Funktion
Schaltfeld TC
Schaltfeld
Alle Steuerorgane sind von außen
sichtbar. Ein ablegbarer, durchsichtiger
Deckel, auf die Haube geklipst, ermög-
licht den Zugang zu den Steuer- und
Kontrollorganen für Einstellung und
Betrieb des Brenners.
Das Schaltfeld beinhaltet auch zwei
grüne Dioden, die den benutzten
Brennstoff angeben, sowie die
Sicherung des Schaltkreises.
Um den Deckel abzulegen, ein- oder
beidseitig an den mit x v markierten
Stellen leicht eindrücken und gleichzei-
tig herausziehen.
Um den Deckel wieder aufzusetzen,
beide Klipse vor die entsprechenden
Öffnungen stellen und eindrücken.
HINWEIS:
Für die Inbetriebnahme besteht die
Möglichkeit, bei Gasbetrieb, neben den
Endlagen min. Last und max. Last,
auch Teillastpunkte anzufahren.
Hierzu ist die 4 polige Steckverbindung
(Ansteuerung der Laststufen) zum
Kessel zu trennen.
Mit dem Schalter S3 kann die Laufrich-
tung + oder - gewählt werden.
Ist der Schalter S2 auf Position"Hand"
läuft der Stellantrieb in die Endlage.
Wird der Schalter S2 auf "Auto" gestellt,
stoppt der Stellantrieb auch in Zwi-
schenlagen.
Option :
Dreipunktschrittregler RWF 40 in
–
genormter Einbaustelle.
06/2011 - Art. Nr. 13 018 118C
Funktion
A2
Genormte Einbaustellen 48x48
oder 48x96 mm für den Einbau
eines Leistungsreglers (Option)
B10 Messbrücke [µA DC] für Zellen-
strom, Anordnung neben dem
Motorschütz
F10 Sicherung
H1
Signallampe Ölbetrieb
H4
Signallampe Gasbetrieb
S1
Hauptschalter
0
Aus
1
Ein,
grüne Kontroll-Lampe H10
leuchtet
S2
Wahl der Leistungsregelung
K
Handbetrieb
Auto Vorort-Automatikbetrieb
S3
Steht in Verbindung mit
S29J - S2K
+/-
Leistungszunahme/-Abnahme
S4
Brennstoffwahlschalter Öl / Gas
Steht in Verbindung mit
S29J - S2K
S7-S8 Steht in Verbindung mit
S29J - S2K
S7.1+S.8.2
1. Stufe Öl
S7.2+S.8.2
2. Stufe Öl
S7.2+S.8.3
3. Stufe Öl
S7.1+S.8.3
3. Stufe Öl
S29 Wahlschalter des Betriebsorts
J
Vorortbetrieb
H
Fernbetrieb (option)
SA1 Anzeige Feuerungsautomat
Entstörtaste - Störlampe
(Anordnung auf Feuerungsauto-
mat)
m
Achtung :
Hauptschalter des Schaltfeldes schaltet
nur Steuerspannung. Vor Arbeiten im
Schaltteil des Brenners, diesen
komplett, incl. Drehstromanschluß Bren-
nermotor, vom Netz trennen.
DE
11