht an beiden Seiten halten und langsam in
die Halterung einsetzen.
Die Knöpfe vorsichtig einsetzen.
7.
In dieser Phase unbedingt das Brennverhalten
der Gasbrenner prüfen. Weitere Informationen er-
halten Sie in Kapitel „Korrektes Brennverhalten
prüfen" → Seite 51.
Prüfen, ob das Gerät einwandfrei funktioniert.
8.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis