Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm-Rückstellung; Wartung; Vorwort - Cadel KRISS 3 Handbuch Für Installation, Betrieb Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
DISPLAYANZEIGE
ART DES PROBLEMS
A01
Zündung nicht erfolgt.
A02
Anomales Erlöschen des Feuers.
Die Temperatur im Pellet-Behälter bzw.
A03 Alarm der
die Wassertemperatur überschreiten die
Thermostate
vorgesehene Sicherheitsschwelle.
A04
Rauchgasüberhitzung.
A05 Alarm der
Eingreifen des Rauchgasdruckwächters.
Druckwächter
A08
Betriebsstörung Rauchgasgebläse.
A09
Defekt des Rauchgasfühlers.
Hinweis auf planmäßige Wartung (nicht
SERVICE
sperrend).
13.12
ALARM-RÜCKSTELLUNG
Zum Rückstellen des Alarms Taste 1 (ESC) einige Sekunden lang gedrückt halten. Der Ofen nimmt eine Kontrolle
vor um festzustellen, ob die Ursache der Störung noch vorliegt.
Liegt die Störung noch vor, wird erneut der Alarm angezeigt, anderenfalls geht die Anzeige auf OFF.
Besteht der Alarm weiterhin, wenden Sie sich bitte an eine Kundendienststelle.
14

WARTUNG

14.1

VORWORT

Für eine lange Lebensdauer des Ofens muss er regelmäßig gereinigt werden, siehe dazu die nachfolgenden
Abschnitte.
• Die Auslassleitungen (Rauchgaskanal + Rauchabzug + Schornstein) müssen immer gereinigt, gefegt und von
einem autorisierten Fachmann geprüft werden, in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften, mit den
Angaben des Herstellers und den Richtlinien Ihrer Versicherungsgesellschaft.
• In Abwesenheit von lokalen Vorschriften und Richtlinien von Ihrer Versicherungsgesellschaft, ist es notwendig, die
Reinigung des Rauchkanals, des Rauchabzugs und des Schornsteins mindestens einmal im Jahr durchzuführen.
• Mindestens einmal im Jahr, ist es auch notwendig, den Brennraum zu reinigen, die Dichtungen zu überprüfen,
die Motoren und die Ventilatoren zu reinigen und den elektrischen Teil zu überprüfen.
Alle diese Vorgänge müssen im Voraus mit dem autorisierten Kundendienst geplant werden.
34
LÖSUNG
Sauberkeit der Brennschale.
Stand der Pellets in der Pelletkammer überprüfen.
Sicherstellen, dass die „Pfanne" vorschriftsmäßig in
ihrem Sitz positioniert ist und dass keine Verkrustungen
oder kein unverbranntes Material vorhanden ist.
Sicherstellen, dass die Pellet-Abdeckung und die
Ofentür vorschriftsmäßig geschlossen sind.
Rauchabzugsrohr verstopft
Pellet-Füllstand im Behälter kontrollieren.
Ende
der
Abkühlungsphase
zurücksetzen und Ofen wiedereinschalten. Dazu
die Brennstoffzufuhr auf Minimal stellen (Menü
EINSTELLUNGEN - Pelletrezeptur).
Sicherstellen, dass das Lüftungsgitter auf der Rückseite
des Ofens nicht mit Staub verstopft ist.
Wenn
der
Alarm
weiter
Kundendienst wenden. Prüfen, ob das Raumgebläse
ordnungsgemäß funktioniert (wenn vorhanden).
Der
eingestellte
Rauchgasschwellenwert
überschritten.
Pelletzufuhr
EINSTELLUNGEN - Pelletrezeptur).
Überprüfen: ist der Abzug verstopft / die Ofentür
offen, die Pelletkammer offen, die Dichtungen sind
ok, Müssen die seitlichen Rauchablassleitungen
gereinigt werden.
Wenn der Alarm weiter besteht, an den Kundendienst
wenden.
Wenn der Alarm weiter besteht, an den Kundendienst
wenden.
Wenn beim Einschalten diese Meldung blinkt, ist
die Wartung fällig, denn die eingestellte Anzahl
Betriebsstunden ist erreicht. Kundendienst rufen.
KRISS
- TECNA
3
abwarten,
Alarm
besteht,
an
den
wurde
reduzieren
(Menü
- EVO
- ELISE
- SHELL
3
3
3
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Evo 3Tecna 3Elise 3Shell 3

Inhaltsverzeichnis