Seite 1
TORNADO-800 Art. No.: TORNADO800 www.lumag-maschinen.de Originalbetriebsanleitung Laub- und Abfallsauger mit Häckselfunktion TORNADO-800 Modell: TORNADO-800 Seriennummer: ______________________________ Sowohl die Modellnummer als auch die Seriennummer sind auf dem Typenschild an der Maschine zu finden. Sie sollten beide Nummern sicher aufbewahren, um auch in Zukunft darauf zurückgreifen zu können.
ALLGEMEINES / INFORMATIONEN ZUR BETRIEBSANLEITUNG ALLGEMEINES Bezeichnung Maschine Bezeichnung Maschine ersetzt Handelsbezeichnung des Gegenstandes, auf den sich diese Betriebsanleitung - siehe Deckblatt - bezieht. ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Urheberschutz Anweisungen. Alle Unterlagen sind im Sinne des Urheberrechts geschützt. Eine Weitergabe und Vervielfältigung von Machen Sie sich anhand dieser Anleitung mit der Unterlagen, auch Auszugsweise sowie Mitteilungen Maschine, dem richtigen Gebrauch sowie den...
Kartons bzw. der Transportbox auf ► Vollständigkeit VERWENDUNG ► eventuelle Transportschäden Der Benzin-Laub- und Abfallsauger TORNADO-800 Teilen Sie Beanstandungen umgehend dem Händler, ist ein motorgetriebenes, fahrbares Sauggerät und oder Hersteller mit. Spätere Reklamationen werden darf ausschließlich zum Saugen von Laub, Gras, nicht anerkannt.
D Feinstaubsack I Trichter für Seiteneinschub E Saugdüse TECHNISCHE BESCHREIBUNG Der Benzin-Laub- und Abfallsauger TORNADO-800 ist eine handgeführte Maschine und wird durch einen kräftigen 4-Takt OHV Benzinmotor angetrieben. Durch ein Turbinenrad wird ein Luftstrom erzeugt, der das Sauggut über die Saugdüse oder einem Saugschlauch (im Lieferumfang enthalten) in einen luftdurchlässigen Auffangsack befördert.
Benzinmotor gestoppt. an Werktagen von 20.00 bis 7.00 Uhr Laub- und Abfallsauger nicht betrieben werden. Bitte beachten Sie auch die regionalen Vorschriften zum Lärmschutz. TECHNISCHE DATEN UMWELT Modell TORNADO-800 Antrieb 4-Takt OHV Benzinmotor Hubraum 196 cm³ Nennleistung 4.1 kW* Motordrehzahl, max.
SYMBOLE SYMBOLE Lesen diese Anweisungen vollständig durch, bevor Maschine benutzen. Andernfalls erhöht Auf der Maschine sind Symbole angebracht. sich die Verletzungsgefahr für Bediener Diese stellen wichtige Informationen zu dem und anderen Personen. Produkt oder Nutzungsanweisungen dar. Beim Arbeiten mit der Maschine immer ACHTUNG! Augenschutz tragen.
SYMBOLE / SICHERHEIT Verletzungsgefahr durch umher- SICHERHEIT fliegende Teile! Bei laufendem Motor ist der Aufenthalt Dieser Abschnitt gibt einen umfassenden Überblick Personen Gefahrenbereich über alle wichtigen Sicherheitsaspekte, für einen verboten. optimalen Schutz des Bedieners, sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb. Nichtbeachtung dieser Anleitung Gefahrenbereich!
SICHERHEIT 10.2 BETRIEBSSICHERHEIT vertraut sein. Unzureichend informierte Bediener können sich andere Personen durch unsachgemäßen Gebrauch gefährden. Machen Sie sich mit der Maschine vertraut. Eine Erstbenutzer sollten sich Verkäufer ordnungsgemäße Schulung ist Voraussetzung einweisen lassen, um sich mit den Eigenschaften für ein sicheres Arbeiten mit dieser Maschine. motorbetriebenen Maschine, Eine falsche Bedienung oder der Betrieb...
Seite 10
SICHERHEIT Die Maschine nicht in explosionsgefährderter einen sicheren Stand. Umgebung verwenden oder dem Regen aussetzen. – Schutzhelm zum Schutz des Kopfes vor herabfallenden Teilen und pendelnden Lasten. Um Brandgefahr zu vermeiden, stets Motor, Er kann auch bei beengten Situationen vor Schalldämpfer (Auspuff) und Kraftstofftank frei von Verletzungen bewahren.
Seite 11
SICHERHEIT werden (Haarnetz tragen). ordnungsgemäß installiert und sicher befestigt sind. Andernfalls kann es zu schweren Verletzungen Rechtzeitig Arbeitspausen einlegen. Vibrationen kommen. oder wiederholte Arbeitsvorgänge können Schäden an Händen oder Armen führen. Während des Betriebs müssen die beiden Schnellverschlüsse Rückseite Auffangsackes geschlossen sein, um zu verhindern, dass Material herausgeschleudert wird.
SICHERHEIT 10.3 SICHERER UMGANG MIT Kraftstoffe sind nicht unbegrenzt lagerfähig. Nur so BETRIEBSSTOFFEN / TANKEN viel einkaufen, wie in einigen Monaten verbraucht werden soll. Keinen alten Kraftstoff verwenden! GEFAHR Kraftstoff und Öl nur in zugelassenen und Verbrennungsmotoren stellen während gekennzeichneten Kanistern transportieren und Betriebes und beim Auftanken eine besondere lagern.
Die Aufkleber an der Maschine warnen vor Elektrofachkräften ausführen lassen. Gefahren. Die Maschine immer sauber halten und gegebenenfalls beschädigte Aufkleber ersetzen. Ausschließlich Original LUMAG Ersatzteile und Zubehör verwenden. Durch den Gebrauch anderer Keine Kraftstoffe oder andere entflammbaren Ersatzteile und anderen Zubehörs ist mit einer Lösungsmittel zum Reinigen von Maschinenteile...
SICHERHEIT 10.7 VERHALTEN IM NOTFALL → Vorgeschriebene Schutzausrüstung tragen. Bei einem eventuell eintretenden Unfall leiten Sie die Menschliches Verhalten, Fehlverhalten entsprechend notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen → Stets bei allen Arbeiten voll konzentriert sein. ein und fordern Sie schnellstmöglich qualifizierte Restgefahr - Kann nie ausgeschlossen werden. ärztliche Hilfe an.
TEILEBEZEICHNUNG TEILEBEZEICHNUNG Kupplungshebel für Fahrantrieb (1) Fahren: Kupplungshebel drücken und halten. Stoppen: Kupplungshebel loslassen. Laub- und Abfallsauger mit Häckselfunktion Saugschlauch/Handabsaugung (2) Der elastische Saugschlauch ist mit einer Halterung (4) und einer Griffstange (3), ausgestattet. Mit diesem Saugschlauch können auch schwer zugängliche Bereiche gesaugt werden, wie z.B.
Seite 16
TEILEBEZEICHNUNG Benzinmotor Chokehebel Der Chokehebel öffnet und schließt die Chokeklappe des Vergasers. Der Chokehebel wird nur zum Starten eines kalten Motors verwendet. Kraftstoffhahn Der Kraftstoffhahn öffnet und schließt die Verbindung zwischen Tank und Vergaser. Luftfilter Der Luftfilter besteht aus einem Vorfilter aus Schaumstoff und einem Papierfiltereinsatz.
Schritte. Sollten Sie während der Montage Fragen oder Probleme haben, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Sie erreichen uns per eMail: info@lumag-maschinen.de oder telefonisch unter Tel. +49 / (0)8571/92 556-0. HINWEIS Es sind mindestens zwei Personen für den Zusammenbau erforderlich.
MONTAGE 12.2 AUFFANGSACK MONTIEREN Auffangsack mit dem Haltebügel und den beiden Klemmverschlüssen wie folgt montieren: 12.2.1 Führen Sie den Auffangsack unter dem Führungsbügel nach vorne Richtung Motor. Positionieren Sie den Metallring vom Auffangsack über der Öffnung vom Saugkanal. Achten Sie darauf, dass die vordere Aufnahme (Haltebügel) vom Auffangsack - wie in der nächsten Abbildung gezeigt - richtig aufliegt.
