Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

vacuubrand MD 4 VARIO select Originalbetriebsanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

(2)
➨ Die Membranpumpe auf die andere Pumpenseite legen, ggf. die Pumpe geeignet abstützen, und die
Wartung der restlichen Pumpenköpfe analog zu obiger Beschreibung durchführen.
Endvakuum überprüfen
➨ Nach Eingriffen am Gerät (z.B. Instandsetzung / Wartung) muss das Endvakuum der Pumpe über-
prüft werden. Nur bei Erreichen des spezifizierten Endvakuums der Pumpe wird eine niedrige Leck-
rate des Geräts und somit die Vermeidung explosionsfähiger Gemische im Innenraum der Pumpe
sichergestellt. Nach Eingriffen am Vakuumsensor muss die Leckrate des Geräts überprüft werden.
Erreicht die Pumpe nach der Wartung nicht das angegebene Endvakuum:
-
Die Pumpe erreicht den angegebenen Wert des Endvakuums nach Membran- oder Ventilwechsel
erst nach einem Einlauf von mehreren Stunden.
-
Im Falle ungewöhlicher Geräuschentwicklung Pumpe sofort abschalten und Lage der Spannschei-
ben überprüfen.
Liegen die Werte nach dem Membran- und Ventilwechsel weit von den spezifizierten Werten entfernt
und ergibt sich durch das Einlaufen keine Änderung:
Ventilsitze und die Schöpfräume erneut überprüfen.
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen.
Seite 34 von 40
Montage in umgekehrter Reihenfolge wie Demontage.
➨ Kopfdeckel, Ventile, O-Ringe und Gehäusedeckel montie-
ren.
☞ Darauf achten, dass die Membrane mittig liegt, so dass
sie gleichmäßig zwischen Gehäuse und Kopfdeckel ein-
geklemmt wird.
➨ Kopfdeckel aufsetzen.
☞ Orientierung des Kopfdeckels: Die Nase am Kopfdeckel
auf die Kerbe im Gehäusedeckel hin ausrichten.
➨ Ventile in die Ventilsitze einlegen, O-Ringe einlegen.
☞ Dabei auf die korrekte Lage der Ventile achten: Auslass-
seite: runde zentrische Öffnung unter Ventil; Einlassseite:
nierenförmige Öffnung (2) im Kopfdeckel neben Ventil.
➨ Gehäusedeckel aufsetzen.
☞ Lässt sich der Gehäusedeckel nicht aufsetzen, die Aus-
richtung des Kopfdeckels korrigieren, sodass die Nase am
Kopfdeckel in die Kerbe des Gehäusedeckels einrastet.
➨ Das Verbindungsrohr (1) unter der Pumpe zwischen den
beiden Gehäusedeckeln einbauen.
➨ Die Zylinderschrauben mit Innensechskant diagonal ver-
setzt zuerst leicht anziehen, dann festziehen.
☞ Nicht auf Anschlag festziehen, Drehmoment: 12 Nm.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mv 2 vario select

Inhaltsverzeichnis