■
Prüfen Sie, ob der Motorschalter funktioniert.
Motor anlassen und ein paar Sekunden laufen
lassen. Den Motorschalter auf OFF/AUS stellen,
der Motor stoppt sofort.
■
Kontrollieren
Sie
Ölstand
gegebenenfalls nachfüllen.
■
Überprüfen Sie den Zustand des Luftfilters, die
Kraftstoffleitungen und -anschlüsse auf Lecks
und mechanischen Beschädigungen und den
Kraftstofftank auf Sprünge und undichte Stellen.
GEFAHR
Motor nicht in geschlossenen Räumen starten.
Die Abgase enthalten Kohlenmonoxid, das
eingeatmet sehr giftig wirkt!
15.2
AUFFANGSACK
Die Maschine ist wegen der enormen Leistung
des
Turbinenrades
mit
Auffangsack ausgestattet, der eine etwas höhere
Luftdurchlässigkeit
hat.
Staubes wird serienmäßig ein Feinstaubsack
mitgeliefert, der grundsätzlich montiert werden
muss. Sehen Sie dazu ... MONTAG/Auffangsack
montieren (12.2). Dadurch wird erreicht, dass
der Staub nur nach unten gelenkt wird und die
Bedienperson geschützt ist.
HINWEIS
Entleeren
Sie
den
Auffangsack
regelmäßig, damit die Maschine immer optimal
arbeiten kann.
Die Maschine nur in Betrieb nehmen, wenn der
Auffangsack richtig aufgesetzt und befestigt
ist. Des Weiteren stellen Sie sicher, dass
alle Schutzvorrichtungen angebracht und in
Schutzstellung sind. Es könnten sonst Steine
und Schmutzpartikel durch den Saugkanal
herausgeschleudert werden und zu schweren
Verletzungen führen.
GEFAHR
Greifen
Sie
niemals
in
rotierenden Turbinenrades, sowie dem laufenden
Hackmesser. Gefahr schwerer Verletzungen.
INBETRIEBNAHME
und
Kraftstoff,
einem
PROFI-
Zur
Reduzierung
des
häufig
und
den
Betrieb
des
23
Warnung vor heißen Oberflächen!
Der Auspuff und andere Motorteile werden
während des Betriebs sehr heiß. Niemals den
heißen Motor anfassen. Halten Sie genügend
Abstand von heißen Flächen und halten Sie
Kinder vom laufenden Motor fern.
15.3
MOTOR STARTeN (ABB. 1-7)
Prüfen Sie, ob die tägliche Pflege gemäß dem
Wartungsplan durchgeführt wurde. Prüfen Sie, ob
ausreichend Kraftstoff im Kraftstofftank vorhanden
ist.
Vor
dem
Starten
des
Bedienungselemente
in
schalten.
Beim Starten des Motors nicht vor die Maschine
treten.
1.
Kraftstoffhahn (5) in Position ON/EIN stellen.
2.
In kaltem Zustand den Chokehebel (4) nach
links auf CLOSE/GESCHLOSSEN stellen. In
warmem Zustand den Chokehebel nach rechts
auf OPEN/GEÖFFNET gestellt lassen.
3.
Gashebel (14) am Führungsholm in Leerlauf-
Position SLOW/LANGSAM stellen.
4.
Motorschalter (1) in Position ON/EIN stellen.
5.
Reversierstarter (2) leicht ziehen, bis ein
Widerstand zu spüren ist, dann kräftig am
Seilzug anziehen und langsam wieder einrollen
lassen.
6.
Wenn der Chokehebel (4) zum Start des Motors
auf CLOSE/GESCHLOSSEN gestellt wurde,
stellen Sie ihn jetzt während des Warmlaufens
des Motors allmählich zurück auf OPEN/
GEÖFFNET.
7.
Wenn der Motor läuft, Drehzahl über den
Gashebel am Führungsholm (14) regeln, bis der
Motor ruhig läuft.
D
Motors
sind
alle
Leerlaufstellung
zu