MONTAGE 12.4 HALTERUNG FÜR DEN SAUGSCHLAUCH/HANDABSAUGUNG MONTIEREN 12.4.1 Lösen Sie die 2 Muttern und Beilagscheiben am Turbinengehäuse, links neben der Saugdüse und stecken Sie die Halterung für den Saugschlauch auf. 12.4.2 Verschrauben Sie die Halterung mit den zuvor gelösten Muttern und Beilagscheiben am Gehäuse.
MONTAGE VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME HINWEIS Der Motor der Maschine wird nicht mit Benzin und Motorenöl ausgeliefert. Befüllen Sie wie unter „TANKEN“ beschrieben die Maschine. Schrauben und Dichtung vom Trichter abnehmen Seiteneinschubtrichter montieren 12.7 BOWDENZÜGE BEFESTIGEN Befestigen Sie die Bowdenzüge mit Kabelbindern am Führungsholm.
TANKEN 14.2 BENZIN TANKEN GEFAHR ACHTUNG! Gesundheits- Explosionsgefahr durch Sie dürfen die Arbeiten, die in diesem Kapitel Verbrennungsmotor beschrieben werden, erst durchführen, nachdem Sie die Sicherheitshinweise gelesen und verstanden ■ Im Abgas Motors haben. Es betrifft Ihre persönliche Sicherheit! giftiges Kohlenmonoxid ent- halten.
TANKEN / INBETRIEBNAHME INBETRIEBNAHME Benzin äußerst feuergefährlich 15.1 VORBEREITUNG ZUM EINSATZ explosiv. können beim Umgang Kraftstoff Verbrennungen oder andere schwere ■ Maschine nach Einsatzhäufigkeit Verletzungen erleiden. regelmäßig schmieren. Sehen Sie dazu ... Beim Nachfüllen Kraftstoff unbedingt TANKEN/Öl (4.1) beachten: ■ Achten Sie darauf, dass sich alle Teile an der Maschine in gutem Zustand befinden und ■...
INBETRIEBNAHME ■ Prüfen Sie, ob der Motorschalter funktioniert. Motor anlassen und ein paar Sekunden laufen Warnung vor heißen Oberflächen! lassen. Den Motorschalter auf OFF/AUS stellen, Der Auspuff und andere Motorteile werden der Motor stoppt sofort. während des Betriebs sehr heiß. Niemals den ■...
INBETRIEBNAHME 15.4 MOTOR ABSTeLLeN (ABB. 1-4) Bevor der Motor gestoppt wird, alle Holzreste im Seiteneinschubtrichter (11) kleinhäckseln lassen. 1. Kupplungshebel Führungsholm loslassen. 2. Gashebel (14) am Führungsholm in Leerlauf- Position SLOW/LANGSAM stellen. 3. Motorschalter (1) auf OFF/AUS stellen und warten bis das Turbinenrad und Hackmesser still stehen.
ARBEITEN MIT DER MASCHINE ARBEITEN MIT DER MASCHINE Den Kupplungshebel (1) immer langsam drücken oder langsam loslassen. ■ außergewöhnlichen Geräuschen oder Gashebel (14) am Führungsholm entsichern Vibrationen den Motor sofort ausschalten. und in Position FAST/SCHNELL stellen. Zündkerzenstecker abziehen und den Stillstand Kupplungshebel drücken, die Maschine fährt los der Werkzeuge abwarten.
ARBEITEN MIT DER MASCHINE 16.2 SAUGDÜSE EINSTELLEN 16.4 HÄCKSELN An der rechten Seite der Maschinen befindet sich Zweige und kleinere Äste bis max. 50 mm Durch- die Einstellspindel für die Höheneinstellung der messer können über dem Seiteneinschubtrichter Saugdüse. dem Hackmesser zugeführt werden. Drehen Sie die Spindel (9) entgegen dem ACHTUNG! Kein Hartholz oder Bauholz (mit Uhrzeigersinn um die Saugdüse tiefer einzustellen.
