9
Was passiert, wenn "Auto" ausgewählt wurde?
?
% Die werksseitig festgelegte Standardeinstellung ist "Auto".
Berühren Sie [Auto], um die Heftposition automatisch durch die
Ausrichtung der eingelegten Vorlage bestimmen zu lassen. Beträgt
die Vorlagenlänge 297 mm oder weniger, wird als Heftrand die
lange Seite des Papiers ausgewählt. Ist die Vorlage länger als
297 mm, wird der Heftrand an der kurzen Seite des Papiers
ausgewählt.
4
Einstellen der Randbreite mit der Tastatur.
–
Ist "Ohne" ausgewählt, beträgt die Randbreite 0 mm. Bei
doppelseitigen Kopien kann die Bildausrichtung ohne Einstellen
einer Randbreite festgelegt werden.
Was geschieht bei Eingabe eines unzulässigen Werts?
?
% Die Meldung "Eingabefehler" wird angezeigt. Wird die Meldung
"Eingabefehler" angezeigt oder wurde die Heftrandbreite nicht
korrekt eingegeben, drücken Sie [C] auf der Tastatur und geben Sie
den korrigierten Wert ein.
Wie kann eine eingegebene Heftrandbreite korrigiert werden?
?
% Ändern Sie die Position des Heftrandes, ohne die Randbreite zu
ändern.
5
Berühren Sie [OK].
6
Legen Sie gegebenenfalls weitere Kopiereinstellungen fest.
7
Geben Sie auf der Tastatur die gewünschte Kopienanzahl ein.
8
Drücken Sie die Taste [Start].
9-66
Funktionen des Anwendungsmodus
ineo+ 250 (Phase2)