6. Elektrodenabstand kontrollieren und bei Bedarf
einstellen. Elektrodenabstand muss 0,7 - 0,8 mm
betragen.
7. Zündkerze vorsichtig von Hand einschrauben
und mit dem Zündkerzenschlüssel festziehen.
8. Zündkerzenstecker auf die Zündkerze aufsetzen.
HINWEIS
Eine lockere Zündkerze kann sich überhitzen und
den Motor beschädigen. Und ein zu starkes Anziehen
der Zündkerze kann das Gewinde im Zylinderkopf
beschädigen.
Richtwert:
> Gebrauchte Zündkerze: 1/8 - 1/4 Umdrehung
> Neue Zündkerze: 1/2 Umdrehung
17.10
ABLASSEN VON BETRIEBSMITTEL
Wechseln Sie das Motoröl, solange der Motor noch
warm ist. Warmes Öl läuft schnell und vollständig ab.
ACHTUNG! Umweltschäden.
Betriebsstoffe und mit Betriebs-
stoffen kontaminierte Teile dürfen
nicht in die Trinkwasserversorgung.
Entsorgen sie die Betriebsstoffe als
Sondermüll, selbst wenn es sich nur
um geringe Mengen handelt.
Das Motoröl ist nach den ersten 5 Betriebsstunden
zu wechseln. Danach nur alle 50 Betriebsstunden
bzw. jede Saison.
1. Ölablassschraube herausschrauben.
2. Öleinfüllschraube herausschrauben.
3. Ein passendes Gefäß (mind. 1,5 Liter) unter die
Ölablassschraube halten.
4. Eine 2. Person kippt die Maschine, damit das Öl
ablaufen kann.
5. Bereich um die Ölaustrittsöffnung gründlich
säubern.
6. Ölablassschraube wieder einschrauben.
7. Motorenöl (0,6 Liter, sehen Sie dazu ... TANKEN/
Öl (4.1) langsam einfüllen.
8. Öleinfüllschraube fest eindrehen.
9. Ölrückstände bzw. Verschmutzungen entfernen.
10. Motorenöl gemäß den örtlichen Bestimmungen
entsorgen.
INSTANDHALTUNG
17.11
REINIGUNG
Die Maschine in regelmäßigen Abständen reinigen,
um eine optimale Funktion zu gewährleisten.
Schmutzansammlungen (Laub, Gras, Häckselreste,
Staub, anhaftendes Blattgrün und dgl.) im Inneren
und an der Maschine müssen entfernt werden.
Verwenden Sie eine weiche Bürste oder einen
Staubsauger,
beseitigen
Entfernen Sie mit einem trockenen Tuch den Schmutz
vom Chassis. Bei der Reinigung nie Wasser auf die
Lager oder auf den Motor richten.
Nach der Reinigung alle Schmierstellen abschmieren
oder ölen und die Maschine kurz laufen lassen, damit
das eingedrungene Wasser wieder herausgedrückt
wird.
30
um
diese
Verschmutzungen
Abfälle, die die Maschine verstopft
haben,
können
scharfkantige
Glas- oder Keramikscherben und
Metallteile enthalten. In der Maschine
können scharfe Kanten vorkommen.
Verletzungsgefahr!
Bei
Arbeiten
am
Turbinenrad,
Hackmesser und beim Entfernen
von
Verstopfungen
Schutzhandschuhe tragen.
zu
immer