INSTANDHALTUNG 16.7 ABSTELLEN INSTANDHALTUNG Nach Beendigung der Arbeit, bzw. bei Unterbrechung, wie folgt vorgehen: Unsachgemäße Wartung oder Nichtbeachtung bzw. Nichtbehebung eines Problems kann 1. Die Motordrehzahl vermindern, d.h. während des Betriebes zu einer Gefahrenquelle Gashebel in LEERLAUF-Position stellen. werden. Betreiben Sie nur regelmäßig und 2.
INSTANDHALTUNG 17.1 WARTUNG 17.2 AUFFANGSACK REINIGEN 1. Den Motor ausschalten und abkühlen lassen. 2. Der Gashebel befindet sich SLOW/ Motor abstellen und Zündkerzen- LANGSAM, in der Leerlauf-Position. stecker abziehen. 3. Zündkerzenstecker immer abziehen. unbeabsichtigtes Starten wird dadurch verhindert. Schutzhandschuhe tragen! 4.
INSTANDHALTUNG 17.5 BEREIFUNG Beschädigungen prüfen. Beschädigte Einsätze ersetzen. Überprüfen Sie die Räder, den Reifendruck 4. Schaumstofffiltereinsatz in warmem Wasser der Antriebsräder und den Reifenzustand in und milder Seifenlösung reinigen. Gründlich regelmäßigen Abständen. mit klarem Wasser ausspülen und gut trocknen lassen. ■...
INSTANDHALTUNG 17.11 REINIGUNG 6. Elektrodenabstand kontrollieren und bei Bedarf einstellen. Elektrodenabstand muss 0,7 - 0,8 mm betragen. Die Maschine in regelmäßigen Abständen reinigen, 7. Zündkerze vorsichtig von Hand einschrauben um eine optimale Funktion zu gewährleisten. und mit dem Zündkerzenschlüssel festziehen. 8.
INSTANDHALTUNG 17.12 WARTUNGSPLAN Nach Nach den Nach den Alle Alle Alle Jede Wartungsarbeiten jedem jedem ersten ersten 25 BTS* 30-50 100 BTS* Bedarf Saison Gebrauch Gebrauch 3 BTS* 10 BTS* BTS* Maschine kontrollieren ■ Motorschalter überprüfen ■ Schutzeinrichtungen ■ überprüfen Befestigungsschrauben ■...
TRANSPORT / LAGERUNG TRANSPORT LAGERUNG Vor dem Transport bzw. vor einem Standortwechsel Lagerung der Maschine für einen Monat oder länger. oder dem Abstellen in Innenräumen: ■ Staub, Schmutz und Ablagerungen gründlich ■ Motor der Maschine ausschalten und abkühlen von Motor und der Maschine entfernen. lassen, um Verbrennungen zu vermeiden und Auffangsack reinigen.
FEHLERBEHEBUNG FEHLERBEHEBUNG Vor jeder Fehlerbehebung ■ Maschine ausschalten ■ Stillstand der Werkzeuge abwarten ■ Zündkerzenstecker abziehen Störung Ursache Abhilfe Motorschalter steht auf Position OFF Motorschalter auf Position ON stellen Kein Kraftstoff Kraftstofftank füllen Reversierstarter defekt Reversierstarter reparieren oder ersetzen Kein Motoröl Motoröl nachfüllen Motor lässt sich nicht starten Zündkerze reinigen oder ersetzen,...
SERVICENUMMER, kontaktieren Sie bitte GEWÄHRLEISTUNG unser Service-Team unter: Maschine wird gesetzliche info@lumag-maschinen.de Gewährleistungsfrist gegeben. Auftretende Mängel, Bitte beschriften Sie den Versandkarton deutlich die nachweisbar auf Material- oder Montagefehler mit der SERVICENUMMER, um eine schnelle zurückzuführen sind, müssen unverzüglich dem Zuordnung zu gewährleisten.
Produkt Bezeichnung: Laub- und Abfallsauger mit Häckselfunktion Typenbezeichnung: TORNADO-800 den wesentlichen Schutzanforderungen der oben genannten EG-Richtlinien entspricht. Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen: Christopher Weißenhorner Die Konformitätserklärung bezieht sich nur auf die Maschine in dem Zustand, in dem sie in Verkehr gebracht wurde;...