Installation
4
Installationshinweise Grundgerät
Netzfilter
Störaussendung
20
HINWEIS
•
Dies ist ein Produkt mit eingeschränkter Erhältlichkeit nach IEC 61800-3. Dieses
Produkt kann im Wohnbereich Störungen verursachen. In diesem Fall kann es für
den Betreiber erforderlich sein, entsprechende Maßnahmen durchzuführen.
•
Ausführliche Hinweise zur EMV-gerechten Installation finden Sie in der Druckschrift
"EMV in der Antriebstechnik" von SEW-EURODRIVE.
•
Die Baugrößen 1 und 2 haben standardmäßig ein Netzfilter eingebaut. Mit diesem
Netzfilter wird netzseitig die Grenzwertklasse A eingehalten. Um die Grenzwert-
klasse B einzuhalten, muss optional ein Netzfilter NF...-... verwendet werden.
•
Für die Baugrößen 3 bis 5 wird für Grenzwertklasse A und B die Option Netzfilter
NF...-... benötigt.
•
Montieren Sie das Netzfilter in der Nähe des Umrichters, jedoch außerhalb des
Mindestfreiraums für die Kühlung.
•
Zwischen Netzfilter und MOVIDRIVE
•
Beschränken Sie die Leitung zwischen Netzfilter und Umrichter auf die unbe-
dingt notwendige Länge, jedoch max. 400 mm. Ungeschirmte, verdrillte Leitungen
sind ausreichend. Verwenden Sie als Netzzuleitung ebenfalls ungeschirmte Leitun-
gen.
•
Werden mehrere Umrichter an ein Netzfilter angeschlossen, so muss dieses Netz-
filter entweder direkt am Schaltschrankeingang oder in unmittelbarer Nähe der
Umrichter montiert werden. Die Auswahl des Netzfilters erfolgt nach dem
Summenstrom der angeschlossenen Umrichter.
•
Die EMV-Grenzwerte zur Störaussendung sind bei Spannungsnetzen ohne
geerdeten Sternpunkt (IT-Netze) nicht spezifiziert. Die Wirksamkeit von Netz-
filtern ist in IT-Netzen stark eingeschränkt.
Zur Einhaltung der Grenzwertklasse A und B empfiehlt SEW-EURODRIVE
ausgangsseitig folgende EMV-Maßnahmen:
•
geschirmte Motorleitung
•
Option Ausgangsdrossel HD...
Betriebsanleitung – Antriebsumrichter MOVIDRIVE® compact MCH4_A
®
darf nicht geschaltet werden.