7632456 - 08 - 05012018
unter der Voraussetzung der Verwendung der gezeigten Bausätze der Ab
gasleitungs-Kaskadensysteme.
Die in den Tabellen angegebenen Abgasleitungslängen sind nur unter der
Voraussetzung zu erzielen, dass die Gas-Brennwertgeräte bei der Anord
nung in der Kaskade vom Stützbogen aus gesehen aufsteigend angeschlos
sen werden.
Das bedeutet, dass das Gas-Brennwertgerät mit der kleinsten Leistung vom
Stützbogen im Schacht aus gesehen als erstes angeschlossen werden muss.
Danach folgen der Leistung nach aufsteigend die weiteren Gas-Brennwert
geräte.
Von den Abbildungen abweichende Abgasleitungs-Kaskadensysteme, z. B.
Änderungen der Rohrlängen des Kesselanschlusses, die Verwendung mehre
rer Umlenkungen oder die Überhöhung der Abgasleitungs-Längen, sind
grundsätzlich nachzurechnen.
Verweis:
Bitte verwenden Sie zur Nachberechnung den Erfassungbogen aus
der Technischen Informtion Abgassysteme und senden Sie diesen
zum Erhalt eines Funktionsnachweises an die Abteilung "Systembe
treuung" der Fa. BRÖTJE.
Kaskadensystem BK 80 für WGB EVO
Die Kaskadensystem BK 80/1 und BK 80/2 für Geräte mit EVO-Technologie
haben folgende Eigenschaften:
Grundbausatz: Abgasleitungs-Kaskadensysteme BK 80/1 und BK 80/2
kombiniert mit
BK 80/4 (DN 80 im Schacht)
BK 80/3 (DN 110 im Schacht)
Erweiterung K-ES 110/160 (DN 160 im Schacht)
Wärmeerzeuger: 2 - 6 Stück
Rückströmsicherung: integriert
Montageart: Abgasleitungs-Kaskadensystem, einwandig im Schacht
Betriebsart: raumluftabhängige Betriebsweise
Installationsart: B
23p
Anschlüsse: Abgassammler DN 110, Abgasleitung im Schacht DN 80, DN
110 oder DN 160
6 Installation
WGB EVO 15 – 28 H
49