Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG IO-WMS-3288 (02.2024/1) WT 472 720 STARTEN SIE DAS GERÄT, NACHDEM SIE SICH MIT DER WASCHMASCHINEN BEDIENUNGSANLEITUNG VERTRAUT GEMACHT HABEN.
Seite 2
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN Dieses Gerät wurde gemäß der Europäi- schen Richtlinie 2012/19/EG. Eine solche Kennzeichnung informiert darüber, dass dieses Gerät nach dem Ablauf des Nut- zungszeitraumes nicht zusammen mit an- deren Hausabfällen entsorgt werden darf. Der Benutzer ist verpflichtet, das Gerät an einem Sammelpunkt für verschlissene elektrische und elektronische Geräte abzugeben.
Seite 3
AUSPACKEN Das Gerät wird gegen Transportschäden geschützt. Nach dem Auspacken sind die Verpackungsmaterialien so zu entsorgen, dass dadurch kein Risiko für die Umwelt entsteht. Alle Materialien, die zur Verpackung ver- wendet werden, sind umweltverträglich, können hundertprozentig wiederverwertet werden und sind mit entsprechendem Symbol gekennzeichnet.
Seite 4
LÖSEN VON BETRIEBSPROBLEMEN PRAKTISCHE HINWEISE ÖKOLOGIE IN DER PRAXIS Seit vielen Jahren verfolgt Amica konsequent die Umweltschutzpolitik. Der Umweltschutz ist für uns genauso wichtig wie die Anwendung moderner Technologien. Durch die Entwicklung von Technologien sind auch unsere Werke umweltfreundlicher geworden –...
Seite 5
Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, dass Sie sich für die Firma Amica entschieden haben. Seit Jahren werden von uns hochwertige Haushaltsgeräte geliefert, mit denen die Pflichten im Haushalt zum wahren Vergnügen werden. Jedes Gerät wurde gründlich auf dessen Sicherheit und Funktionalitäten überprüft, bevor es das Produktionswerk verlassen hat.
Seite 6
GRUNDINFORMATIONEN Der Waschautomat ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt und dient zum Waschen von Textilien und Kleidungen, die für die mechanische Wäsche in der Waschflotte geeignet sind. Vor dem Anschluss des Waschautomaten an die Netzversorgung müssen alle Transportsi- cherungen unbedingt entfernt und die Maschine richtig ausgerichtet werden.
Seite 7
SICHERHEIT UND KENNZEICHNUNGEN AUF DEN PFLEGEETIKETTEN Lebensgefahr! Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jah- ren, von Personen mit reduzierten phy- sischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten und von Personen mit man- gelnder Erfahrung oder Wissen bedient werden. Für diese Personen muss eine ordnungsgemäße Aufsicht oder Un- terweisung hinsichtlich einer sicheren Bedienung des Gerätes und der damit...
Seite 8
SICHERHEIT UND KENNZEICHNUNGEN AUF DEN PFLEGEETIKETTEN Verbrühungsgefahr! Beim Waschen mit hohen Tem- peraturen wird das Glas der Waschmaschinentür heiß. Es ist zu verhindern, dass die Kinder heiße Waschlaugen berühren. Augen-/Hautreizungen! Kontakt mit Wasch- und Pflegemittel kann zu Augen-/ Hautreizungen führen. Spülen Sie bei Kontakt mit Wasch-/ Pflegemitteln gründlich die Augen aus bzw.
Seite 9
SICHERHEIT UND KENNZEICHNUNGEN AUF DEN PFLEGEETIKETTEN Stromschlaggefahr/ das Netzkabel und die Steck- Brandgefahr/ Gefahr dose mit Erdung zueinander materieller Schäden / passen und ob das Erdungssys- Gefahr der Beschädigung tem entsprechend montiert des Gerätes! wurde. der Querschnitt des Netzkabels ausreichend groß ist. der Zugang zum Netzstecker immer gewährleistet ist.
Seite 10
SICHERHEIT UND KENNZEICHNUNGEN AUF DEN PFLEGEETIKETTEN Brandgefahr/ Gefahr Sollten Verlängerungsschnüre materieller Schäden / oder Verteiler verwendet Gefahr der Beschädigung werden, kann dies zum Brand des Gerätes! wegen Überhitzung oder Kur- zschluss führen. Das Gerät un- mittelbar an eine entsprechend montierte Steckdose mit Erdung anschließen.
Seite 11
SICHERHEIT UND KENNZEICHNUNGEN AUF DEN PFLEGEETIKETTEN Verletzungsgefahr! Das Gerät hat scharfe Kanten, die zu Verletzungen der Hände führen können. Das Gerät nicht an scharfen Kanten halten. Das Gerät nur mit Schutzhands- chuhen heben. Wenn Leitungen oder Stromkabel nicht ordnungsgemäß verlegt sind, kann man darüber stolpern und sich verletzen.
Seite 12
SICHERHEIT UND KENNZEICHNUNGEN AUF DEN PFLEGEETIKETTEN Hinweis! Nur die mitgelieferten Schläuche Materielle Schäden / oder die für dieses Gerät bestim- Beschädigung des Gerätes mten Original-Ersatzteile ver- wenden. Das Gerät ist für den Transport mit Sicherungsmitteln gesichert. Sollten vor Beginn der Benutzung des Gerätes bei für den Transport eingesetzten Sicherungsmittel nicht entfernt werden, kann dies zur...
Seite 13
SICHERHEIT UND KENNZEICHNUNGEN AUF DEN PFLEGEETIKETTEN Vergiftungsgefahr! Giftige Dämpfe können von lösemittelhaltigen Pflegemitteln wie z.B. Reinigungslösemittel freigesetzt werden. Keine lösemittelhaltigen Pflegemittel verwenden. Verletzungsgefahr! Beim Aufstützen/Auf- setzen auf die geöffnete Waschmaschinentür kann die Waschmaschine kippen und Verletzungen verursachen. Stützen Sie sich nicht auf die geöffnete Waschmaschinentür.
Seite 14
SICHERHEIT UND KENNZEICHNUNGEN AUF DEN PFLEGEETIKETTEN Augen-/Hautreizungen! Wenn die Waschmittelschub- lade während des Betriebs geöffnet ist, kann Wasch-/ Pflegemittel ausspritzen. Spülen Sie bei Kontakt mit Wasch-/ Pflegemitteln gründlich die Augen aus bzw. die Haut ab. Holen Sie bei versehentlichem Verschlucken ärztlichen Rat ein. Hinweis! Wenn die Menge des Wasch- Materielle Schäden /...
Seite 15
SICHERHEIT UND KENNZEICHNUNGEN AUF DEN PFLEGEETIKETTEN Lebensgefahr! Das Gerät wird mit Strom ver- sorgt. Bei Kontakt mit span- nungsführenden Teilen besteht Stromschlaggefahr. Dabei muss Folgendes beachtet werden: Das Gerät ausschalten. Das Gerät von der Strom- versorgung trennen (den Netzstecker ziehen). Den Netzstecker niemals mit nassen Händen anfassen.
Seite 16
SICHERHEIT UND KENNZEICHNUNGEN AUF DEN PFLEGEE- TIKETTEN Vergiftungsgefahr! Giftige Dämpfe können von lösemittelhaltigen Pflegemitteln wie z.B. Reinigungslösemittel freigesetzt werden. Keine lösemittelhaltigen Pflegemittel verwenden. Stromschlaggefahr / Gefahr Sollte Feuchtigkeit ins Gerät materieller Schäden / gelangen, kann dies Kur- Gefahr der Beschädigung zschluss verursachen.
Seite 17
SICHERHEIT UND KENNZEICHNUNGEN AUF DEN PFLEGEE- TIKETTEN Hinweis! Sicherstellen, dass diese Mit- Materielle Schäden / tel mit der Gerätefläche nicht in Beschädigung des Gerätes Berührung kommen. Nur mit Wasser und feuchtem Tuch reinigen. BEDEUTUNG DER WASCHSYMBOLE AUF INNENETIKETTEN VON KLEIDUNG Wäsche Kochen bei 90 Normalwäsche bei...
Seite 18
INSTALLATION DES GERÄTES Entfernen von Transportsicherungen (Diese Transportsicherungen sind für eine erneute Verwendung z.B. beim Umzug auf- zubewahren). 4 Blockade-Schrauben mittels Schraubenzieher abschrauben. Öffnungen mit Stöpseln, die im Beutel mit Accessoires beiliegen, schließen. Transportstützen samt Unterlagen und Schrauben aus den Gummi-Kunststoff-Buchsen herausnehmen.
Seite 19
Wasseranschluss Nur neue und vollständige Schläuche einschließlich der notwendigen Ausrüstung verwenden. Gebrauchte Schläuche sind nicht erneut einzusetzen. Gleitbuchse Der Wasserschlauch samt Dichtungen befindet sich in der Waschtrommel. Wasserdruck mind. 0,01 MPa (0,1 bar), max. 1 MPa (10 bar). 1). Nach dem Anschluss muss geprüft werden, ob der Schlauch nicht verdreht ist. 2).
Seite 20
Anschluss an die elektrische Speisung Die Steckdose, an die die Waschmaschine angeschlossen wird, sollte sich an einer sichtbaren und zugänglichen Stelle befinden, Die Waschmaschine nur an eine richtig installierte Steckdose mit Erdungsstift anschließen! In keinem Fall eine Verlängerungsschnur benutzen! Ein beschädigtes Netzkabel darf nur durch eine autorisierte Servicestelle ersetzt werden.
Seite 21
EIGENSCHAFTEN DES GERÄTS BESCHREIBUNG DER WASCHMASCHINE Beschreibung des Geräts Tür Spülmittelbehälter Trommel Bedienfeld Ablaufschl Filter Zubehör: Antivibrations- Bogen für Stöpsel für die Kaltwasser- Bedienungsanleitung matte den Ablaufschlauch Transportöffnung Zulaufschlauch (Option)
Seite 22
SCHNELLSTART WARNUNG! • Vergewissern Sie sich, bevor Sie den Waschvorgang einschalten, dass die Waschmaschine korrekt installiert ist. 1. Vor dem Waschen Hinweis! • Geben Sie nur dann Waschmittel in das Wasch- mittelfach I, wenn Sie die Vorwäsche gewählt haben. Dies gilt nur für Waschma- schinen, die über eine Vor- wäschefunktion verfügen.
Seite 23
BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDS UND DISPLAYS Hinweis! Die Produktabbildung ist nur eine Ansichtszeichnung. Richten Sie sich immer nach dem eigentlichen Gerät. 1. Ein/Aus Das Gerät wird ein- oder ausgeschaltet. 2. Start/Pause Drücken Sie diese Taste, um den Waschvorgang zu starten oder zu stoppen. 3.
Seite 24
OPTION Schleuderumdrehungen Die Taste dient zur Einstellung der Schleudergeschwindigkeit beim Abpumpen des Wassers. Um die Einstellungen zu ändern, die Taste drücken . Je nach dem ausgewählten Waschprogramm werden im Display folgende Werte angezeigt: 0 (Schleudern ausgeschaltet), 600 - 800 - 1000 - 1200. Startzeit Einstellen der Verzögerungsfunktion: 1.
Seite 25
GEBRAUCHSANLEITUNG Wahl des Waschprogramms Den Programmknopf im und entgegen dem Uhrzeigersinn einstellen. Das Programm an eigene Bedürfnisse anpassen – man kann die Temperatur und die Schleudergeschwindigkeit ändern und zusätzliche Funktionen einschalten. Die Taste Start/Pause drücken. Fertig in Um das Waschprogramm Fertig in einzuschalten: Die Waschmaschinentür schließen.
Seite 26
LÖSEN VON BETRIEBSPROBLEMEN Das Gerät setzt sich nicht in Betrieb oder stoppt während eines Waschvorgangs. Bemühen Sie sich an erster Stelle, das Problem selbst zu lösen. Ist dies nicht möglich, wenden Sie sich an den Kundendienst. Problem Ursache Lösung Die Waschmaschine Die Tür schließt nicht richtig.
Seite 27
Lösung der häufigsten Probleme Code in der LED-Anzeige: Problem Ursache Lösung Geschwindigkeit Startverzögerung Die Tür schließt nicht richtig. Schließen Sie die Tür und schalten Sie das Gerät erneut ein. Prüfen Sie, ob ● ● die Tür durch Wäsche blockiert wird. ●...
Seite 28
ROZWIĄZYWANIE PROBLEMÓW PODCZAS EKSPLOATACJI WARTUNG UND REINIGUNG Zum Reinigen des Gehäuses und der Kunststoffteile des Gerätes weder Lösungs- mittel noch scharfe und Scheuerreinigungsmittel verwenden (z.B. Reinigungsmit- tel- bzw. –milch)! Nur feine flüssige Waschmittel und weiche Tücher verwenden. Keine Schwämme verwenden. Reinigung des Pumpenfilters Das Pumpenfilter je ca.
Seite 29
PRAKTISCHE WASCHHINWEISE WASCH- UND VEREDELUNGSMITTEL Zu empfehlen sind allgemeine Waschmittel (in Pulver) für vollen Temperaturbereich unter Beachtung der auf der Verpackung an- gegebenen Hinweise des Herstellers. Es sollte nur Pulverwaschmittel verwendet werden. Waschmittel Das Waschmittel in die Kammer des Behälters einfüllen, die mit dem Symbol gekennzeichnet ist.
Seite 30
ERSTES WASCHEN Vor dem ersten Waschen ein Waschprogramm in hoher Temperatur ohne Waschgut nach dem folgenden Verfahren laufen lassen: 1). Die Waschmaschine an die Stromversorgung anschließen. 2). Den Wasserhahn öffnen. 3). Den Programmknopf auf Wäsche in hoher Temperatur stellen, entsprechendes Waschmittel geben und die Taste Start/Pause drücken.
Seite 31
WASSERHÄRTE Hartes Wasser bewirkt die Verkalkung von Waschmaschinen. Informationen über die Was- serhärte können im nächstliegenden Wasserwerk eingeholt werden. Es wird empfohlen, Wasserwichmacher für jede Wäsche zu verwenden. SPANNUNGSSCHWUND (MEMORY DES WASCHPROGRAMMS) Das Abschalten der Waschmaschine vom Netz bzw. Spannungsschwund löschen das aus- gewählte Waschprogramm nicht.
Seite 32
TÜRSPERRE Die Waschmaschine ist mit einer Blockade ausgestattet, die die Öffnung der Waschmaschinentür während des Waschvorgangs verhindert. Nach dem Ende des Waschprogramms entriegelt die Maschine automatisch die Tür. Verbleibt das Wasser in der Trommel oder ist die Temperatur zu hoch, lässt sich die Tür nicht öffnen.
Seite 33
Weitere Informationen über das Produkt bietet die EU-Produktdatenbank EPREL auf der Website https://eprel.ec.europa.eu. Sie finden die Informationen, indem Sie den QR-Code auf dem Energieetikett scannen oder das auf dem Energiee- tikett angegebene Produktmodell in die EPREL-Suchmaschine auf der Website https://eprel.ec.europa.eu/ eingeben. GARANTIE, NACHVERKAUFSSERVICE Garantie...