Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Dieser Anleitung; Einige Vorsichtsmaßnahmen; Aufstellung Des Gerätes; Kabel - Rotel RA-6000 Bedienungsanleitung

Stereo-vollverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RA-6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
Daher sind Rotel-Verstärker so ausgelegt, dass sie mit jedem Lautsprecher
mit einer Impedanz zwischen 8 und 4 Ohm arbeiten können, wobei alle
Kanäle dabei die angegebene Ausgangsleistung liefern. Da das Rotel-Design
so optimiert wurde, dass der gleichzeitige Betrieb aller Kanäle möglich ist,
kann Rotel die tatsächliche Ausgangsleistung für beide Kanäle angeben.

Zu dieser Anleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für den Rotel-Stereo-Vollverstärker RA-6000
entschieden haben. Dieses einzigartige Gerät kann optimal in jedem
hochwertigen Audiosystem eingesetzt werden und bietet Ihnen in den
kommenden Jahren Musikgenuss pur.
Der RA-6000 überzeugt durch höchste Wiedergabequalität und ist mit einer
Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen ausgestattet. Bei seiner Entwicklung
wurde besonderer Wert darauf gelegt, den kompletten Dynamikbereich
und feinste Facetten der Musik wiederzugeben. Der RA-6000 überzeugt
mit einem großzügig dimensionierten Netzteil mit Ringkerntransformator
und Slit-Foil-Siebkondensatoren. Dieses niederohmige Netzteil hat extreme
Leistungsreserven, die es dem Vollverstärker ermöglichen, die anspruchsvollsten
Musiksignale zu verarbeiten. Zwar ist diese Konstruktion teurer in der
Herstellung, die Musikwiedergabe jedoch profitiert davon deutlich.
Die Signalwege sind streng symmetrisch gehalten, um Laufzeitunterschiede
in den Kanälen zu verhindern. Auf der Platine werden Metallfilmwiderstände
und Polystyrol- bzw. Polypropylenkondensatoren eingesetzt, die die Signale
klanggetreu übertragen. Alle Aspekte dieser Konstruktion dienen nur dem
Ziel der möglichst originalgetreuen Wiedergabe von Musik.
Der RA-6000 ist einfach zu installieren und zu bedienen. Sollten Sie bereits
Erfahrung mit der Installation anderer Stereosysteme haben, dürften keinerlei
Probleme auftreten. Schließen Sie einfach die gewünschten Geräte an und
genießen Sie die Musik.
Einige Vorsichtsmaßnahmen
WARNUNG: Um eine Beschädigung des Systems zu vermeiden, sollten
Sie ALLE Geräte des Systems abschalten, bevor Sie die Lautsprecher
oder sonstige Komponenten anschließen bzw. trennen. Schalten Sie
die Geräte erst wieder ein, wenn alle Verbindungen ordnungsgemäß
hergestellt worden sind. Achten Sie dabei besonders auf die
Lautsprecherkabel. Lose Drähte dürfen weder andere Lautsprecherkabel
noch das Gehäuse des Verstärkers berühren.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung bitte vor der Inbetriebnahme genau
durch. Neben grundsätzlichen Installations- und Bedienungshinweisen (bitte
beachten Sie auch die Sicherheitshinweise am Anfang der Bedienungsanleitung)
enthält sie allgemeine Informationen, die Ihnen helfen werden, Ihr System mit
seiner maximalen Leistungsfähigkeit zu betreiben. Bitte setzen Sie sich bei
etwaigen Fragen mit Ihrem autorisierten Rotel-Fachhändler in Verbindung.
Bewahren Sie den Versandkarton und das übrige Verpackungsmaterial
des RA-6000 für einen eventuellen späteren Einsatz auf. Der Versand oder
Transport des Vollverstärkers in einer anderen als der Originalverpackung
kann zu erheblichen Beschädigungen des Gerätes führen.
Wenn in der Box enthalten, füllen Sie bitte die Registrierungskarte des
Besitzers aus oder registrieren Sie sich online. Bewahren Sie bitte die
Original-Kaufquittung auf. Sie belegt am besten das Kaufdatum, das für
Sie wichtig wird, sobald Sie eine Garantieleistung in Anspruch nehmen.
Aufstellung des Gerätes
Wie bei allen anderen Audiokomponenten auch, kann die Signalqualität
des RA-6000 durch andere Geräte beeinträchtigt werden. Stellen Sie
den Vollverstärker daher nicht auf andere Geräte. Auch sollten die
Audiosignalkabel nicht neben den Netzkabeln verlaufen, um Rauschen
oder Interferenzen zu vermeiden.
Der RA-6000 erwärmt sich während des Betriebes. Die entstehende
Wärme kann unter normalen Bedingungen über die Kühlrippen und
Ventilationsöffnungen abgeführt werden. Die Ventilationsöffnungen an der
Oberseite dürfen nicht verdeckt werden. Um das Gerät muss ein Freiraum von
10 cm und am Aufstellungsort eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet
sein, um einer Überhitzung des Vollverstärkers vorzubeugen.
Berücksichtigen Sie beim Aufstellen das Gewicht des Vollverstärkers. Wir
empfehlen, ihn in entsprechendem HiFi-Mobiliar unterzubringen. HiFi-
Mobiliar ist so ausgelegt, dass Vibrationen, die den Klang beeinträchtigen,
gedämpft bzw. unterdrückt werden. Lassen Sie sich von Ihrem autorisierten
Rotel-Fachhändler in Bezug auf HiFi-Mobiliar und die optimale Aufstellung
von Audiokomponenten beraten.
Zum Lieferumfang des RA-6000 gehört die Fernbedienung RR-AX200.
Stellen Sie sicher, dass diese so platziert wird, dass ihr Infrarotsignal den
Fernbedienungssensor an der Gerätefront erreicht.

Kabel

Achten Sie bitte darauf, dass Netz-, Digital- und die normalen Audiosignalkabel
separat verlaufen. Dies minimiert die Wahrscheinlichkeit, dass Netz- bzw.
Digitalkabel die Signale der Analogkabel stören. Wir empfehlen, hochwertige
abgeschirmte Kabel zu verwenden, um die bestmögliche Klangqualität zu
gewährleisten. Wenden Sie sich bei etwaigen Fragen zu den optimalen
Kabeln für Ihr System an Ihren autorisierten Rotel-Fachhändler.
Fernbedienung RR‑AX200
Einige Funktionen können entweder über die Bedienelemente an der
Gerätefront oder über die beiliegende Fernbedienung RR-AX200 gesteuert
werden. Funktionen, die sich auf das Hauptgerät beziehen, sind mit einer
Zahl gekennzeichnet, die von einem Kästchen umgeben ist. Mit einem Kreis
umgebene Buchstaben kennzeichnen die Funktionen auf der Fernbedienung.
LICHT‑Taste
O
Drücken Sie die LIGHT-Taste
Fernbedienung einzuschalten. Dieses Licht kann verwendet werden, um
die Tasten in einem schwach beleuchteten Raum leicht zu sehen. Die
Hintergrundbeleuchtung wird nach 10 Sekunden automatisch ausgeschaltet.

Batterien der Fernbedienung

Die beiden beiliegenden Batterien (Typ AA) müssen eingelegt werden, bevor
Sie die Fernbedienung nutzen können. Um die Batterien zu installieren,
drehen Sie die Fernbedienung um. Auf der Rückseite befindet sich der
Batteriefachdeckel. Entfernen Sie ihn und legen Sie nun die beiden Batterien
entsprechend der auf dem Batteriefachboden angegebenen Polarität ein.
Prüfen Sie, ob die Fernbedienung ordnungsgemäß funktioniert und schieben
Sie den Batteriefachdeckel wieder auf. Werden die Batterien schwach, so
funktioniert die Fernbedienung nicht mehr richtig. Dann sollten Sie neue
Batterien einsetzen.
O
, um die Hintergrundbeleuchtung der
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis