Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG GSP 542 010 W GSP 542 010 SI STARTEN SIE DAS GERÄT, NACHDEM SIE SICH MIT DER BEDIENUNGSANLEITUNG IO-DWS-1944 (12.2019/1) VERTRAUT GEMACHT HABEN.
INHALTSVERZEICHNIS ÖKOLOGIE IN DER PRAXIS GRUNDINFORMATIONEN WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE MONTAGEANLEITUNG LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG Dieses Gerät wurde gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EG sowie dem polnis- chen Gesetz über verbrauchte elektrische und elektronische Geräte mit dem Symbol eines durchgestrichenen Abfallcontainers gekennzeichnet.
ÖKOLOGIE IN DER PRAXIS Seit vielen Jahren verfolgt Amica konsequent die Umweltschutzpolitik. Der Umweltschutz ist für uns genauso wichtig wie die Anwendung moderner Technologien. Aus diesem Grunde wird bei uns auf energieeffiziente Geräte mit den höchsten Klassen der Energie- effizienz – A+, A++ i A+++.
Seite 4
Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, dass Sie sich für die Firma Amica entschieden haben. Seit Jahren werden von uns hochwertige Haushaltsgeräte geliefert, mit denen die Pflichten im Haushalt zum wahren Vergnügen werden. Jedes Gerät wurde gründlich auf dessen Sicherheit und Funktional- itäten überprüft, bevor es das Produktionswerk verlassen hat.
GRUNDINFORMATIONEN Bitte lesen Sie unbedingt die ganze Bedienungs- und Installationsanlei- tung vor dem Anschließen des Geschirrspülers an die Stromversorgung und vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch. Die folgenden Hin- weise dienen zum Vermeiden von Unfallrisiken und zum Vermeiden von Schäden am Gerät. Bewahren Sie die Dokumentation des Geschirrspülers zur ordnungsgemäßen Benutzung und zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Vor dem Aufstellen Überprüfen Sie Ihr Gerät auf Transport- schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb und benutzen Sie es auch nicht. Fragen Sie im Zweifelsfall beim Verkäufer nach. Vor der ersten Inbetriebnahme Beachten Sie hierzu die folgenden An- weisungen zur Installation.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Vor der ersten Dieses Gerät kann von Kindern Inbetriebnahme ab einem Alter von acht (8) Jah- ren und von Personen mit einge- schränkten physischen, sensori- schen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und/oder Wissen verwendet wer- den, wenn sie beaufsichtigt wer- den oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwie-...
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bei Kindern im Haushalt Das Wasser im Geschirrspüler ist kein Trinkwasser. Verätzungs- gefahr. Beim Öffnen der Tür während des Spülvorgangs ist wegen der hohen Wassertemperatur beson- dere Vorsicht geboten. Legen Sie lange und spitze Ge- genstände (z.B. Servicegabel, Brotmesser) immer mit der Spitze nach unten in den Besteckkorb oder flach auf den oberen Ge-...
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bei Störfällen Reparaturen und Eingriffe dürfen nur von qualifizierten Fachkräften des Kundendienstes durchgeführt werden. Trennen Sie bei Störungen und Reparaturen das Gerät vom Netz: ziehen Sie den Netzstecker, schalten Sie die Sicherung ab. Ziehen Sie den Netzstecker nicht an der Anschlussleitung, sondern am Stecker.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Was nicht in den Aschenbecher, Geschirr, das mit Geschirrspüler darf Kerzenresten, Reinigungspasten, Farben, Chemikalien verschmutzt ist, Eisenlegierungen; Bestecke mit Holz-, Horn-, Elfen- bein- oder Perlmuttgriffen; gekleb- te Geschirr- oder Besteckteile, mit Reibmitteln, Säuren oder Basen verunreinigte Gegenstände. Nicht hitzebeständige Kunststoff- teile, Kupfer- oder Zinngegen- stände;...
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE RECYCLING Die Verpackung und manche Geräteteile sind aus recyclebaren Materialien herge- stellt. Zu erkennen sind diese Materialien an dem Recyclingsymbol und Angaben des Wertstoffes. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial, und entsorgen Sie es vorschriftsmäßig, ehe Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Warnung! Verpackungsmaterial kann für Kinder gefährlich werden.
Seite 12
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ALTGERÄTE Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwert- bar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Informationen über die nächstge- legene Sammelstelle elektrischer Altgeräte erhalten Sie in Ihrer Gemeindeverwaltung.
MONTAGEANLEITUNG AUFSTELLEN DES GESCHIRRSPÜLERS Wählen Sie einen geeigneten Standort für Ihren Geschirrspüler, damit Sie das Geschirr leicht ein- und ausräumen können. Die Maschine darf nicht in Räumen angeschlossen werden, in denen die Temperaturen unter 0° Celsius fallen kann. Vor der Installation packen Sie das Gerät aus, indem Sie die Warnungen auf der Verpackung beach- ten.
HINWEIS: Einige Geschirrspülermodelle verfügen über einen Zulaufschlauch mit Aquastop. Bei Einsatz von Aquastop kommt gefährliche Spannung vor. Schneiden Sie die Wasserzuführung Aquastop nicht durch. Lassen Sie nicht zu, dass die Wasserzuteilung einrollt oder knickt. Hinweis! Schließen Sie aus Sicherheitsgründen nach jedem Spülvorgang den Wasserhahn. ABLAUFSCHLAUCH Der Ablaufschlauch kann direkt an den Wasserabfluss oder an den Ablaufstützen des Spülbeckens angeschlossen werden.
Seite 15
Verwenden Sie immer den mit dem Gerät gelieferten Stecker samt Gehäuse. Die Inbetriebnah- me des Gerätes bei niedriger Spannung führt zur Verschlechterung der Spülqualität und kann Schäden am Gerät verursachen. Der Wechsel des Netzkabels darf ausschließlich durch einen autorisierten Kundendienst oder durch einen qualifizierten Elektriker erfolgen.
LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN GERÄTEBESCHREIBUNG Nachfolgend eine Liste der Komponenten Ihres Geräts (Abb. 1): Rohr Unterer Sprüharm Salzbehälter Filtergruppe Dosierkammer Oberer Besteck ruck Unterer Geschirrkorb Besteckkorb Sprüharm Oberer Geschirrkorb HINWEIS: Um Platz für größere Gegenstände im Ober- korb zu schaffen, heben Sie den Tassenhalter nach oben.
Seite 17
DISPLAY I BEDIENPANEL Betriebsanzeige (Schalter) 1. Leistung Drücken Sie diese Taste, um den Geschirrspüler einzuschalten. Gleichzeitig schaltet sich die Displaybeleuchtung ein. 2. Programm Wählen Sie das gewünschte Spülprogramm. Das Symbol für das gewählte Programms wird angezeigt. 3. Halbe Beladung Diese Funktion dient zum Spülen von bis zu 6 Gedecken. Sie spart Energie und Wasser.
Seite 18
7. Programmwahl- Intensiv anzeige: Stark verschmutztes Geschirr, einschließlich Töpfe und Pfannen mit angetrockneten Essensresten. Normal Für mittelmäßig verschmutztes Geschirr wie Töpfe, Teller, Gläser und leicht verschmutzte Bratpfannen. Dies ist das Standardprogramm zum Spülen von mittelmäßig versch- mutztem Geschirr, wie Töpfen, Tellern und Gläsern, sowie leicht versch- mutzten Bratpfannen.
VORBEREITUNG DES GERÄTES ZUM GEBRAUCH Vor dem ersten Gebrauch Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme, dass die auf dem Typenschild angegebenen Daten mit den Angaben Ihrer Stromversorgung übereinstimmen. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien aus dem Innenraum des Gerätes. Bereiten Sie den Wasserenthärter vor. Füllen Sie den Behälter mit Wasser und gegen Sie dann ca.
Seite 20
Teststreifen Die Effizienz des Spülens im Geschirrspüler hängt von der Wasserhärte ab. Daher ist das Gerät mit einem System ausgerüstet, mit dem die Wasserhärte gesenkt wird. Die Effizi- enz des Spülens im Geschirrspüler steigt nach der richtigen Einstellung des Systems. Um den Grad der Wasserhärte in Ihrer Umgebung zu prüfen, setzen Sie sich bitte mit dem Wasserversorgungswerk in Verbindung oder ermitteln Sie den Grad der Wasserhärte mit dem Teststreifen (falls vorhanden).
Spülmittel einfüllen Öffnen Sie die Klappe des Spülmittelbehälters, indem Sie durch Drücken den Sperrriegel lösen, wie in der Abbildung gezeigt. Im Spülmittelbehälter befinden sich Markierungen. Die- se Markierungen (Linien) helfen, das Spülmittel richtig zu dosieren. Der Spülmittelbehälter fasst insgesamt 30 Gramm Spülmittel. Öffnen Sie die Packung mit dem Spülmittel für Geschirrspüler und füllen Sie es in das größere Fach (A), in einer Menge von 25 cm bei stark verschmutztem Geschirr oder von...
Seite 22
Mehrzweckspülmittel (z. B.: „2 in 1“, „3 in 1“ usw.) Es gibt drei Arten von Spülmitteln: 1. auf Phosphatbasis mit Chlor, 2. auf Phosphatbasis ohne Chlor, 3. ohne Phosphat und Chlor. Die neuesten Tabs sind gewöhnlich phosphatfrei. Da Phosphate wasserenthärtende Eigenschaften aufweisen, wird es empfohlen, Salz in den Behälter einzufüllen, selbst wenn die Wasserhärte 6°dH beträgt.
Seite 23
Einstellen der Verwendung von Mehrzweckspülmitteln Füllen Sie Salz und Klarspüler in die Behälter ein. Stellen Sie die Wasserhärte auf die höchste Stufe (6) ein und starten Sie einen leeren Geschirrspüler. Wählen Sie die richtige Wasserhärte. Machen Sie entsprechende Einstellungen für den Klarspüler. Füllen des Klarspülbehälters und Auswahl der Einstellungen Den Klarspüler verwendet man, um die Entstehung von weißen Wasserflecken, Kalk- flecken, weißen Streifen, die am Geschirr entstehen können, zu verhindern sowie...
Seite 24
Warnung: Verwenden Sie nur Klarspüler, die für Haushaltsgeschirrspüler bestimmt sind. Die Überreste des Klarspülers, die beim Überfüllen verschüttet wurden, können zur Bildung von Schaum in großen Mengen führen und dadurch verringern sie die Spülqua- lität. Daher muss die verschüttete Menge des Klarspülers mit einem Tuch weggewischt werden.
EINRÄUMEN VON GESCHIRR Korb (Um bessere Spülergebnisse zu erzielen, müssen Sie sich beim Beladen des Geschirrspülers an die folgenden Regeln halten. Körbe und Besteckkörbe können sich in Funktion und Aus- sehen von Modell zu Modell unterscheiden.) Stellen Sie Teller und Töpfe so in das Gerät, dass sie während des Spülvorgangs nicht vom Wasserstrahl verschoben werden können.
Seite 26
Unterer Geschirrkorb Der untere Geschirrkorb ist für Teller, Schüssel, Töpfe usw. bestimmt. Vergewissern Sie sich, dass das Geschirr im unteren Geschirrkorb den Sprüharm nicht blockiert und dieser sich ungehin- dert drehen kann. Der untere Geschirrkorb ist auch für großes Geschirr und Geschirr, das mehr Spülaufwand benötigt wie Töpfe, Pfannen, Topfdeckel, Halbschüssel usw.
Standardbeladung und Prüfergebnisse Volumen: Oberer Korb und unterer Korb: 12 Maßgedecke. Bringen Sie den oberen Geschirrkorb in die obere Position. Die Tassen legen Sie auf die Ablagen. Spülmittel/Klarspüler 5+30g, nach den Normen EN 50242, IEC 436 (internationale Normen) /Einstellungen der Klarspülermenge: 6 Programmtest ECO, nach der Norm EN 50242 (internationale Normen)
Seite 28
Besteckkorb Das Besteck sollte in den Besteckkorb und zwar getrennt und in entsprechender Lage eingeräumt werden. Achten Sie dabei, dass das Besteck nicht übereinander liegt, sonst lassen sich gute Spüler- gebnisse nicht erreichen. Anzahl Besteck Suppenlöffel Gabeln Messer Teelöffel Dessertlöffel Servierlöffel Gabeln zum Servieren Löffel für Saucen...
EINSCHALTEN DES GERÄTS UND PROGRAMMWAHL Einschalten des Geräts 1. Ziehen Sie den unteren und oberen Geschirrkorb heraus, ordnen Sie das Geschirr ein und schieben Sie die Geschirrkörbe wieder hinein. Es wird empfohlen, zuerst den unteren und anschließend den oberen Geschirrkorb zu beladen.
Seite 30
Nach dem Ende des Spülprogramms Schalten Sie das Gerät mit der Ein/Aus-Taste aus, drehen Sie den Wasserzulauf ab und öffnen Sie die Tür. Warten Sie ein paar Minuten bevor Sie das Geschirr ausräumen, damit es nicht mehr so heiß ist und nicht so leicht zerspringt. Das Geschirr wird dadurch auch noch trockener.
REINIGUNG UND WARTUNG Reinigung der Außenflächen Tür und Türdichtung Reinigen Sie die Türdichtung regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch, um Verunrei- nigungen durch Essensreste zu entfernen. Beim Einräumen von Geschirr in den Geschirrspüler können Essens- und Getränkereste auf den seitlichen Teil der Geschirrspülertür tropfen. Diese Flächen liegen außerhalb der Geschirrspülerkammer und werden von den Sprüharmen nicht erreicht.
Seite 32
FEHLERBEHEBUNG 3. Größere Überreste können unter fließendem Wasser abgespült werden. Mit einem wei- chen, sauberen Tuch kann der Filter noch sorgfältiger gereinigt werden. 4. Setzen Sie dann die Filter in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen, setzen Sie den Filtereinsatz in den Geschirrspüler ein und drehen Sie ihn nach rechts, entsprechend der Pfeilrichtung, wieder fest.
Seite 33
Reinigung des Geschirrspülers Frostschutz Im Winter muss der Geschirrspüler gegen Frost geschützt werden. Dazu nach jedem Spül- vorgang: 1. Den Geschirrspüler vom Netzstrom trennen. 2. Den Wasserzulauf schließen und das Einlaufrohr vom Wasserventil trennen. 3. Das Wasser aus dem Einlaufrohr und dem Wasserventil entfernen. (Das Wasser in einem Topf auffangen.) 4.
FEHLERCODES UND MASSNAHMEN BEI STÖRUNGEN Im Fall eines Fehlers zeigt der Geschirrspüler Fehlercodes zur Identifikation des Problems an: BESCHREIBUNG DES FEHLERCODE MASSNAHME FEHLERS Das Ventil ist zu, der Wassereinlass Die Anzeige des Schnellspül- Verlängerte ist blockiert oder der Wasserdruck ist programms blinkt schnell Wassereinlaufzeit.
Seite 35
Problem Wahrscheinliche Lösung Ursache Der Geschirrspüler Der Geschirrspüler Die Tür des Geschirrspülers ist offen, die Tür startet nicht schließen. startet nicht Das Gerät ist nicht an Schließen Sie dei Tür gut und vergewissern Sie den Strom angeschlos- sich, dass sie eingerastet hat. sen.
Seite 36
Problem Wahrscheinliche Lösung Ursache Der Geschirrspüler Der Geschirrspüler Schließen Sie sorgfältig die Tür und vergewis- startet nicht sern Sie sich, dass sie eingerastet hat. startet nicht Das Gerät ist nicht an Prüfen Sie den Stromanschluss den Strom angeschlos- sen. Es wurde die Funktion der Startver- Um die Einstellung zu ändern, siehe das Kapitel zögerung gewählt.
Seite 37
Problem Wahrscheinliche Lösung Ursache Der Geschirrspüler Der Ablauf ist verstopft. Prüfen Sie den Geruchsverschluss. pumpt das Wasser nicht richtig ab. Der Ablaufschlauch ist Vergewissern Sie sich, dass der Ablaufschlauch geknickt. richtig an den Ablauf angeschlossen ist. Schaum im Geschirrspül- Falsches Spülmittel Vergewissern Sie sich, dass das Spülmittel für Geschirrspüler geeignet ist.
Seite 38
Höhe [mm] [H] 845 mm Breite [mm] [W] 598 mm Tiefe [mm] [D1] 600 mm (bei geschlossener Tür) Tiefe [mm] [D2] 1175 mm (90� bei geöffneter Tür)
Seite 39
AMICA S.A. UL. MICKIEWICZA STR. 52 64-510 WRONKI TEL. 67 25 46 100 FAX. 67 25 40 320 WWW.AMICA.PL 12.2019./1...
Seite 40
GSP 542 010 W / GSP 542 010 SI IO-DWS-1945 (DE) 12.2019./1 KURZANLEITUNG FÜR DEN GESCHIRRSPÜLER: Sehr geehrter Kunde! Kurzanleitung eine Netzstrom anschließen, Anlage Bedienungsanleitung müssen die Transportabsicherungen Geschirrspülers. Lesen entfernt werden. Nehmen Sie den die Anleitung und besonders die Geschirrspüler erst in Betrieb, wenn er...
Seite 41
GSP 542 010 W / GSP 542 010 SI PROGRAMMTABELLE DES GESCHIRRSPÜLERS: S t r o m v e r - Tempera- brauch Program- Wasserver- Art der Verschmutzung Grad der Menge des Beschreibung des Spülvorgangs mdauer brauch Bezeichnung des Verschmutzung Spülmittels...