Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rs232 R; Ext Rem In-Anschluss W; Netzwerkverbindung; Schutzschaltung - Rotel RA-6000 Bedienungsanleitung

Stereo-vollverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RA-6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
vielleicht den Audiotreiber Ihres PCs so konfigurieren, dass er eine Abtastrate
von 384 kHz nutzen kann oder Ihr Computer nimmt ein Down-Sampling
auf eine niedrigere Abtastrate vor. Weitere Informationen können Sie der
Anleitung zu Ihrem Audio-Player oder zum Betriebssystem entnehmen.
Der RA-6000 ist „Roon Tested" und über PC-USB zur Roon-Software kompatibel.
„Roon Tested" bedeutet, dass Rotel und Roon zusammengearbeitet haben,
um zu gewährleisten, dass Sie mit der Kombination aus Roon-Software und
dem RA-6000 ein optimales Hörerlebnis erhalten, bei dem Sie sich ganz
Ihrer Musik hingeben können.
Der PC-USB-Anschluss des RA-6000 unterstützt auch MQA Rendering und
das Dekodieren von Audio bis 24 Bit/384 K.
Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir USB Audio Class 2.0 in Verbindung
mit Roon.
HINWEIS: Für USB Audio Class 2.0 ist die Installation des Windows
PC-Treibers erforderlich. Er befindet sich auf der USB, die dem RA-
6000 beiliegt.
HINWEIS: Bei Mac-Computern ist keine Treiberinstallation erforderlich,
damit PC-USB Audio Class 1.0 bzw. 2.0 unterstützt werden kann.
HINWEIS: Für die erfolgreiche Installation des Treibers kann es
erforderlich sein, dass Sie den ROTEL-Audiotreiber im Audio-/
Lautsprecher-Setup Ihres Computers auswählen müssen.

RS232 r

Der RA-6000 kann in Automatisierungssystemen über eine RS232-Schnittstelle
gesteuert werden. Anschluss bietet der RS232-Eingang an der Geräterückseite
über ein Standard-DB-9-Kabel (Buchse/Stecker).
Weitere Informationen bezüglich der Anschlussmöglichkeiten, der Software
und der Betriebscodes erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Rotel-Fachhändler.
EXT REM IN‑Anschluss w
Diese 3,5-mm-Anschlussbuchse empfängt die Befehlscodes eines Standard-
Infrarotempfängers. Sie wird genutzt, wenn das Gerät in einem Schrank
steht und der Sensor an der Gerätefront blockiert ist, so dass die von einer
Fernbedienung gesendeten Infrarotsignale nicht den Fernbedienungssensor
an der Gerätefront erreichen können. Lassen Sie sich bezüglich externer
Empfänger und der geeigneten Verkabelung für die EXT REM IN-Buchse
von Ihrem autorisierten Fachhändler beraten.

Netzwerkverbindung =

Der RA-6000 kann über die NETWORK-Buchse
in ein Netzwerk eingebunden werden. Die NETWORK-Konfigurationen
=
an der Geräterückseite
ermöglichen sowohl eine statische als auch eine DHCP IP-Adressierung. Im
Kapitel „Settings-Menü" erhalten Sie unter NETWORK weitere Informationen.
Die Netzwerkverbindung ermöglicht das Herunterladen von Software-
Updates aus dem Internet und die IP-Steuerung für die Integration in
Automatisierungssysteme.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem auorisierten Rotel-
Fachhändler.

Schutzschaltung

Der Vollverstärker besitzt eine thermische Schutzschaltung und einen
Überstromschutz, die ihn vor möglichen Schäden durch extreme oder
fehlerhafte Betriebsbedingungen schützen. Sie sind unabhängig vom
Audiosignal und beeinflussen den Klang nicht. Stattdessen überwachen sie
die Temperatur an den Leistungstransistoren und schalten den Verstärker ab,
sobald bestimmte Temperaturgrenzen überschritten werden.
Es ist unwahrscheinlich, dass die Schutzschaltung reagiert. Sollte es jedoch
trotzdem zu einer Störung kommen, hört der Verstärker auf zu spielen. Im
Display an der Gerätefront erscheint „AMP PROTECTION".
Schalten Sie den Verstärker in diesem Fall aus. Lassen Sie ihn einige
Minuten abkühlen. Versuchen Sie, den Grund für die Störung herauszufinden
und zu beheben. Beim erneuten Einschalten des RA-6000 setzt sich die
Schutzschaltung automatisch zurück.
In den meisten Fällen wird die Schutzschaltung durch eine Fehlfunktion,
wie beispielsweise durch kurzgeschlossene Lautsprecherkabel oder eine
unzureichende Belüftung, die schließlich zu einer Überhitzung führt, aktiviert.
In sehr seltenen Fällen können Lautsprecher mit einer extrem niedrigen
Impedanz die Schutzschaltung aktivieren.
Reagiert die Schutzschaltung wiederholt und können Sie die Ursache nicht
lokalisieren, setzen Sie sich mit Ihrem autorisierten Rotel-Fachhändler in
Verbindung.
Settings‑Menü
Sie gelangen in das Settings-Menü, indem Sie die MENU-Taste
Gerätefront oder die MENU-Taste
Wert der ausgewählten Option kann durch Drücken der Taste + bzw. – an
der Gerätefront oder der Pfeiltasten nach oben/unten/links/rechts
Fernbedienung geändert werden. Sie rufen durch Drücken der MENU-Taste
an der Gerätefront bzw. der MENU-Taste
9
nacheinander die Untermenüs auf.
• TONE BYPASS: TONE BYPASS on/off (Weitere Informationen zu den
einzelnen Funktionen finden Sie oben in den entsprechenden Abschnitten.)
HINWEIS: Diese Einstellungen bleiben auch nach Ausschalten des
RA-6000 dauerhaft gespeichert.
• BASS: Der BASS-Pegel kann auf die gewünschten Einstellungen geändert
werden. (Weitere Informationen zu den einzelnen Funktionen finden Sie
oben in den entsprechenden Abschnitten.)
9
I
auf der Fernbedienung drücken. Der
J
I
auf der Fernbedienung
15
an der
auf der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis