Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radstand - Bischoff & Bischoff Pyro light Optima Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pyro light Optima:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

22

7.6. Radstand

Abb. 25
Durch die Verlängerung des Radstandes wird die Stabilität
und Standfestigkeit des Rollstuhls verbessert. Verringert
man hingegen den Radstand, so verbessert man die
Wendigkeit. Eine Verringerung des Radstandes ist nur für
geübte Fahrer/innen empfehlenswert. Um den Radstand
einzustellen, lösen Sie die vier Befestigungsschrauben, mit
denen die Radaufhängung befestigt ist. Der Radstand
lässt sich in vier Stufen verändern. Befestigen Sie die
Radaufhängung anschließend wieder in den dafür vorge-
sehenen Aussparungen. Stellen Sie sicher, dass alle
Schrauben fest angezogen sind. Um den Radstand zu
erhöhen, kann auch eine Radstandverlängerung verwen-
det werden.
Abb. 26
Abb. 27
Achtung, Kippgefahr! Wenn Sie das Antriebsrad
nach vorne bzw. die Rückenlehne nach hinten
verstellen, erhöht sich die Kippgefahr deutlich.
Es sind dann Kippschutzrollen oder eine
Radstandsverlängerung notwendig. Überprüfen
Sie die Einstellungen zunächst mit einer
Hilfsperson. Verwenden Sie nur Einstellungen,
die Sie als sicher empfinden.
Bei einer Veränderung des Radstandes, ist ein
anschließendes Einstelen der Kniehebelbremse
unbedingt erforderlich!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis