+
System 300S
Auftrag
Impulsdauer schreiben*
*) Es sind nur gerade Werte erlaubt. Ungerade Werte werden automatisch abgerundet.
Latch-Funktion
6.6.3 Zähler - Funktionen
Übersicht
Hauptzählrichtung
Torfunktion abbrechen /
unterbrechen
HB140 | CPU-SC | 314-6CG23 | de | 19-02
Gültiger Wertebereich
0 ... 510ms
Sobald während eines Zählvorgangs am "Latch"-Eingang eines Zählers eine Flanke 0-1
auftritt, wird der aktuelle Zählerwert im entsprechenden Latch-Register gespeichert.
Mit dem Parameter LATCHVAL des SFB 47 haben Sie Zugriff auf den Latch-Wert.
Nach einem STOP-RUN-Übergang der CPU bleibt ein zuvor in LATCHVAL geladener
Wert erhalten.
Sie können vorwärts und rückwärts zählen und hierbei zwischen folgenden Zählerfunkti-
onen wählen:
n
Endlos Zählen, z.B. zur Wegerfassung mit Inkrementalgebern
n
Einmalig Zählen, z.B. Stückguterfassung bis zu einer maximalen Grenze
n
Periodisch Zählen, z.B. Anwendungen mit wiederholten Zählvorgängen
In den Betriebsarten "Einmalig Zählen" und "Periodisch Zählen" können Sie über die
Parametrierung einen Zählerbereich als Start- bzw. Endwert definieren. Für den Zähler
stehen Ihnen parametrierbare Zusatzfunktionen zur Verfügung wie z.B. Tor-Funktion, Ver-
gleicher, Hysterese und Prozessalarm.
Über die Parametrierung haben Sie die Möglichkeit für den Zähler eine Hauptzählrichtung
anzugeben. Ist "keine" angewählt, steht Ihnen der gesamte Zählbereich zur Verfügung:
Grenzen
Untere Zählgrenze
Obere Zählgrenze
Hauptzählrichtung vorwärts
Einschränkung des Zählbereiches nach oben. Der Zähler zählt 0 bzw. Ladewert in posi-
tiver Richtung bis zum parametrierten Endwert -1 und springt dann mit dem darauffol-
genden Geberimpuls wieder auf den Ladewert.
Hauptzählrichtung rückwärts
Einschränkung des Zählbereiches nach unten. Der Zähler zählt vom parametrierten Start-
bzw. Ladewert in negativer Richtung bis zum parametrierten Endwert +1 und springt dann
mit dem darauffolgenden Geberimpuls wieder auf den Startwert.
Ist das HW-Tor freigegeben, so wirken die Torfunktionen ausschließlich auf das HW-Tor.
Ein Öffnen und Schließen des SW-Tors wirkt abbrechend oder unterbrechend.
Zählvorgang abbrechen
Der Zählvorgang beginnt nach Schließen des Tors und erneutem Torstart wieder ab dem
Ladewert.
Zählvorgang unterbrechen
Der Zählvorgang wird nach Schließen des Tors und erneutem Torstart beim letzten aktu-
ellen Zählerstand fortgesetzt.
Gültiger Wertebereich
31
-2 147 483 648 (-2
)
31
+2 147 483 647 (2
-1)
Einsatz E/A-Peripherie
Zähler > Zähler - Funktionen
125