Vorbereitung der Wäsche
8
WICHTIG: Empfindliche und bestickte Stoffe, Wolle
und Seide, Kleidung aus empfindlichen und teuren
Stoffen, luftdichte Kleidung und Tüllgardinen sind
nicht zum Trocknen im Trockner geeignet.
Aus den Innentaschen alle Gegenstände wie
Feuerzeug und Streichhölzer, usw. entfernen.
HINWEIS: Die Trocknertrommel und die Textilien
können beschädigt werden.
Die Kleidungsstücke können sich beim Trocknen verwickeln. Trennen Sie die
Kleidungsstücke voneinander, bevor Sie sie in den Trockner legen.
Nehmen Sie alle Gegenstände aus den Taschen der Kleidungsstücke und
binden Sie Stoffgürtel und Kittelbänder zusammen oder benutzen Sie Wäschebeutel.
Schließen Sie Reißverschlüsse, Schnallen und Druckknöpfe sowie die Knöpfe an
Bettbezügen.
Sortieren Sie die Wäsch nach Gewebeart und Trocknungsprogramm, um optimale
Trocknungsergebnisse zu erzielen.
Entfernen Sie Druckknöpfe und ähnliche Metallteile von der Kleidung.
Wirkwaren wie T-Shirts und Sweatshirts laufen beim ersten Trocknen normalerweise
ein. Verwenden Sie dafür das Schonprogramm.
Trocknen Sie Synthetikstoffe nicht zu stark. Das verursacht Falten.
Verwenden Sie beim Waschen von Kleidung, die danach im Trockner getrocknet
werden soll, die vom Waschmaschinenhersteller empfohlene Menge Weichspüler.
WICHTIG: Geben Sie nicht mehr
Kleidung in den Trockner als in
der Zeichnung gezeigt. Wenn Sie
den Trockner überladen, wird die
Trocknungsleistung beeinträchtigt
und Trockner und Kleidung können
beschädigt werden.
24
Kleidung und Textilien
Bettlaken (groß)
Kissenbezug
Badetuch
Handtuch
Hemd
Baumwollhemd
Jeans
Stoffhose
T-Shirt
Trockengewicht
725
240
700
225
190
200
650
400
120